Apple Lebenslange Garantie

4 Antworten

Apple gibt standardmäßig auf alle Produkte 1 Jahr Herstellergarantie. Wie andere schon schrieben, lässt diese sich mit AppleCare auf 3 Jahre (Macs) bzw. 2 Jahre (alles andere) erweitern. Die deckt auch den Akku ab, falls vorhanden.

Die gesetzliche zweijährige Gewährleistung nach EU-Recht gilt natürlich unabhängig davon, die kannst du allerdings nur beim Verkäufer geltend machen, nicht beim Hersteller. Wie von TechnologKing66 schon ausgeführt, bringt die dir auch normalerweise nach 6 Monaten nicht mehr viel.

Bei Apple gibt es jedoch auch (abseits der wenigen öffentlichen Rückrufaktionen) unzählige Kulanzprogramme für typische Probleme bestimmter Geräte. Manche davon sind zeitlich begrenzt, andere nicht, dann sozusagen "lebenslang" gültig. Beispielsweise wurde der gesamte Deckel mit Display und allem beim 5 Jahre alten (!) MacBook Pro meines Vaters kostenlos ausgetauscht, da sich der Kleber der Glasfront zu lösen begann. Normalerweise eine über 500 € teure Reparatur, allerdings existierte dafür eine zeitlich unbegrenzte Kulanzregelung, da das Problem durch einen Herstellungsfehler bei Modellen dieses Modelljahres öfter auftritt.


Nein, die Garantie hält 1 Jahr, sie ist mit AppleCare auf drei Jahre verlängerbar.

Was meinst du übrigens mit "Systemfehler"? Reine Softwarefehler würden nicht der Garantie unterliegen.


dezember212014  25.12.2014, 12:32

Gewährleistung laut EU Recht 2 Jahre.... Auch für Apple....

0
wonderwuerl 
Fragesteller
 25.12.2014, 12:33

okay danke! wenn das MacBook überhaupt nicht mehr angeht oder ein anderes Beispiel wäre bezüglich der Garantie dass der Akku kaputt geht

0
TechnologKing66  25.12.2014, 12:42
@wonderwuerl

Ja, Gewährleistung, aber nicht Garantie.

Die Gewährleistung setzt voraus, dass der Fehler bereits beim Kauf bestanden hat, und hier geht die Beweislast nach 6 Monaten auf den Käufer über.

Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung des Verkäufers, wonach er garantiert, dass das Gerät über einen bestimmten Zeitraum einwandfrei funktioniert. Die Garantie haftet auch bei Fehlern, die erst später passiert sind, sofern der Verkäufer kein Verschulden hatte. Hier muss man nichts beweisen, dass der Fehler beim Kauf bestand.

Die Garantie ist also eine Qualitätzusicherung, die Gewährleistung eine Zusicherung des Kaufs einer nicht fehlerhaften Ware, was aber nur für den Zeitpunkt des Verkaufs gilt.

Kleiner aber feiner Unterschied.

1
wonderwuerl 
Fragesteller
 25.12.2014, 12:52

okay vielen Dank für die ausführliche antwort! :-)

0

Was ein Systemfehler ist bestimmt leider Apple selber... und dann ist nix mehr Garantie....

Garantie geht zwei Jahre. Wenn du nix extra gezahlt hast also nicht


Meterstab97  25.12.2014, 12:42

nur ein Jahr !

0
KuarThePirat  25.12.2014, 12:47
@Anonym37461

Es gibt überhaupt keine Pflicht eine Garantie anzubieten. Es gibt die gesetzlich geregelte Gewährleistung. Damit hat der Hersteller gar nichts zutun, denn die beschreibt nur die Verhältnisse zwischen Käufer und Verkäufer. Zudem betrifft die Gewährleistung den Zustand der Ware bei Gefahrenübergang.

1