E-Bike während der Fahrt mit externen Akku laden?

5 Antworten

Das Ladekabel muss "stark" genug sein. Fraglich ist aber, ob man beim Laden noch fahren kann.


cliente69 
Fragesteller
 03.03.2021, 15:08

Ja, das frage ich mich auch. Danke für die schnelle Antwort.

0

Diese Frage solltest du an den Hersteller richten. Nur der weiß, was für eine Elektronik im Akku verbaut ist.

Ich würde mir das Ganze sparen und einfach ein E-Bike nehmen, bei dem der Akku gewechselt werden kann - und eben einen zweiten Akku mitführen.

Du bräuchtest ein Ladegerät, das vom externen Akkus aus den internen lädt. Denn nur einfach "Spannung anschließen" ist wahrscheinlich kaum möglich.

Leider konnte ich nicht herausfinden, wie viel "Ladeintelligenz" im Ladegerät selber steckt.

Mit dem Rad will man sicher nicht länger als 45km am Stück fahren. Oder willst du einen Verleih damit bestücken?

Interessant, deine Frage.

Viel interessanter sind jedoch die Antworten! ;-)
Sie zeigen, dass die bisherigen Beantworter wenig technische Kenntnisse haben, ähnlich wie du.

Okay, man kann Euch mit simplen Beispielen sofort auf die Sprünge helfen, weil dann etliches sofort verständlicher wird. ;-)

Nimm zum verständnis einen Eimer der nur noch 1/4 voll ist. Das ist der sinngemäße leere Akku stellvertretend. Nun schüttest du aus einem 3/4 vollem Eimer so viel in den leeren, dass dieser 3/4 voll ist. Dann sieht das so aus als sei der leere geladen worden. So weit, so gut.

Allerdings haben wir "übersehen", Akkus sind chemische Wandler, und die haben intern ein sinngemäßes "Eigenleben" wie ein Pulsschlag jeweils. Syncron werden die nicht. Der leere wirkt wie ein Leck, entzieht dem noch relativ "volleren, oder neuerdings volleren" Energie, wenn er parallel bleibt.

Ich habe versucht, das wesentliche verständlicher zu machen! Erläutert, du bekommst einen Akku per laden durch einen anderen Akku nie so voll wie an einem dafür passenden Ladegerät!

Für deine Zwecke wird es zwar sinngemäß reichen, nur erwarte von solcherlei "Tricksereien" nicht viel. Erstens dauert das laden etliche Zeit, zweitens wird ja nicht nur geladen, sondern "beide Akkus" ja gleichzeitig belastet! Somit wird der sinngemäße Ladeakku ja nicht nur durchs laden leer, sondern .... nun überlege mal selbst weiter, ich vermute du begreifst das auch ohne meine weiteren Erläuterungen. ;-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – über 40 Jahre Instandhaltung, Reparaturen

cliente69 
Fragesteller
 03.03.2021, 16:26

danke für die Ausführliche Antwort.

0