Bücher bei Ebay in großen Mengen kaufen und auf dem Flohmarkt verkaufen. Lohnt sich das?

15 Antworten

Ich würde es auch nicht machen.

Bei einem Buchpaket von 1000 Büchern sind bestimmt ein paar dabei, deren Zustand nicht mehr so gut ist. Und es kommt auch immer drauf an was drin ist in dem Paket.

Und zu den Kosten mal ein Beispiel: Ich kenne hier einen Flohmarkt der jeden Samstag stattfindet. Die Standmiete beträgt 10 € pro Meter, Minimum muß man 2 Meter nehmen (so breit wie eine Parklücke) und wenn du einen Tapeziertisch benutzt sind es ruckzuck 3-4 Meter. Dabei sind Spritkosten noch nicht mitgerechnet. Ich hab mal mit Leuten geredet, die sogar extra einen Transporter geliehen oder gemietet haben - Ausgaben insgesamt um die 80 €, Einnahmen 10€. Und das obwohl der Flohmarkt immer sehr gut besucht ist. Nicht zu vergessen der Zeitaufwand, so ein Flohmarkt geht ja mehrere Stunden.

Wenn überhaupt, dann würde ich es eher umgekehrt machen: Die Bücher auf dem Flohmarkt oder so einkaufen. Dann kann man den Zustand selbst genau überprüfen und man kann schwer verkaufbare Sachen gleich liegen lassen bzw. aussortieren. Und dann bei Ebay einstellen, am besten einzeln. Das braucht weniger Zeit als ein Flohmarkt und durchs Internet ist der Kundenkreis größer (theoretisch ja weltweit). Wenn man Bücher einzeln einstellt hat jedes mindestens einen Startpreis von 1 €. Viele wollen bei nem Flohmarkt ja runterhandeln (z.B. 5 Bücher für 3 €), das geht bei Ebay nicht, da heißt es dann 5 Bücher für 5 €. Viele sind bereit für 1 Buch 1€ zu zahlen, auf nem Flohmarkt nicht so sehr. Ich selbst hab neulich auch bei Ebay für 10 alte Bücher (Jugendbücher aus den 70ern und 80ern) 25€ gezahlt, bei einzelnen Auktionen. Auf nem Flohmarkt hätte ich versucht den Händler runterzuhandeln (aber leider hab ich diese Bücher auf dem Flohmarkt nicht gefunden)

Den Versand zahlt der Käufer. Und die Ebaygebühren fallen nur an, wenn der Artikel verkauft wird - beim Flohmarkt zahlst du immer Standgebühr, auch wenn du nix verkaufst ... Und dann kommt noch was dazu: Stell dir vor du hast 1000 Bücher in Kisten auf dem Flohmarkt dabei. Ein Kunde sucht ein bestimmtes Buch - zufällig hast du das auch dabei, aber da der Kunde keine Lust hat sämtliche Bücherkisten zu durchsuchen übersieht er das Buch und geht enttäuscht weiter.

Also nicht falsch verstehen, ich will jetzt keine Werbung machen für Ebay. Ich gehe gerne auf Flohmärkte zum stöbern und kaufen. Da kann man den Artikel auch direkt angucken und erlebt keine Überraschungen. Aber Ebay ist bequemer und einfacher.

Allerdings glaube ich nicht, daß man mit alten Büchern überhaupt viel verdienen kann. Es gibt zwar wertvolle Bücher, aber dann brauch man auch das Glück, den paßenden Käufer zu finden. An einen guten Verdienst bei "Alltagsbüchern" glaube ich nicht.


parryhotter  23.11.2009, 15:15

ja, aber ich denke mal das die antwort schon was älter ist. ich verkaufe bei ebay nur noch mit verlust, da ich von ebay gezwungen werde wie viele andere auch, die versandkosten zu verschenken. gehtn buch für 1 € weg, dann zahle ich voll drauf. da stelle ich mich doch lieber aufn flohmarkt. dann ist es egal, wie hoch mein verlust dabei ist.

0

Du wirst kaum mehr einnehmen, als Du für die Bücher bie Ebay zahlst. Man kann ganze Bibliotheken aus Nachlässen kaufen, damit kann man etwas verdienen. Aber ich befürchte reicht kann man damit nicht werden. Aber wenn man es gut macht, selber gut beraten kann, und an gute Nachlässe zu günstigen Preisen kommt, dann kann man seinen Lebensunterhalt damit bestreiten.

Deine Frage zeigt eine eindeutige Gewinnabsicht und damit bist du automatisch Gewerbetreibender und benötigst einen Gewerbeschein. Den Gewinn müsstest du dann versteuern. Alles andere ist streng genommen außerhalb der Legalität.

Und davon mal abgesehen, lohnt es sich nicht. Auf die Idee sind schon andere 10 Jahre vor dir gekommen und da hats auch nur einer von 10 geschafft.

Hast Du Dir denn schon den betreffenden Flohmarkt, den Du im Auge hast, angesehen? Werden dort Bücher verkauft und zu welchem Preis? Wie hoch ist dort die Standmiete? Hier kannst Du kostenlos inserieren: www.eilinserat.de

ich habe das auch mal gemacht, und beim thema finanzamt, und steuern, kann ich mir nur kaputtlachen. erstens mal gibt es kein ambulantes gewerbe, soll heißen, wenn man auf dem trödel steht, und dort 100 € einnimmt, und noch 20 € oder mehr an standgebühr bezahlt, ist das zu versteuernde einkommen so gering, das das finanzamt gar kein interesse an einen steuerlichen rechtsstreit hat. der fiskus muß ja nachweisen können, das die bücher gewinnbringend verkauft werden, ebenso das der umsatz 600 € oder mehr beträgt, erst dann ist man gewerbe, einkommens und umsatzsteuerpflichtig. habe ein kleingewerbe und die flohmärkte laufen so mies, das ich sogar letztes jahr was rausbekam.