Wie warm sollte ein PC werden bzw. was ist zu heiß?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

115°C ist zu heiß, dann geht er kaputt.

Blöd ist allerdings, dass die Temperatur punktuell höher sein kann, als gemessen wird und es kann sein, dass die Temperatur sich schneller erhöht, als CPU oder GPU reagieren und sich runter takten können.

Deshalb redet man für gewöhnlich von 95°C als Obergrenze und meistens sind die 95°C als Obergrenze eingestellt und CPU und GPU takten sich runter, um die Temperatur zu senken.
Diese 95°C kann die Hardware problemlos und auch langfristig aushalten, dafür ist sie ausgelegt.

Heißer sollte die Hardware nicht werden (können), denn das würde bedeuten, dass die Schutzschaltungen nicht richtig funktionieren und dann kann das sehr gefährlich ein - hab ich aber noch nie gesehen.
Oder für die Hardware ist eine andere Obergrenze eingestellt, wenn das so vom Hersteller kommt, ist das normalerweise auch in Ordnung.

Ob 95°C eine normale Temperatur ist, steht allerdings auf einen anderen Blatt und hängt von mehr Faktoren ab, wie der Kühlung, Übertaktung, Gehäuse, etc.
Normalerweise kann man aber davon ausgehen, dass, wenn er bei 95°C ist, er sich schon runter taktet, die Leistung sinkt also und das will man ja vermeiden.
Ergo: 95°C ist subjektiv aber nicht technisch zu heiß.

Unter 90°C würde ich als "OK" bezeichnen und alles unter 80°C als normal bis kühl.
Und je kühler, desto mehr Spielraum ist da und desto geringer ist die Leistungsaufnahme und das spart Geld.

Du brauchst dir bei 60 Grad keine Sorgen zu machen, erst so ab 70 - 90 Grad oder höher.

Jede Grafikkarte wird bevor sie verkauft werden darf auf maximaler Belastung getestet und die Temperatur sollte dann bei ca. 60-65 Grad liegen. Wenn Sie bei weniger oder maximal bei 65 Grad sein sollte darf sie verkauft werden, wenn nicht ist es eine "Fehlproduktion" und sie wird meistens vernichtet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SimonAto  02.11.2022, 01:43

Warte, du sagst eine Grafikkarte darf bei 100 Prozent Auslastung nicht mehr als 65 Grad haben? das hab ich ja noch nie gehört, so ein Quatsch. Selbst die Hersteller geben höhere Maximaltemperaturen an

2
BigBenGermany  02.11.2022, 01:52

Dem ist nicht so, es kommt erstens auf dein Hardware Setting (Kühlung, Gehäuse etc..) an wie warm die wird und zweitens bei Nvidia sind zwischen 91-98 °C drin bevor die Drosselung einsetzt. Bei AMD sogar 100°C.

0

Das sind sehr gute Temperaturen, ab 80-90 Grad wird es langsam zu viel, aber 60 sicherlich nicht

Hallo!

Die Temperaturen sind in einem völlig normalen und sehr harmlosen Bereich.

Die AiO erzeugt aufgrund der Bauweise warme Luft im Gehäuse, welche dann auch ausreichend daraus abgeführt werden muss.

Wenn Du kannst, verbaue hinten einen und oben einen, oder zwei hochwertige 140mm-Lüfter. Diese müssten dann nicht ganz so aufdrehen, um entsprechend Leistung zu bringen. Daher arbeiten diese leiser.

Falls das nicht geht, solltest Du zumindest einen zweiten 120mm-Lüfter oben verbauen, falls das technisch machbar ist.

Was hast Du (ganz exakt) für ein Gehäuse?

Gruß

Martin


Maxweiss1 
Fragesteller
 02.11.2022, 22:39

Hi danke ich hab das Phanteks Eclipse p350x

0
MartinusDerNerd  02.11.2022, 23:18
@Maxweiss1

Gefunden: https://phanteks.com/Eclipse-P350X.html

Hinten passt nur ein 120mm Lüfter. Aber oben könnten zwei 140mm Lüfter untergebracht werden.

Die Firma Noctua stellt mit die besten Lüfter her.

Da empfehle ich

2x NF-A14x25 PWM, bzw. NF-A14x25 PWM chromax.black.swap (Geizhals) (YT)

1x NF-A12x25 PWM, bzw. NF A12x25 PWM chromax.black.swap (Geizhals) (YT)

Das dürfte einen gewaltigen Unterschied machen!

Zwei dieser NF-A12x25 hat Noctua auch in dem sehr leistungsstarken NH-U12A verbaut.

Die beiden Lüfter auf der AiO könntest Du (bei Bedarf) ebenfalls durch zwei NF-A14x25 PWM austauschen.

Das ist dann insgesamt zwar alles andere als "billig", aber der Effekt dürfte enorm sein.

1
MartinusDerNerd  02.11.2022, 23:39
@MartinusDerNerd

Ergänzung:

Ich habe gerade ein YT-Video gefunden, in dem jemand den Noctua NF-A12 gegen den Plantek T30 hat antreten lassen:

https://www.youtube.com/watch?v=DTsmwKKQuL0

Darin hat sich der Plantek-Lüfter mehr als nur gut geschlagen!

Ich sage nur: Wow!!!

Leider habe ich keine Bezugsquelle für diesen Lüfter finden können...

Schau mal nach, was Dein Gehäuse für einen 120mm-Lüfter verbaut hat.

0

Ich würde bei Hochleistung die Komponenten nicht über 80°C warm werden lassen. Die CPUs, GPUs schaffen auch mehr. Aber das wirkt sich auf die Lebensdauer und Zuverlässigkeit aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.