Hat mein Vater mit dieser Aussage recht?

6 Antworten

  1. Ja, MBit/s und MByte sind ein Unterschied (8Bit = 1Byte)
  2. Ja und Nein,

Das ganze ist Variable je nach Verbrauch.

Mehrere Geräte im Netz reduzieren nicht direkt die Bandbreite pro Gerät, ein Gerät kann die Volle Bandbreite des Anschlusses Nutzen, sofern kein anderes Gerät bereits Bandbreite belegt.

Falls zwei Geräte einen Download tätigen, die Zusammen die Bandbreite überschreiten so wird jedem im optimal Fall 50% (100/DownloadGeräte) der Leitung zugesprochen.

Also bei einer 16MBit/s Leitung können zwei Geräte mit je 8MBit/s Gleichzeitig Streamen (Downloaden), falls das eine Gerät den Stream (Download) beendet so kann das andere Gerät die volle Bandbreite Nutzen sofern kein anderes Gerät etwas verbraucht.

Falls jemand einen Download von einem Langsamen Server macht der nur 2MBit/s kann, so bekommt dieses die 2MBit/s und zwei weitere Geräte die Streamen/Downloaden würden sich den rest Teilen müssen (14Mb/s) also 7MBit/s

Zusatz: Und bei Video Streaming (Netflix, Amazon, etc) Laden die Streams etwas mehr (Puffer) und Pausieren den Download manchmal, um Bandbreite frei zu geben.

Das ist in etwa die Idealistische Variante, aber in der Praxis gibt es hierzu oft Abweichungen. Noch Fragen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – abgeschlossene Ausbildung zum IT-Techniker

XxPascobarxX 
Fragesteller
 13.04.2021, 20:52

Was meinst bei 2 mit Ja und Nein?.

0
TopicsLP  13.04.2021, 20:53
@XxPascobarxX

2 . Ja und Nein, das "Steife/Fixe aufteilen der Leitung"

"Nur weil Mehrere Geräte Im Netz Sind ( in diesem Fall Drei) Heißt es noch lange nicht Das Dass Internet Langsamer wird"

1
TopicsLP  13.04.2021, 20:57
@XxPascobarxX

Auf jeden Fall, ein Zusätzliches Gerät macht die Leitung nicht direkt Langsamer, sondern erst wenn es etwas Streamed/Downloaded/etc aber dann wird die Leitung aufgeteilt und es wird Langsamer

0

Ein Bit ist ein achtel von einem Megabyte also Megabytes pro sekunde durch 8 sind die MBits, welche für übertragungsgeschwindigkeiten genutzt werden.

Und es gibt nur eine Brandbeite, die wird auf alle geräte aufgeteilt. bei einer 100K Leitung bekommen also 2 Geräte 50. DAs ist aber etwas ungenau, verlust ist immer und andere faktoren spielen da auch mit. 100K müssen ach erstmal ankommen. Und 50K wollen auch erstmal benutzt werden, nicht jedes Gerät zieht dauerhaft 50K, meistens kann dann ein Gerät das 80K will für zb einen Download, den ganzen breitband blockieren während andere gerade nur surfen.

6K reicht kaum für streaming, das ist korrekt.


AldoradoXYZ  13.04.2021, 20:53
Ein Bit ist ein achtel von einem Megabyte

8 Bit sind ein Byte.

Mega steht für Millionen, oder im Binärsystem für 1024*1024 und das ist weit, weit mehr.

Ein Bit ist ein achtel von einem Megabyte

Mal rechnen was das wirklich ist. 1 Megabyte = 1024*1024 Byte = 1.048.576 Byte

1.048.576 Byte / 8 = 131.072 Byte

Wenn das das ein Bit wäre, das wäre Hammer. Dann würde mein Internet richtig abgehen mit seinen über 100 MBit :D

 also Megabytes pro sekunde durch 8 sind die MBits

Das würde ja heißen, dass man bei 2 Megabyte pro Sekunde, 0,25 MegaBit hätte. Ne.

Ansonsten, was das Aufteilen angeht. Ja, kann man sicherlich so sagen.

Gruß

0

wenn er nicht auf dich hören will dann zeig ihm diesen Thread hier, soweit ich gelesen hab waren die Erklärungen meiner Mitstreiter vollkommen richtig. Wenn er dann immer noch keine Ansicht zeigt: Alter ist gut jetzt! Du hast unrecht da du dich mit diesem Thema absolut nicht auskennst!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – befasse mich mit Computer seit ich 10 war.

Nun, im Grunde ist das einfach, es gibt nur eine Regel die man wirklich kennen muss, alles andere sind nur Einheiten.

