Feuerwehrfahrzeuge, welchen Hersteller findet ihr am besten und von welchem sind eure Fahrzeuge?


22.05.2022, 22:51

LG :)


22.05.2022, 22:53

Sorry, natürlich Magirus ohne ie

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ich bevorzuge Ziegler, weil... 38%
Andere, nämlich... 38%
Ich bevorzuge Rosenbauer, weil... 13%
Ich bevorzuge Schlingmann, weil... 13%
Ich bevorzuge Lentner, weil... 0%
Ich bevorzuge Magierus, weil... 0%
Ich bevorzuge Wiss, weil... 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich bevorzuge Ziegler, weil...

Ziegler baut gutes Zeug! Wir haben ein TLF 16/24-tr (Baujahr 2003) sowie ein HLF 10 (Baujahr 2019) beide Fahrzeuge sind top! Das sind auch bis auf den MTW die einzigen Fahrzeuge, aber beide von Ziegler und beide nach wie vor Top!

Die Pumpen sind genial, es gibt zwar zwischen der alten und der neuen nicht viel Unterschied, aber das ist gut so! Einfach und funktionel, viel besser als Rosenbauer Plastik Fahrzeuge mit Touchscreen an der Pumpe!

Andere, nämlich...

Bachert und Metz aber die gibts ja leider nichtmehr^^

An sonsten hab ich schon paar Autos von Thoma-Wiss gesehen die ganz gut aussahen.

Magirus kann ich mich irgendwie garnicht so begeistern, auch Lenthner.... ich finde wenn ein Feuerwehrauto schon Displays haben muss dann kann man Rosenbauer nehmen das ist von den Displaysteuerungen schon die übersichtlichste.

Sonst finde ich Ziegler recht schön der Pumpenbedienstand ist von der Bedienung her halt wie vor 30 Jahren das ist nicht Modern aber halt einfach wenn man die Dinger schon in der FW hat^^

Schlingmann finde ich den Varus MSP interessant aber da will ich mir mal bei gelegenheit einen anschauen aber irgendwie versuchen die mir aus dem Weg zu gehen.... die Weltweit größte Feuerwehr-Fachmesse scheint denen halt nicht wichtig zu sein^^

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Maschinist /Servicetechniker für Feuerwehr Einsatzfahrzeuge

LandsbyGirl 
Fragesteller
 23.05.2022, 07:11
vor 30 Jahren

Ja und? Als ich mit dem Handscguh die Finger an einem Rosenbauer hatte (Nachbargemeinde) bin ich verrückt geworden, weil der Display nicht reagiert hat. Ansonsten gibt es noch viel zu viel Plastik an Rosenbauer....

0
Nonameguzzi  23.05.2022, 15:18
@LandsbyGirl

Display nicht reagiert? Also das die Tasten daneben kaputt waren oder?

Plastik ist ein schwaches Argument der Aufbau ist erfahrungsgemäß so robust wie andere auch vielleicht sogar besser (immerhin bricht kein Hilfsrahmen) das Plastik Zeug ist ja nur Optik....

0
LandsbyGirl 
Fragesteller
 23.05.2022, 15:40
@Nonameguzzi

Das war dieser ganz neue Display... Will ich mit der Pumpe Wasser fördern oder will ich Computer spielen? Nur weil die Bedienart bei Ziegler alt ist, funktioniert es einfach gut und einfach. Das Design von Rosenbauer gefällt mir auch einfach nicht und in dem Plastik ist zimlich schnell viel verkratzt.

0
Nonameguzzi  23.05.2022, 21:10
@LandsbyGirl

Okay also schon der ganz neue.... naja versteh mich nicht falsch aber mit Handschuhen auf den Touchscreen drücken fällt eigentlich unter Fehlbedienung hat ja schon ein Grund warum um den Touchscreen immer noch Tasten angeordnet sind^^

Der Ziegler Bedienstand ist ja nicht partou alt der ist ja vor 2 Jahen oder so mit der neuen Z-Controle aufgewertet worden und hat jetzt glaube ich IFM Steuergeräte verbaut das ist also im System den Rosenbauern aus ca 2005 bis 2010 technisch doch recht ähnlich. Die Ziegler Pumpensteuerung ist halt sehr klassisch gehalten und wenn man die schon kennt findet man sich auf der neuen direkt zurecht. Ich kenne Feuertwehren die haben Gesagt "Wir haben Ziegler gekauft weil wir die Pumpe schon kennen" und ich kenne Feuerwehren die haben gesagt "Ziegler ist da mit nem Auto angekommen da können wir unseren 20 Jahre alten behalten da ist ja nix neues dran"

Also gibts zu dem Thema durchaus Meinungen die weit auseinander gehen. Meine Aussage war nur wenn ich an einem Rosenbauer stehe bekomme ich Intuitiv besser Waser aus der Pumpe als wenn ich vor einem aktuellen Magirus oder Lentner stehe.... zu Schlingmann kann ich nix sagen.

Und das Plastik schnell verkratzt.... nö tut es nicht. Was Verkratzt ist Klarlack und wenns tiefer geht Buntlack.... und wenns noch tiefer geht ist es egal ob Plastik oder Alu zerkratzt wird....

Wer mit einem Feuerwehrauto an Büschen lang fährt der zerkratzt sich halt alles das ist schon seit 100 Jahren so^^

0
LandsbyGirl 
Fragesteller
 23.05.2022, 21:29
@Nonameguzzi

Bei unserem Ziegler ist kein einziger Kratzer drinnen in einem der neuen Rosenbauer die ich kenne ist das Dach verkratzt, weil im Wald mal ein kleiner Ast mitgenommen wurde.

Bei Ziegler ist vieles neu, ich kenne das LF 8/6-TH (Ziegler) was wir vorher hatten und jetzt das HLF 10, die sind geprägt von Unterschieden, und zur Info das LF 8/6-TH war von 1998, also müsste das schon Alpas gewesen sein.

Die Ziegler Fahrzeuge sind gut aufgebaut, der Mannschaftsraum ist perfekt, das aus und einsteigen ist perfekt, die Pumpen, egal ob Alpas 1, Alpas 2 und Alpas 3 sind super.

Und mal ehrlich, bei Rosenbauer hat sich in den letzten 10 Jahren auch nicht viel getan.

0
Nonameguzzi  23.05.2022, 22:08
@LandsbyGirl

Zum Zerkratzten ist nicht viel hinzuzufügen.... wer an Geäst lang scheuert zerkratzt sich nunmal das Fahrzeug ich kenne Zerkratzte Fahrzeuge von jedem Hersteller^^

Beim Ziegler von 98 Musst du schauen wie er gebaut ist ein Alpas erkennt man ja ziemlich gut... Wenn er Stahl-Vierkantrohre verbaut hat auf welche von Außen Aluplatten angebracht wurden hat er noch kein Alpas... bei Alpas ist das Alu selbsttragend.

Zu den Funktionierenden Pumpen.... in den letzten Jahren hat man doch immer wieder von schlechter Schweißqualität der Verrohrung gehört das war zusammen mit Brechenden Alpas Winkelverbindern somit das größte Problem an den Zieglern die letzten Jahre über (Und das weiß ich privat von einem befreundeten Ziegler Servicetechniker)

Ja Rosenbauer hat die letzten 10 Jahre nicht viel getan... außer ne TS auf den Mart zu bringen die ich nicht ausstehen kann warum baut man sowas ohne Kupplung? Naja es geht ja um den Aufbau. Da hat Rosenbauer ja auf der 2010er Interschutz den AT3 geliefert und ich denke der macht bis heute einen Modernen Eindruck mit recht großen Farbdisplays, guten Gerätehalterungen, guten Mannschaftsraum (Stichwort Drehtreppe) das jetzt nach ich glaube 12 Jahre nunmal ein Facelift mit neuen Displays und angepasster optik kommt... ja das ist genau so eine Evolution anstelle Revolution wie es Ziegler getan hat.

Der AT2 auf AT3 Sprung also 2010 war viel größer. Das jetzt nicht wirklich^^

0
LandsbyGirl 
Fragesteller
 23.05.2022, 22:42
@Nonameguzzi

Okay, ja ich weiß nicht genau was das für ein Aufbau war, ich habe es nicht mehr im Kopf, aber Alpas kam ja 1998, deswegen kann es schon gut sein, das es ein Alpas war.

Aber ich kann es nicht mehr nachschauen, das Fahrzeug gehört nun irgendeiner Hilsorganisation in Afrika. Ich wusste auch mal wo, aber das habe ich vergessen...

