EDV Kenntnisse, gehören Affinity Designer und Photo dazu?

3 Antworten

Ich wüsste nicht, welcher Arbeitgeber heute noch was von "EDV-Kenntnissen" hören möchte. Das sagt auch nicht viel mehr aus als "Ich kann einen Computer bedienen.", und das kann ja heutzutage quasi jeder.

Daher sollte man hier schon spezifischer sein und am besten auf die Art von Software eingehen, die für den Job relevant ist. Selbst wenn es ein klassischer Büro-Job wie z.B. Projektmanagement, könnte man hier auflisten, dass man sich beispielsweise besonders gut mit Excel auskennt, man auch fortgeschrittene Formeln auskennt, oder man beispielsweise mit Projektplanungs-Software XY bereits gearbeitet hat. Auch wenn ein Betrieb nicht genau die gleiche Software einsetzt, ist es immer noch hilfreich, Erfahrungen in einer ähnlichen Software zu haben.

Wenn Grafikdesign und/oder Fotobearbeitung für den Job relevant sind, macht es natürlich auch Sinn, Erfahrungen mit Affinity Programmen zu erwähnen. Die Fähigkeiten können auch in vielen verschiedenen Bürojobs ein Pluspunkt sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Druck- und Medientechnologie Digital Publishing

EDV ist ein etwas veralteter Begriff für elektronische Datenverarbeitung.

Da würde ich eher Kenntnisse wie Excel, SAP Module, bins hin zu SQL aufzählen. Grafikprogramme würde ich nicht zu EDV Kenntnissen im näheren Sinne zählen.

EDV Kenntnisse sagt heuzutage überhaupt nichts mehr aus.

Wie bist Du darauf gekommen? Das wäre mal viel spannender zu wissen.


Darquesse 
Fragesteller
 16.06.2023, 09:53

Ich dachte, dass man es noch in den Lebenslauf schreibt. Affinity Designer und Photo nutze ich, da ich gängigen Kartenspiele (wie Uno) neue Designs verpass und auch Bilder bearbeite

0
FrageRunde59125  16.06.2023, 09:59
@Darquesse

Vor dem Bewerben sollte man natürlich erstmal schauen was heute so üblich ist. Für mich klingt das so, als ob eine fachfremde Zeitarbeitsfirma einen Notnagel für wenig Geld sucht.

In den Lebenslauf sollte nur Dinge rein die man beruflich durchlaufen hat und in den Unterpunkte kann man die wichtigsten erworbenen Kentnisse und Anwendungen auflisten.

Man sollte es aber nicht übertreiben.

Davon abgesehen wäre ein extra Blatt mit Fähigkeits-Selbsteinschätzung für jeden fachlichen Punkt sinnvoll.

Ich kenn aber auch nicht Deine Stellenbewerbung.

Leider sind Leute, die Fragen haben immer enorm schlecht im Kommunizieren und erklären selten die Umstände der Frage, denn die ändert oft sehr viel.

1
Darquesse 
Fragesteller
 16.06.2023, 10:01
@FrageRunde59125

Danke, das war für eine Ausbildung. Habe jetzt als "Oberbegriff" Persönliche Kompetenzen. Darunter dann MS Office, Affinity Designer und Photo als Besondere Kenntnisse

2