Handy Akku beim ersten mal nicht vollgeladen?

6 Antworten

Das mit dem volladen beim ersten mal, dient dem Gerät vor allem zur Kalibrierung zwecks Berechnung der Kapazität. Einfach zwei dreimal komplett leer ziehen und vollkommen aufladen sollten das wieder in Ordnung bringen.

Übrigens, was manche erzählen, daß der Akku immer möglichst leer gemacht werden sollte und dann immer voll aufgeladen werden sollte, stimmt nicht. Dies belastet den Akku stark. Am besten ist ein Betriebsbereich zwischen 40 und 60 Prozent Ladung.


MatthiasHerz  12.11.2018, 08:35

Richtig, das lässt sich aber praktisch bei den meisten Geräten nicht erreichen, weswegen eine Nutzung zwischen 10-15 % und 85-90 % sinnvoll ist.

Moderne Ladeelektroniken richten das auch so ein, dass Lithiumakkus niemals tatsächlich vollständig auf- oder entladen werden (können).

1
FloM1998  12.11.2018, 08:42
@MatthiasHerz

Das sowieso. Habe mal gelesen, daß die Anzeige 100 Prozent technisch ca. 85/90 Prozent bedeutet und 0 Prozent etwa 10 Prozent wirkliche Restkapazität darstellt. Schon aus Schutz gegen Tiefentladung (für Lithium-Ionen-Akkus das Todesurteil).

0

vergiss dich zu sehr auf die Theorien einzulassen. Was für den Akku 100% oder 0% bedeuten mag schon stimmen. Aber die Ladeelektronik beendet das Laden IMMER bei 100% Anzeige und das ist wesentlich unter 100% aus Sicht des Akkus. Abgeschaltet wird bei 0% Anzeige, ist auch noch einiges entfernt von 0% des Akkus. ABER nach der Abschaltung geht es weiter bergab durch Restbelastung (Uhr, Einschaltbereitschaft, verschiedene Sensoren) und Selbstentladung. Daher mein Rat: Bei spätestens 10% wieder nachladen und auf die 100% laden, nur nicht wochenlang auf 100% bleiben, aber auch nicht paranoid davor immer den Wecker stellen und zu jeder Tages und Nachtzeit ausstecken.

Das der Akku vor der ersten Benutzung vollgeladen werden muss ist etwas das noch aus der Zeit der NiCd- und NiHM-Akkus kommt. Bei diesen Akkus gibt es einen Memoryeffekt der zu einer Verringerung der Kapazität führt wenn man sie nur teilweise läd und entläd. Bei den Li-Ionen Akkus gibt es diesen Memoryeffekt nicht, im Gegenteil, eine hohe Ladespannung und Tiefentladung schaden dem Akku. Du hast den Akku vollig normal und korrekt benutzt. Wenn du viel von deinem Akku haben möchtest dann lädst du ihn nur bis etwa 80% voll und entlädst ihn nicht unter 20%.

Die ersten Male sollte der Akku komplett leer gehen und dann erst aufgeladen werden.
Ich mache das bei meinem HUAWEI grundsätzlich so.
Handy geht komplett aus, und wird dann erst geladen.


FloM1998  12.11.2018, 08:15

Damit zerlutschst du aber deinen Akku ziemlich stark, da beim vollkommenen durchladen (auch wenn dein Gerät 0 Prozent anzeigt ist der Akku technisch nicht komplett leer), thermisch sehr stark belastet wird. Am günstigsten ist, dein Gerät bei ca. 30 Prozent wider aufzuladen bis rund 80 Prozent. Neuere Geräte haben aber auch einen Akkuschonmodus/schonendes Laden.

0
  1. nee...
  2. dem Akku kann man nich so leicht nennenswert schaden...
  3. es gibt keinen Memory-Effekt bei den heutigen Zellen...
  4. die halten wohl 1000 Zyklen aus, wobei ein Zyklus bis 20% runter geht...
  5. wenn man nur bis 50% runter geht, dann hält der Akku vllt sogar 2000 Zyklen... es ist also nich schlimm, wenn man jede Nacht lädt...
  6. es schaltet sich schon selbst ab, wenn s eng wird...
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

FloM1998  12.11.2018, 08:18

Das mit dem beim ersten mal voll laden dient dem Gerät nur zur Kalibrierung zwecks Akkukapazität. Mehr nicht.

Naja, 20 Prozent bei einem Akku mit 1000 Zyklen haut nicht ganz hin. Meiner Erfahrung nach, sinds locker 50 Prozent. Mein letztes Gerät hatte schon fast die Eigenschaften eines Festnetztelephones.

0
RIDDICC  12.11.2018, 08:33
@FloM1998
  1. dann isses wohl egal, wann man das erste Mal vol lädt...
  2. du verstehst das mit den 20% nich richtig: ich meinte, dass der Zyklus eine maximale Entladung bis auf 20%SoC hat...
  3. auf 20%SoC kommt man auch bei alten Akkus, wenn sie noch kein Feuer gefangen haben...
0
FloM1998  12.11.2018, 08:39
@RIDDICC
  1. Eben nicht. Da das Gerät ja seine verbleibende Akkukapazität danach berechnet. Kann natürlich auch später gemacht werden.
  2. So meintest du das, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
  3. Naja, das Gerät war zweieinhalb Jahre in Benutzung, manchmal mehrfach täglich aufgeladen und nicht immer beste Behandlung. Der Akku war einfach am Ende. Einmal volladen hielt das Gerät für maximal 12 Stunden Betriebsbereit, aber nur im Standby, ohne es zu benutzen. Sobald man auch nur mal ne Nachricht geschrieben hat, waren gleich mal 10 Prozent weg. Aber auch so, wenn die 1000 Zyklen hinter sich haben, sind die meisten Handyakkus ziemlich fertig.
1
MatthiasHerz  12.11.2018, 08:31

Ein Zyklus ist stets (eine) 100-%-Aufladung, die auch aus mehreren Ladevorgängen bestehen kann, z. B. ergeben drei Ladungen …

1. 40 % mehr aufgeladen
2. nach x Entladung 70 % mehr aufgeladen
3. nach x Entladung um 90 % auf 100 % aufgeladen

… zwei Zyklen, weil …

40 % + 70 % + 90 % = 2 • 100 %

Die Anzahl der möglichen Ladezyklen eines Lithiumakkus kannst nicht erhöhen, sie ist chemisch bedingt begrenzt, allerdings erniedrigen, indem den Akku oft dem „Stress“ von über 90 % Aufladung und unter 10-15 % Entladung aussetzt.

Hochwertige Ladeelektroniken vermeiden allerdings solche Extremfälle, indem sie 100 % anzeigen, wenn der Akku physikalisch erst 90 % geladen ist, und 0 % bei eigentlich  etwa 12 %.

1
RIDDICC  12.11.2018, 08:35
@MatthiasHerz

nope... ich meine mit Zyklus: einen Ladevorgang mit anschließendem Entladevorgang... wenn das Laden für 5 Minuten unterbrochen wird, dann beginnt für die Akku-Chemie ein neuer Zyklus...

0