Und zwar:

8 Bit sind ein Byte.
Klar kann man noch erklären, dass ein Bit 0 oder 1 ist. Ein beliebiges Byte also gefällig, wie wäre es imt 1010 0011 ... eindeutig 8 Bit und damit genau 1 Byte.

Wie das jetzt aber mit MBit und MByte? M steht einfach nur für Mega und das eben für Millionen. Da gibt es noch die Kleinigkeit mit Dezimalsystem Millionen, also 1000*1000 = 1.000.000 oder eben im Binärsystem 1024*1024 was dann 1.048.576 entspricht. Was Marketing angeht wird natürlich gern das Dezimalsystem benutzt, weil das weniger Leistung ist. Für euch wichtig ist aber im Grunde nur, dass Mega ungefähr bei einer Millionen liegt.

100 MBit sind also nichts anderes als 100 Millionen Bit und wir wissen um das in Byte umzurechnen, müssen wir nur doch 8 teilen, also ca 12,5 MByte. Wer das nicht glaubt kann bei google umrechnen: https://www.google.com/search?q=MBit+zu+MByte

Etwas verrückt wird es bei 6000er DSL Leitung. Das ist im Grunde ein 6 MBit Leitung und wesentlich weniger als die 100 MBit Leitung xD. Rechne nach 6 Millionen Bit dividiert durch 8 und Du hast 0,75 MByte.
Darum immer dran denken einen 16k Leitung bezeichnet die DSL Leitung und die hat 16 MBit, 2 MByte pro Sekunde.
Da niemand hunderttausend aussprechen will redet man einfach von einer 100er Leitung.

So was geteilte Leitungen angeht. Wenn Du 4 Teilnehmer hast, dann hat jeder 25% der vollen Bandbreite, wenn alle mit voller Kraft an der Leitung saugen. In den meisten Fällen ist das aber selten der Fall. Meist guckt einer grad nen Film und der andere surft grad auf Facebook. Darum nutzt der Filmegucker dann einfach mehr von der Bandbreite.

Falls dein Vater Probleme hat sich das vorzustellen, dann ist Bandbreite, von der so oft gesprochen wird, doch ein guter Hinweis. Er soll sich die Internetleitung einfach wie einen Fluss aus Wasser vorstellen. Nun kommen Leute und entnehmen Wasser, der eine viel, der andere wenig. Wichtig ist, man kann so lange Wasser entnehmen, bis nicht mehr genügend Wasser nach kommt. Dann ist man mit der Leitung, dem Fluss, am Limit. Mehr geht nicht. Wenn nur einer Wasser entnimmt, dann kann der das ganze Wasser für sich haben, muss er aber nicht.

Gruß und viel Spaß beim Erklären


XxPascobarxX 
Fragesteller
 13.04.2021, 20:57

Das Ding ist ihm Kann man nix Erklären Weil er der Meinung ist er Würde Recht Behalten

0
TopicsLP  13.04.2021, 20:59

Das Beispiel mit dem Fluss gefällt mir :)

0
XxPascobarxX 
Fragesteller
 13.04.2021, 21:05

Was ich noch vergaß zu erwähnen, man müsste Ja sein Router Mindestens Einmal Im Monat Bereinigen(Cache) leeren damit er wieder Richtig funktioniert..... Weil wir haben nämlich gerade das Problem das er Langsam Ist.... Und mich schmeißt Er ständig ausm Netz Raus!.

0
AldoradoXYZ  13.04.2021, 21:24
@XxPascobarxX

Nun, ein Cache hat eine gewisse Aufgabe. Dinge zwischenspeichern.

Was soll besagter Cache den zwischenspeichern. Mein Router (inklusive DSL Modem übrigens) hat keinen Cache den ich aktiv leeren könnte.

Was also speichert besagter Cache bei euch? Ansonsten sind Caches üblicherweise so implementiert, dass sie das "Bereinigen" von ganz allein erledigen - meist nach Alter. Alte, nicht benutzte Daten werden dann weggeräumt. Warum soll man da aktiv selbst den gesamten Cache löschen wollen?

Was "nichts erzählen lassen" angeht soll er dir halt genau vorrechnen was er meint und zwar schriftlich, dann kannst Du das prüfen/prüfen lassen. Außerdem kann man dann zum Beispiel eine Seite nutzen um einen Speedtest zu machen und dann wird man wohl sehen ob seine Rechnung stimmt.

Gruß

0

16.000Kbit/s = 16Mbit/s = 2MB/s, da: 1 Byte entspricht 8 Bit, und 1Mbit entspricht wiederum etwa 1000Kbit .

Das teilen des Internets ist ebenfalls Schwachsinn, da die komplette Bandbreite zwar unter allen Geräten aufgeteilt wird, jedoch nur wenn sie auch wirklich gebraucht wird.