Englisch fließend sprechen in 6 monaten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo hait92!

Kurze Antwort:

JA - 6 Monate um eine Sprache zu lernen? Wenn du motiviert bist gar kein Problem!

Lange Antwort:

Ich finde es super, dass du dich entschlossen hast dein Englisch zu verbessern! Ganz klar: Englisch ist eine Weltsprache und super cool wenn du es sprechen kannst. Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du es in 6 Monaten locker schaffen.

Tipp#1

Wie JoAugust schon gesagt hat: Serien sind dein bester Freund. Warum nicht kurzum deine Lieblingsbeschäftigung dafür nutzen, dein Englisch zu verbessern?

Wenn du am Anfang Probleme hast, die Handlung zu verstehen, kannst du ja zunächst mit deutschen Untertiteln anfangen. Danach kannst du dich auf englische Untertitel steigern und letzendlich ganz ohne Untertitel die Serie oder den Film genießen.

Tipp#2

Es gibt zahlreiche Podacsts zu allen Themen, die du dir nur vorstellen kannst.

Du liebst Marketing? -> Der Google Partner Podcast

Du interessierst dich fürs Kochen? -> De-Lite – Fun Cooking Podcast

Du stehst auf Mädchen-Themen -> Beste Freundinnen Podcast

Aber auch Gespräche oder Reiseberichte kannst du auf verschiedenen Online Seiten anhören oder dir aufs Handy herunterladen. Viele Audio-Artikel lassen sich auch bei einem noch so kurzen Arbeits- oder Schulweg unterbringen.

Ein Anbieter, der sich auf Inhalte von Muttersprachlern, speziell für Lernende, konzentriert, ist Spotlight-Online. Von Audiotrainern, bis hin zu online Wortschatztrainern findet man hier zahlreiche Möglichkeiten besser in Englisch zu werden. Aus eigener Erfahrung gebe ich diesen Tipp gerne weiter.

Du siehst also: Auch in Deutschland ist es möglich sein Englisch zu verbessern, indem man sich mit der Sprache umgibt im Alltag.

Wenn du noch mehr Tipps willst, wie du dein Englisch verbessern kannst, habe ich mein gesamtes Wissen in 2 Artikel geschrieben, die dir deinen Weg zum fließenden Englisch Schritt für Schritt erklären:

"Wie werde ich besser in Englisch - Der ultimative Guide"

"100 Top-Tipps: Wie werde ich schnell besser in Englisch"

Warum denke ich, ich kann dir helfen:

Ich bin fast fertig mit meinem dualen Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und fließend in Englisch (Niveau C1). Was die Herangehensweise ans Lernen angeht, so hat mir mein langjähriges Engagement als Englisch Nachhilfelehrer und meine Zeit in einem Internat in England einiges gelehrt.

Beste Grüße und viel Erfolg auf deiner Mission ;-)

Hellownero

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ganz klar: ins Ausland gehen!

Eine Sprache lernt man am besten, wenn man sie spricht und das tut man im englischsprachigen Ausland zwangsläufig.

Und gerade weil du so viel Zeit hast, würd ich dir wirklich empfehlen einfach mal nen längeren Sprachkurs zu machen. Such dir ein Land aus, in das du gerne mal reisen möchtest, dann kontaktier einen Anbieter, der dort eine Sprachreise anbieten kann und dann nichts wie los. Wenn du wieder zurück kommst, kannst du garantiert besser Englisch als vorher.

Ich habe einen Großteil über Serien gelernt - versuch es zuerst mit deutschem, dann mit englischem Untertitel und schließlich ganz ohne.
Das ist natürlich nur nebenher, die Grammatik und ein Grundvokabular lernt man am besten in einem Sprachkurs, und das regelmäßig - wenn du es wirklich so eilig hast, sollte das mindestens zwei, drei mal die Woche sein.
Ach ja, auch hilfreich: englische Liedtexte auswendig lernen und mitsingen (falls du gerne singst), das ist eine hervorragende Ausspracheübung. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich imitiere von ganz allein den Akzent des Sängers, egal in welcher Sprache (auch in Sprachen, die ich eigentlich nicht beherrsche, wie etwa Spanisch).

Am besten und schnellsten lernt man, wenn man mit einigen Grundkenntnissen ins Ausland oder in ein Sprachcamp geht, wo man gezwungen ist, die Sprache anzuwenden - keine Angst davor haben, Fehler zu machen!
Ich erinnere mich noch lebhaft an meine erste Finnland-Reise - wir haben für jede Menge Missverständnisse gesorgt, aber wir haben es immer geschafft, uns auch ohne englisch zu verständigen.

Auf jeden Fall muss man seine Comfortzone verlassen, um eine Sprache vernünftig zu lernen - ums Auswendiglernen von Grammatik, Vokabeln und Phrasen kommt man nicht herum. Außerdem lernt man nie aus - ich lerne immer noch ständig neue Wörter und Phrasen, obwohl ich eigentlich längst das Gefühl habe, ziemlich gut englisch zu können.

In einen englisch sprachigen Land eine gewisse Zeit Leben , ca 3 Monate .

Bzw. eine Sprachreise machen .

Auslandsjahr bzw langer Urlaub im Ausland machen.