Eltern wollen das man mit deren Freunden zusammen sitzt?

flora2323  05.08.2023, 10:44

Bist du ein Autist oder warum findest du menschlichen Kontakt so seltsam?

Sonnengruss673 
Fragesteller
 05.08.2023, 10:47

Schreibe ich das ich menschlichen Kontakt seltsam finde?

12 Antworten

Ich finde die Frage seltsam. Wenn uns damals Freunde meiner Eltern besuchten, dann kannte ich die ja auch. Natürlich begrüßt man die dann, und natürlich unterhält man sich mit ihnen. Nicht stundenlang, aber oft kommen Freunde ja zum Kaffee trinken oder dergleichen, da ergibt es sich ganz von allein, dass man als Kind mit am Tisch sitzt. Danach stehen die Kinder dann auf und gehen, die Erwachsenen bleiben sitzen.

So ist das jetzt mit unseren Kindern auch. Oft bringen Gäste selbst auch Kinder mit. Zunächst begrüßt man sich, und natürlich auch die Kinder. Ich erwarte auch, dass unsere Kinder die Gäste begrüßen, aber das ergab sich eigentlich immer von alleine. Dann wird eine Runde gequatscht, und je nach Plan kurz auch mit den Kindern besprochen, was passieren soll. Z.B. "Wir wollen erst mal etwas besprechen, in einer Stunde gibt's Kaffee, da seid ihr dann bitte wieder da." Dann ziehen die Kinder zusammen los, z.B. Tischtennis spielen, und finden sich dann wieder ein.

Wie alt warst du denn da?

Also wenn meine Mutter Geburtstag gefeiert hat oderso und ich habe noch zu Hause gewohnt, war es schon normal, dass ich mindestens zum Essen dabei war, oft auch länger. Oder wenn Freunde von der Arbeit zu einem Spieleabend zu uns gekommen sind, waren ich (und später auch mein Freund) da auch dabei, war immer ne nette runde. Aber sie hatte natürlich auch Mal einzelne freunde da und dann waren die auch zu zweit in der Küche oder im Wohnzimmer, ohne mich.

Finde ich normal, dass auch Kinder die Gäste begrüßen und man zumindest eine kurze Zeit zusammen sitzt.

Als wir Kinder waren, hatten uns unsere Eltern in fremder Umgebung gerne im Blick, das ist normal, so wie es ebenfalls normal ist, dass man im Erwachsenwerden nicht mehr an Mutterns Rockzipfel hängen will, die Gespräche der Eltern-Freunde nicht mehr interessieren.

Das ist ein Lernprozess für beide. Die Jugendlichen müssen sich ihre Kontakte mit Gleichaltrigen erarbeiten, herausfinden wer mit wem und was man daraus ziehen kann, Eltern müssen lernen den Heranwachsenden zu vertrauen, hoffen, dass sie den Nachwuchs so erzogen haben, dass er sich Schritt für Schritt die eigene Persönlichkeit entwickeln kann ohne dabei gleich in den Abgrund zu stürzen.

Das war bei uns völlig normal. Meine Schwester und ich hatten die Ehre, die Gäste auf Parties zu bewirten. Das war im Alter zwischen 14 und 18 immer ätzend. Aber ich habe mich immer gut mit den Freunden meiner Eltern verstanden, zumal die meisten davon die Eltern meiner Freunde waren.