Eltern wollen unbedingt dass ich arbeite

27 Antworten

Und wie willst Du das Studium finanzieren? Schon einmal darüber nachgedacht? Wenn Du jetzt arbeiten gehst, dann hast Du erst einmal eine finanzielle Grundlage, mit der es sich entspannter studieren lässt. Oder sind deine Eltern so wohlhabend, dass sie Dir jeden Monat ein paar hunderter zustecken können?

Fazit: Geh arbeiten, die Vorbereitung aufs Studium ist derzeit noch gar nicht so wichtig. Zumindest bis zum Sommer kannst Du erstmal gutes Geld verdienen und dann hast Du immer noch ausreichend Zeit Dich vorzubereiten.

du kannst dich auch aufs studium vorbereiten und nen nebenjob machen,machen ne menge schon studierende auch das sie arbeiten gehen,ansonsten könnteste mal drüber nachdenken wer dir bis zum studium dein futter bezahlt...

Ich denke, es kann nicht Schaden sich finanziell etwas anzusparen und oder die Eltern zu Unterstützen. Such dir einen einfachen Job als Übergang. Ich habe auch mal um 4 Monate zu überbrücken bei ner Zeitarbeitsfirma gearbeitet. Da kannst die Bereiche wo du Arbeiten möchtest eingrenzen und es wird einem auch schnell was angeboten. Die haben auch kein Problem dich nur paar Monate zu Beschäftigen. Es ist auch gut für dein Studium schon Erfahrungen im Arbeitsleben zu sammeln.

deine Eltern haben recht du bist alt genug um zu arbeiten und dir Geld zu verdienen um dann während deines Studiums nicht so viel arbeiten zu müssen.

Bitte gebe in die Suchmaske des Browsers ein

unterhaltspflicht über 18

Dann lese bitte unbedingt die Informationen welche sich hinter mindestens den ersten zehn Links befinden genau durch. Du wirst manche Urteile auf diese Weise lesen können. Beachte bite hier unbedingt: Wenn nicht ausdrücklich dabei steht "Grundsatzurteil" handelt es sich um eine Einzelfallentscheidung.

Du bewirbst Dich also weiter und zeigst damit schlicht Deine Bereitschaft. Ob Du angenommen wirst oder nicht kann Dir nicht angelastet werden. Es sei denn Dir wird nachgewiesen dass Du Dich so beworben hast dass eine Absage provoziert wurde.

Was nun Deinen Gedankengang betrifft:

Auf der einen Seite stimme ich Dir zu und richte mich dabei nach den Informationen welche ich den regelmäßigen Sendungen des Deutschlandfunk entnehme. Denn Schule bereitet schon lange nicht mehr auf Studium oder Leben vor. Das will die von uns Erwachsenen gewählte und bezahlte Politik schlicht nicht. Dazu bekennt sie sich.

Auf der anderen Seite verlangt Uni bzw. Hochschule und spätere Arbeitgeber nicht nur eine Anhäufung von auswendig gelerntem Fachwissen sondern auch den Nachweis sozialer Kompetenz. Je besser diese ist je höher spätere Berufschancen. Soziale Kompetenz wird aber tatsächlich durch Arbeit mit erlangt wie z.B. Regale einräumen - kleiner Zeitjob der Dich auf keinen Fall daran hindert Dich weiter vorbereiten zu können - Zeitung austragen, Nachhilfe anbieten - dadurch bereitest Du Dich nachweislich sehr gut auf Dein Studium vor da Du Grundlagen wiederholst die gerade zu Beginn benötigt werden - Nachbarschaftshilfe...... .

Deine Eltern haben auf gar keinen Fall das Recht Dir ein Studium zu verbieten. Sie haben das Recht geldwerte Zahlungen einzustellen so lange Du nicht an Deiner beruflichen Zukunft arbeitest. Pausen sind wie Du nachlesen kannst durch andere Tätigkeiten zu überbrücken. Dabei kann es sich durchaus auch um andere Tätigkeiten handeln als in Zusammenhang mit beruflichem Weg zu sehen sind. Zumutbar ist Dir also durchaus Was ich aufgeschrieben habe.