bröckelt nach der Wahl in Bremen der Einfluss und die Macht der Grünen?


02.06.2023, 15:21

hat sich jetzt was geändert?

3 Antworten

Das schlechte Ergebnis der Grünen im Lande Bremen ist hausgemacht.

Seit Wochen kommt die Senatorin für Bau, Umwelt und Verkehr nicht aus den Negativschlagzeilen. Rücksichtslos hat sie ihre z.T. für das Klima kontraproduktive Lieblingsprojekte durchgesetzt (z.B. für 3 Mio eine Fahradpremiumroute neben einen Fahrradweg gesetzt, der nie benutzt wurde). Wenn jemand versucht hat, mit guten Argumenten dagegen zu halten hat sie sich nie mit den Argumenten beschäftigt, sondern alle anderen als ewig-gestrig abgestempelt. Über Beiratsbeschlüsse hat sie sich hinweggesetzt und gegen Bürgerproteste auch jede Menge Bäume für eine unsinnige Straßenbahntrasse fällen lassen. So hat sie alle verprellt: die Handelskammer, mögliche Investoren für die Innenstadt, Auto - und Fahrradfahrer, Benutzer des Öpnv - eigentlich jeden. Die einzige, die ihr Paroli bieten konnte, war die hervorragende Senatorin der Linken, Kristina Vogt.

Noch ihr Abgang gestern war blamable: Zwar redete sie von der „Verantwortung“ hat dann aber die Gründe für die Wahlschlappe überall anders gesucht, als bei sich selbst und sich als Märtyrerin ihrer Politik stilisiert. Null Selbstkritik bis zuletzt.

Gut für Bremen, dass Maike Schäfer weg ist! Und letztendlich gut für die Bremer Grünen, die sich jetzt (hoffentlich) besser aufstellen können.


bachforelle49 
Fragesteller
 17.05.2023, 10:16

eine auto-homogene Gesellschaft, die aber auf "Fahrrad" und "49 Ticket" usw ungetrimmt werden soll, kann zukünftig nicht mit "Sonnenblumenemblem" und Gender "wir haben euch doch alle lieb" die Widersprüche einer diffusen - nicht diversitäten - Gesellschaft bestimmen, weil spätestens in 10 Jahren, wenn die Masse der autoliebenden Individualisten sich gar keine teures E-Auto mehr leisten kann, außer die Grünen Protagonisten selbst natürlich, eine andere Revolution in Deutschland droht, dagegen ist die jetzige Spaltung "Peanuts" ..

0

Würde ich nicht sagen. Das ist nur das Stimmungsbild einer Landtagswahl und das noch in einem kleinen Stadtstaat.

Stimmverteilungen sind immer im Fluß. Die nächste Wahl kann wieder ganz anders aussehen.

Ebenso freue ich mich zwar über das SPD Ergebniss, lese daraus aber auch keinen Bundesweiten Trend ab.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

Nachdem die Führungsetage der Grünen KEINEN Zusammenhang mit der Bundespolitik sehen will und sie auch nicht die Ideologie auf Realitätsnähe prüfen wollen, wird sich das eigene Machtverständnis vermutlich nicht ändern.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene