Frage zu Religion Klausur 11. Klasse!

5 Antworten

Les dir mal von Joseph Ratzinger die Definitionen der Wirklichkeiten auf die der Glaube und die Naturwissenschaften beziehen durch (Joseph Ratzinger, Einführung in das Christentum S.27f.)

Hallo LisaR1998,

die Religion stellt Fragen nach dem Sinn, die Wissenschaft Fragen nach dem Ablauf.

Beispiel:

Religion: In den Schöpfungstexten aus Genesis wird das Verhältnis von Gott und Mensch, von Mensch und Natur in Bildern dargestellt.

Wissenschaft: Sie beschreibt die Entstehung der Welt und die Veränderungen im Lauf der Zeit.

Grenzüberschreitung wäre es, wenn die Religion den Schöpfungstext als historische Beschreibung der Erdgeschichte sieht oder wenn die Wissenschaft versucht, aus Naturgesetzen die Existenz Gottes zu beweisen oder zu widerlegen.

Da würde jede Richtung mit ihren Thesen in das Gebiet der anderen hineinpfuschen.

Das kommt auf die Sichtweise an - von Seiten der Kirche war es eine Grenzüberschreitung von Galileo Galilei, dass er das heliozentrische Weltbild (also mit der Sonne im Mittelpunkt, um welchen die Erde zusammen mit anderen Planeten kreist) postuliert hat. Ihr Antwort war dann die Drohung mit der Inquisition, weswegen Galileo von seinen Thesen, die sich schließlich bewarheitet haben, öffentlich "zurückgetreten" ist - er wurde also zur Übertetung seiner eigenen Grenzen gezwungen.

Du musst etwas präzisieren, denn Religion ist keine Wissenschaft und Religionswissenschaften sind ungleich Geisteswissenschaften.

Naturwissenschaft vs. Geisteswissenschaft

In Prinzip alle Wunder, die in der Bibel vorkommen.

Beispiele:

  • Entstehung der Welt
  • Mose: sein Stab wird zur Schlange, und verwandelt sich wieder zurück
  • Teilung des Roten Meeres nach dem Auszug aus Ägypten
  • Auferstehung Jesu