Also mit unseren Ziegler Fahrzeugen gab es noch nie Probleme.

0

Die wenigsten Feuerwehr-Angehörigen haben die Möglichkeit, aktuelle Fahrzeuge der unterschiedlichen Hersteller konkret im täglichen Einsatz miteinander zu vergleichen.

Welche Wehr hat schon gleichzeitig zwei ähnlich alte HLF oder was auch immer-Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern im Fuhrpark...?

Ich vergleiche immer gern z.B. auf der Interschutz, sofern sie denn stattfindet....

Allerdings finde ich den Vergleich mit Fahrzeugen deutscher Hersteller zwar einigermaßen interessant, aber meist wenig spektakulär.....: viel mehr interessieren mich ausländische Hersteller.

Weil die haben nämlich oft erstaunliche Lösungen umgesetzt und es ist oft auch deutlich erkennbar, daß woanders ganz andere Prioritäten gesetzt werden.

Ich bevorzuge Schlingmann, weil...

... die einfach die robustesten und ausfallsichersten Fahrzeuge herstellen ohne großartigen technischen Schnick-Schnack und Plastik-Designelementen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr
Andere, nämlich...

Ich bevorzuge den Hersteller welcher das wirtschaftlichste Angebot macht.


Manu41957  05.01.2023, 00:02

Aber niemals BTG

0
Nomex64  05.01.2023, 00:07
@Manu41957

Wieso, hab von dort schon viel Gutes gehört. Da hätte ich eher bei anderen Aufbauern, wie Rosenbauer oder Magirus, Bauchschmerzen. Und wenn nicht BTG, gibt es halt gleich um die Ecke BTS Stolpen.

0
Manu41957  05.01.2023, 00:17
@Nomex64

Wir haben ein TSF-W von BTG/ Brandschutztechnik Görlitz das kannst du komplett in die Tonne schmeißen. Halterungen der Pressluftgeräte nach ca.1jahr gebrochen, Ladeerhaltung defekt,Sondersignaleinrichtung ohne Ton, Funkanlage ausgefallen, Lichtmast nicht ausfahrbar. Bei Abholung Kratzer in den Seitenscheiben, Blaulicht auf Lichtmast nicht verbaut

0
Nomex64  05.01.2023, 00:22
@Manu41957

Frage: Wer hat die Beschaffung gemacht? Eure Feuerwehreinheit selbst oder hattet ihr einen externen Berater?

0
Manu41957  05.01.2023, 00:25
@Nomex64

Unsere Feuerwehr selber, hatten aber Vorgaben da das Fahrgestell landesbeschaffung war

0
Nomex64  05.01.2023, 00:38
@Manu41957

Und da liegt heute in vielen Fällen das Problem. Fahrzeugbeschaffung ist kein Kinderspiel. Wenn man das richtig machen will holt man sich Leute dazu die das tagtäglich machen. Die sind von Ausschreibung bis Abnahme dabei. Das kostet zwar extra, spart aber am Ende viel Ärger und auch Geld.

Warum man das Fahrgestell über das Land beschafft und den Rest der Dorffeuerwehr überlässt erschließt sich mir nicht wirklich. Das ist doch nicht wirklich eine gute Verfahrensweise. Das geht schon bei den ganzen Schnittstellenproblemen los. Ladeerhaltung ist da ein schönes Beispiel. Weil da Sachen die zum Aufbauer gehören in die Fahrgestelle eingreifen. Das ist mittlerweile hoch komplex.

Ich kann euren Fall nicht beurteilen, aber ich haben von einem guten Freund gehört das sie 3 Fahrzeuge aus Görlitz haben und da mehr als zufrieden sind. Auch sonst hab ich von BTG noch nichts Schlechtes gehört.

In meinem Bundesland werden auch Fahrzeuge zentral beschafft. Da aber das komplette Fahrzeug und es entfallen auch viele Extrasperenzien, welche die Fahrzeuge nur unnötig teuer machen. Klar ist da auch nicht alles Gold was glänzt, der Großteil ist mit den Fahrzeugen aber mehr als zufrieden.

0
Manu41957  05.01.2023, 00:45
@Nomex64

Da kommt das liebe Geld ins Spiel, wenn die Gemeinde da sparen will. Selbst bei dem Fahrgestell sind wir alle nicht zufrieden, was das Land da beschafft hat.

0