Fürchtest du dich davor dumm zu erscheinen oder dumm zu sein?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ich denke, was ich denke 78%
Ich denke, dass dumm kann nicht klug erscheinen 11%
Ich denke, dass eine Scheinintelligenz möglich ist 11%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich denke, was ich denke

Manchmal bin ich begriffsstutzig. Das ist mir bis heute unangenehm. Vor allem, wenn sich andere einen Spaß daraus machen, und lachen.

Manchmal bin ich auch im klassischen Sinne dumm. Und verstehe etwas nicht, auch nach mehrmaligem Erklären.

Dann gucke ich gerne im Nachgang mal im Internet nach, und stelle oft fest, dass ich es nicht begriffen habe, weil es entweder Unsinn war oder schlecht erklärt. Dann beruhige ich mich wieder. Weil dann war ich nicht die einzige Dumme in dem Gespräch.

Außerdem neige ich zu Schusseligkeit und Vergesslichkeit. Das hinterlässt auch oft einen dämlichen Eindruck.

Das war alles extrem belastend, als ich jung war. Weil da vergleicht man sich ja ständig. Und weil ich weder hübsch noch sportlich bin, wollte ich wenigstens intellektuell punkten. War also sehr bedacht darauf, nicht dumm zu wirken. Jetzt hab ich mein Auskommen und einen Kerl, und es ist mir völlig egal für wie dumm mich mein Gegenüber hält. Solange es mir nur aus der Sonne geht. Und nicht dumm herumsteht und Schatten wirft.

Alt werden hat durchaus seine Reize.

Ich denke, dass dumm kann nicht klug erscheinen

Ich habe bereits in der Grundschule gemerkt, dass ich dumm bin. Ich war schon immer recht begriffsstutzig und kam daher im Unterricht nicht mit. Ich habe mich dafür sehr geschämt und gehofft, dass es meinen Mitschülern nicht auffällt, was aber reines Wunschdenken war. Irgedwann wussten es alle, zumal ich immer der Klassenletzte war. Die Lehrer nannten mich "Schlußlicht", "Spätzünder" oder "Nachzügler". Von meinen Mitschülern wurde ich gehänselt und ausgelacht, weil ich so langsam war. Auch wurde ich des öfteren verprügelt. Die Lehrer liessen mich nachsitzen oder stellten mich in die Ecke, wenn ich die Aufgaben nicht geschafft hatte oder zu viele Fehler machte. Auf der Hauptschule setzte sich das Ganze fort und ich schaffte den Abschluß nur gerade so. In einem IQ-Test wurde mir ein unterdurchschnittlicher IQ und eine Lernbehinderung bescheinigt. Heute habe ich mich damit abgefunden und komme klar im Leben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich denke, was ich denke

Manchmal habe ich schon Angst, dumm zu erscheinen und ich weiß auch, dass es Millionen von Menschen gibt, die klüger sind als ich. Aber dann schaue ich mich um und stelle fest, dass die meisten Menschen noch viel dümmer sind als ich. Und das wandelt meine Angst um in Akzeptanz.


poppedelfoppe  19.09.2022, 21:42

ziemlich Arogant zu meinen viele andere Menschen sind Dümmer als Du ! sorry finde ich nicht gut sowas

0
heikemargret  19.09.2022, 21:45
@poppedelfoppe

Kann schon stimmen, rein statistisch. Wenn es stimmen sollte, sollte man allerdings so schlau sein wie ich, und es keinem verraten.

0
Ich denke, was ich denke

... und ich denke, nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist ein gedankenloses Denken, denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst, aber denken tust du nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben ist ein RPG-Spiel & ich habe meinen Build verkackt

Ch40sKind  19.09.2022, 21:42

Das stimmt nicht

0
Ch40sKind  19.09.2022, 21:46
@NPCno98772

Man kann nicht das Gegenteil von etwas beweisen, also müsstest du beweisen, dass es wahr ist.

Ausserdem: „denn wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst, aber denken tust du nicht“ wenn ich denke dass ich denke, dann denke ich.

0
NPCno98772  19.09.2022, 21:58
@Ch40sKind

Das ist wie die Existenz von Gott. Man hat kann weder beweisen dass er existiert, noch das Gegenteil beweisen.

Darüber hinaus: Was denkst du, wenn du denkst, dass du denkst? Wenn du denkst, du denkst dass du denkst, denkst du das du denkst oder tust du denken?

Denken ist in dem Falle zweideutig. Einerseits steht denken dafür, dass man aktiv seine Aufmerksamkeit und Konzentration opfert um ein Problem mit Hilfe seines Wissen zu lösen. Andererseits steht denken für eine Annahme, Auffassung oder Konzeption zu einem Thema oder Objekt.

0
NPCno98772  19.09.2022, 22:03
@NPCno98772

Korrektur: Wenn du denkst, du denkst dass du denkst, denkst du das du denkst oder tust du denken, dass du denken tust?

0

Ganz im Gegenteil.

"Dumm zu erscheinen" ist eine starke Waffe eines intelligenten Menschen.