B550 a pro ryzen 5 5600 (ohne x) muss ich das bios updaten?

2 Antworten

Hallo

Ob ein BIOS/UEFI Update für den Prozessor notwendig ist hängt davon ab, welche BIOS/UEFI Version auf dem Board installiert ist. Wenn das Board bereits etwas älter sein sollte, dann kann ein Update notwendig werden, da der Ryzen 5 5600 ohne X erst im April 2022 rauskam. Ist nur eine ältere BIOS/UEFI version installiert, dann wird ein Update notwendig.

Ich kenne bis jetzt nur die folgenden AM4 Mainboards, auf denen der Ryzen 5 5600 Prozessor garantiert ab Werk unterstützt wird, also ohne BIOS/UEFI Update:

  • Gigabyte B450M K
  • Gigabyte A520M K
  • Gigabyte A520M K V2
  • Gigabyte B550M K

Diese Gigabyte Mainboards bieten aber keinerlei RGB bzw. ARGB Unterstützung.

  • MSI Pro B550M-P Gen3
  • MSI Pro B550-P Gen3
  • MSI B550 Gaming Gen3

Diese MSI Mainboards bieten keine ARGB Unterstützung, nur RGB.

Alle diese Mainboards unterstützen den Ryzen 5 5600 Prozessore ohne BIOS/UEFI Update, weil diese Mainboards erst nach dem Prozessore erschienen sind. Auf allen anderen 400er und 500er AM4 Mainboards kann für diesen Prozessor immer noch ein BIOS/UEFI Update notwendig werden, wie gesagt, kann nicht muss.

Ersatzweise wäre ein A520 oder B550 AM4 Mainboard nutzbar, mit einem BIOS Flash Button, um sich im Notfall selbst aus der BIOS/UEFI Update Falle befreien zu können, weil damit das BIOS/UEFI auch ohne unterstützter CPU aktualisiert werden kann, im Blindflug.

Dafür eignen sich z.B. folgende A520 oder B550 AM4 Mainboards:

  • ASUS TUF Gaming A520M-Plus WiFi
  • ASUS TUF GAMING A520M-PLUS II
  • ASUS TUF Gaming B550M-Plus
  • ASUS TUF Gaming B550-PLUS
  • ASUS ROG STRIX B550-F Gaming
  • Gigabyte A520M H
  • Gigabyte A520M S2H
  • Gigabyte A520M DS3H
  • Gigabyte A520 Aorus Elite
  • Gigabyte B550M DS3H (ab Rev. 1.5 Flash Button entfernt, da überflüssig)
  • Gigabyte B550M Aorus Elite
  • Gigabyte B550 Gaming X V2
  • Gigabyte B550 Aorus Elite V2
  • MSI B550M PRO-VDH (WIFI)
  • MSI B550-A Pro

Unter diesen Mainboards findest du auch welche mit RGB/ARGB Unterstützung, falls das wichtig sein sollte.

Dann gibt bzw. gab es noch einige MSI B450 MAX Mainboards mit einem Flash BIOS Button und einige ASUS B450 Mainboards mit einem BIOS FlashBack Button, z.B. folgende.

  • ASUS PRIME B450M-A II
  • ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II
  • MSI B450M MORTAR MAX
  • MSI B450-A Pro MAX
  • MSI B450 Tomahawk
  • MSI B450 Tomahawk MAX II

Der Flash Button wird je nach Hersteller unterschiedlich bezeichnet.

  • ASUS/AsRock - BIOS FlashBack Button
  • Gigabyte - Q-Flash Plus Button
  • MSI - Flash BIOS Button

Darauf sollte geachtet werden, wenn nach einem entsprechenden Mainboard gesucht wird. Ansonsten bieten die Händler auch einen BIOS Update Service, der aber nicht kostenlos ist und der teilweise ganz ordentlich kostet.

mfG computertom


zReaple 
Fragesteller
 05.08.2023, 16:23

und wenn ich mir den 5600x hole sollte ich eigentlich den bios nicht updaten müssen oder?

0
Ahmed749  05.08.2023, 16:39
@zReaple

Wenn du ein B550 mainboard holst dann nicht. Ich empfehle dir aber die Ryzen 5600 ohne X holst, weil das fast dass gleiche wie die X ist.

0
computertom  05.08.2023, 19:49
@Ahmed749

Auch auf einem B550 Board kann, nicht muss, immer noch ein BIOS/UEFi Update notwendig werden, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür gering ist. Es kommt u.a. drauf an, wie lange das Board im Handel unterwegs war. Es sind immer noch A520, B550 und X570 Mainboards im Handel und zwischen den Händlern unterwegs, die ihren Weg vor zwei Jahren angetreten haben und die jetzt erst den Weg zum Kunden gefunden haben. Da aber nicht alle Ryzen Serie 5000 Prozessoren schon so alt sind, kann dann ein BIOS/UEFI Update notwendig werden. Der Ryzen 5 5500 und 5600, so wie der Ryzen 7 5700X und die gesamte Ryzen 4000 ohne G Serie Prozessoren, kamen erst im April letzten Jahres auf den Markt. Ist die BIOS/UEFI Version auf einem A520, B550 oder X570 Mainboard älter, dann wird immer noch ein BIOS(UEFI Update notwendig.

0
computertom  05.08.2023, 19:53
@zReaple

Ein Ryzen 5 5600X oder 5600G ist älter, als ein Ryzen 5 5600 ohne G oder X. Zwischen dem erscheinen dieser Prozessoren lagen rund 2 Jahre. damit ist Wahrscheinlichkeit höher, das für den Ryzen 5 5600X kein Update notwendig wird.

0

Hallo,

das kommt ganz auf die aktuelle BIOS Version drauf an. Der Prozessor ist nun schon eine Weile auf dem Markt. Wenn du als kein Board hast, was ewig im Lager gelegen hat, dann passt das.

LG