Braune kleine Flecken im Topf

Topfboden - (IKEA, Geschirrspüler, Edelstahl)

3 Antworten

Hallo Horst,

Flugrost auf dem Spülgut deutet oft auf eine Überdosierung des Regeniersalzes hin. Überprüfe doch bitte einmal, ob die Wasserhärteeinstellung deiner Spülmaschine auch wirklich mit dem tatsächlichen Härtegrad bei dir überein stimmt. Wenn du einen Enthärter im Haus hast, musst du von den vom Wasserwerk angegebenen Werten entsprechend abziehen.
Überprüfe bitte auch einmal, ob der Schraubdeckel auf dem Salzbehälter richtig aufsitzt- oft verkantet er sich beim Zuschrauben und es geht zu viel Salz in den Spülraum.
Sicherlich weiß da, dass man nach dem Auffüllen des Salzes die Maschine sofort und leer im Vorspülprogramm laufen lassen sollte, da sonst die beim Auffüllen austretende Salzsole das Gerät oder das Spülgut beschädigen kann.
Eine letzte Möglichkeit wäre noch, wenn die Beschichtung deiner Spülkörbe beschädigt ist und sich dort Rost gebildet hätte. Dieser kann sich dann im Spülvorgang als Flugrost auf allen Metallgegenständen absetzen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

Solche Flecken sahen wir auch in Ikea Töpfen im letzten Italien-Urlaub. Das ist kein Rost! Wir reklamierten bei der Vermieterin und erhielten promt einen ganz neuen Satz Töpfe. In einem großen Topf machten wir Nudeln und haben sie nicht alle essen können. Kurzer Hand stellten wir den kalten Topf mit dem Nudelrest in den Kühlschrank. Die Nudeln holten wir nächsten Tag raus, um sie uns in einer Pfanne mit etwas Ölivenöl, Tomatensoße und Käse warm zu machen. Was wir aber im Topf nach dem Reinigen im Spülwasser sahen verschlug uns heftig den Appetit. Die gleichen Flecken. Diese sind nicht oberflächlich und lassen sich auch nicht einmal mit Edelstahlschwamm restlos entfernen. Dieser "Lochfraß" bleibt bestehen! Im Internet suchte ich verzweifelt - und ich nehme es vorweg - umsonst, nach dem Material der Ikea-Töpfe. Auch auf der Seite von Ikea gibt es darauf nicht den geringsten Hinweis. Seriöse Topfhersteller, prägen diese Material-Info, z.B. 18/10 Edelstahl auf die Unterseite. Bei Ikea: Fehlanzeige. Im Internet findet man hierzu nur den ausweichenden Hinweis, dass Ikea kein Nickel mehr verwende. Interessant. Aber welches Material geht mit Nudeln eine Reaktion ein, die zum Lochfraß am Boden des Topfes führt. Und wo genau ist das Material welches ja offensichtlich die Nudeln aufnahmen? In den Nudeln etwa? Na dann, guten Appetit :(

 

Interessant :-D

Ist das oberflächlich und lässt es sich mit so ner Stahlwolle wegschrubben oder ist das Material ansich kaputt? Sieht schon fast eher aus wie in das Material hineingefressen.

Ich habe auch IKEA 365 Töpfe seit vielen Jahren, aber solche Flecken kenne ich nicht.


Horst85 
Fragesteller
 06.09.2013, 16:31

hab noch nichts versucht. Würde erstmal dieses Stahlfix mitbringen.

Sind kratzer im Topf normal? dachte die sind Kratzfrei :D

0
Horst85 
Fragesteller
 07.09.2013, 15:34
@Horst85

also mit nem edelstahlreiniger ging es weg. und nachdem was ich so noch im netz gefunden habe wird dies wohl flugrost sein.

0
user2431  09.09.2013, 11:44
@Horst85

Ja dann wirds Flugrost sein. Vll in Zukunft nichtmehr mit der Maschine waschen. Das Waschmittel scheint etwas zu agressiv zu sein.

0
user2431  09.09.2013, 11:45
@Horst85

Oberflächlische feine Kratzer habe ich auch. Da die aber inzwischen überall sind fällt es nichtmehr auf. Sieht eher so aus wie so hergestellt.

0