Hat eine klitzekleine Flamme in einem Zimmer positive Wirkungen auf das Raumklima?


11.02.2024, 17:03

EDIT: Ich habe mit Absicht Flamme und nicht Kerze geschrieben, um den Fokus nicht von der Flamme mit irgendwelchem besonderen Wachs oder Ähnlichem abzulenken.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Flamme erzeugt Kohlendioxid, wenn sie mit Kohlenwasserstoffen oder Biomasse gefüttert wird. Zusätzlich erzeugt sie Stickoxiede, wenn sie heiß genug ist. Kerzenflammen sind das übrigens an bestimmten Punkten (blauer Saum) auch! Es verdampfen unverbrannte Brennstoffe, Crackprodukte werden gebildet und Ruß wird bei unsauberer Verbrennung gebildet.

Reicht das, um zu sagen, daß das Raumklima verschlechtert wird und die Intervalle zum Lüften kürzer gewählt werden sollten, als ohne...?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

IMENTALITYI 
Fragesteller
 11.02.2024, 23:23

Würde ich schon sagen.

Welche Crackprodukte entstehen denn?

0
Glaskocher  11.02.2024, 23:49
@IMENTALITYI

Wenn Alkane in der Flamme erhitzt werden, dann entstehen kleinere Moleküle, die entweder Doppelbindungen haben oder Radikale sind, weil sie sich nicht zu vollständig abgesättigten Bindungen rekombinieren konnten. Beide Molekülgruppen, die Radikale besonders, sind Schadstoffe in der Raumluft.

0
IMENTALITYI 
Fragesteller
 12.02.2024, 00:03
@Glaskocher

Ich meine, das im groben und ganzen verstanden zu haben und dass ich dir Folgen konnte.

Dafür war der Chemieunterricht damals wohl gut :)!

Herzlichen Dank

0

Ich finde das z.b. mein Kamin einen positiven Einfluss auf das Raumklima hat. Allerdings ist die Flamme nicht unbedingt klein.


IMENTALITYI 
Fragesteller
 11.02.2024, 16:59

Dessen bin ich mir bewusst.

Die Frage geht aber um eine kleine Flamme, von der Größe einer Kerze.

Ich will nicht undankbar oder unhöflich herüberkommen.

Nur um zu klarifizieren.

1

Nein - aber dafür einen großen Einfluss auf das Risiko eines Brandes.