Gehört dem reichsten 1 Prozent in Deutschland, also etwa 840.000 Personen, wirklich mehr als ein Drittel aller Vermögen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja 67%
Nein 33%

3 Antworten

Nein

Diese Behauptung taucht immer mal wieder regelmäßig direkt vor Wahlen auf, die Statistik dahinter ist aber eine Falschung.

Die Annahme dahinter ist folgende, einer Person X wird zugerechnet wie viel Eigentum und Kapital diese besitzt, jedoch ohne die Schulden zu berücksichtigen und auch nicht ob es sich um Privat oder Geschäftsvermögen handelt.

Damit rutschen z.B. schon mal alle Landwirte in den Bereich der mehrfachen Millionäre. Das gesamte Betriebsvermögen ist ja auch nicht wenig, nur leider eben auch ziemlich hoch verschuldet.

Ja

Fast, ja. Etwa 30%.

Und den reichsten 10% gehören 63%.

Und den ärmsten 50% gehören 2.8%.

Wenn man top Vermögen mit rein rechnet, werden oft ausgelassen, dann sind 0,5% sogar schon mehr als ein Drittel. Und den 0,1% gehört soviel wie den ärmsten 90%.

Übrigens haben rund 27% nichts, keinen Euro. Sondern mehr Schulden als Besitz. Also ein Penner auf der Straße der keine Schulden hat, aber ein paar Münzen im Becher, hat mehr Vermögen als 27% der Bevölkerung.

Mag sein, aber es könnten leicht weniger sein. Von den 840.000 ein Zehntel.