HILFE: Hab morgen Chemie-Kurzarbeit! Stearinsäure und Propionsäure werden in Heptan gelöst. Die Lösung wird in ein Becherglass mit Wasser gegossen. Was lässt …?

2 Antworten

Du meinst wir sollen deine Hausaufgaben erledigen. Wenn es eine Arbeit wäre, wüsstest du die Fragen nicht oder hättest es bereits im Unterricht behandelt.
Diese Frage ist ziemlich leicht ergooglebar. Sogar genau wie du sie fragst.
Hier eine Antwort aus "Yahoo Answers" von dem User picus48:

Das hängt davon ab, wie die Versuchsbedingungen gewählt werden (Konzentrationen und Mengenverhältnisse von Wasser- und Heptanphase, Rühren, Schütteln oder ruhendes System).

Propionsäure ist sehr gut in Wasser löslich und wird sich - je nach Versuchsbedingungen - früher oder später nahezu vollständig in der unten liegenden schwereren Wasserphase befinden. Das Heptan schwimmt oben auf und wird die nahezu wasserunlösliche Stearinsäure in gelöster Form enthalten. An der Grenzfläche werden die polaren Carboxylgruppen der Stearinsäure anlagern, der lipophile (fettliebende) Alkylrest ragt in das unpolare Heptan. Beim Schütteln oder Rühren wird sich durch die grenzflächenaktive Stearinsäure vermutlich eine Emulsion ausbilden.

a) bei gutem rühren bekommt man eine suspension, die sich später in zwei phasen auflöst.

b) obere phase, im heptan