Germania im Wandel der Zeit?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Im kaiserlichen Ornat steht sie wohl für den Wunsch nach Einheit (ein Nationalstaat Deutschland kam erst 1870). In dieser Zeit gab es keinen Kaiser (1806-1871).
  2. Zur Nationalversammlung fallen die kaiserlichen Insignien weg - das Volk hat das Sagen. Der neue Gedanke eines neuen Deutschland bringt auch Stärke mit sich, was wohl das Schwert verdeutlichen soll. Die neuen Nationalfarben sind übergroß dargestellt.
  3. Die Wacht am Rhein macht deutlich: es gibt immer wieder Ärger mit dem Erzfeind Frankreich. Dagegen muss man sich wappnen. Was die Gute anhat, kann ich nicht erkennen; einen Wappenrock? eine Rüstung?
  4. Durch und durch nationale Kriegsbegeisterung. Schwert, schimmernde Rüstung und der deutsche Adler auf dem Schild beschützt das brennende Heimatland gegen die Feinde von außen (am 01. August begann der 1. Weltkrieg). Aus dem Lorbeerkranz (Auszeichnung, besondere Ehre, Sieg) ist die Krone geworden (oder doch eher ein Helm?) um deutlich zu machen: das Reich steht auf dem Spiel.
Woher ich das weiß:Hobby

https://de.wikipedia.org/wiki/Welthauptstadt_Germania

Die Nazis rieben es bis zur Spitze mit der Germania, das Zeichen einer Welthauptstadt, war schon in der Planung.

Woher ich das weiß:Recherche

Das kann dir sicher dein Lehrer erklären.

Hausaufgaben mach ich dir keine aber 2 Anregungen:

Bild zum Beitrag

DIE Germania ... das Niederwalddenkmal bei Rüdesheim

und eine andere, nicht beonders arische Germania im genialen Video "Deutschland"

https://www.youtube.com/watch?v=NeQM1c-XCDc

 - (Politik, Geschichte, Kunst)

lesterb42  30.11.2021, 08:18

Na Hauptsache, die ist wenigstens lesbisch.

0