Früher habe ich viel und gerne gelesen. Ich liebe Bücher, aber auf einmal will ich nicht mehr lesen?

1 Antwort

Vermutlich kommen da mehrere Faktoren zusammen.

Als Kind hat man viel Zeit und in aller Regel wenig Sorgen, Pläne, andere Dinge im Kopf. Es fällt leicht, sich in ein Buch zu vertiefen.

Inzwischen bist du deutlich älter, hast dies zu tun, jenes im Kopf, es wird schwerer, alles andere zu ignorieren und sich auf ein Buch einzulassen, die Gedanken schweifen ab.

Dazu kommt wahrscheinlich noch der große Faktor "andere Medien". Insbesondere das Internet trainiert dich auf schnelle Belohnung. Memes, kurze Videos etc., man klickt darauf und bekommt schnell, weshalb man gekommen ist. Bei einem Buch dauert das deutlich länger. In der Zeit, in der du eine Seite liest, hast du am Handy vmtl. schon mehrere andere Sachen gemacht.

Rein inhaltlich wird man natürlich, je älter man wird, auch kritischer. Themen waren schon x-mal da, man entwickelt Vorlieben, ein schlechter Schreibstil wird eher negativ bewertet als in jungen Jahren, wo es noch an Vergleichen fehlt. Davon mal ganz abgesehen ändert sich auch bei Büchern der Markt, und nicht zwingend ist das, was du früher gemocht hast, heute noch in ähnlicher Form verfügbar.

Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dich langsam wieder umzugewöhnen. Nimm dir Zeit zum Lesen, Zeit, in der du sonst nichts machst und dich konzentrieren und auf das Buch einlassen kannst. Such dir ein Buch mit überschaubarer Seitenzahl, das dich wirklich interessiert und nimm dir jeden Tag Zeit, und wenn es nur eine Viertelstunde ist. Mach den Kram drumherum aus. Bau neue Gewohnheiten auf. Statt bei Langeweile das Handy zu nehmen, nimm das Buch. Entschleunige dich ein Stück weit, akzeptiere, dass in einem Buch nicht alle 30 Sekunden ein Highlight auf dich einprasselt.