Ist der Apfel oder Feige für Christen eine Sündenfrucht oder ist die Fortpflanzung eine Sünde?

17 Antworten

Weder noch...wie kommst du darauf?

Ausserdem weiss man nicht, was für eine Frucht es war, von der Adam und Eva gegessen hatten.... Fakt ist, dass nicht die eigentliche Frucht Sündhaft war, sondern die Sünde war diejenige dass sie dadurch gegen Gottes einziges Gebot verstossen hatten und sie so sterblich und auch Sünder wurden...da sie dadurch die Vollkommenheit verloren hatten weil sie sich gegen Gott entschieden. 

Sünde = Trennung von Gott 

Eine Frucht kann also gar nicht Sündhaft sein. 

Weder der Apfel, noch die Feige ist eine Sündenfrucht, Fortpflanzung ist auch keine Sünde. Im Übrigen ist in der ganzen Bibel nirgendwo etwas von einer Erbsünde die Rede, die durch irgendwelche magische Riten weggewaschen werden muss.

Ich möchte nur auf die Sache mit der Erbsünde eingehen.Steht im Zusammenhang mit der Vertreibung aus dem Paradis.

Die Lehre von der Erbsünde, vom peccatum originale, seit dem 13.Jhdt. im Deutschen als Erbsünde bezeichnet,stammt vom Bischof von Hippo, auch Augustinus, einer bedeutensten Kirchenlehrer des Frühchristentums.

Er überhöhte das " Entfremdungsdrama zwischen Mensch und Gott ", weil er sich mit dem status quo des Menschen ausßerhalb des Pardises nicht zufrieden geben mochte.Er löste den ungeheuren Vorgang aus der mythischen Vorgeschichte heraus, um diesen im Leben jedes Menschen wieder lebendig werden zu lassen.

Die klassische Erbsünden - Lehre von Augustinus läßt sich in einen logischen und moralisch - sexualpathologischen Teil aufgliedern.

Unter dem logischen Aspekt war alles ENTSPRUNGENE auf gewisse Weise im URSPRUNG ( arche, principium ) enthalten und verkörperte nur dessen zeitlich und phänomenal versetze " Entfaltung ".D.h. Alle Menschen nach Adam wären also " im Samen Adams " mitpräsent gewesen, da nach dieser Logik der antiken Ursprungsphilosophie noch die fernste Folge im ersten Beginn angelegt ist. D.h. es gibt nichts Neues in der Welt, nur die Entfaltung präformierter Substanzen.Das war nur ein kleiner Teil der heute obsoleten Logik von Augustinus.

Der moralisch-sexualpathologische Teil ist noch schlimmer und unverständlicher.Er gibt vor zu zeigen, dass das erste Fehlverhalten Adams sich in jedem einzelnen der Adamsnachfolger spontan "reaktualisiert ", d.h. lebendig wird.Nicht bloß als Erbe des adamitischen Makels ist der Nachkomme Adams zur Sünde disponiert; er wird zum Sünder aus eigener Intensität.D.h. Die Nachkommen Adams haben das peccatum originale auf eigene Rechnugn erneut zu  begehen, um ihr Verdammnis zu verdienen.So eine Art unausweichbare Zwangsreaktion.

Und sie, die Menschen, begehen es unfehlbar, weil sie mit dem Makel des Sündigenmüssens ins Leben treten.Das ist es ,was mit Augustinus mit der Wendung -non posse non peccare. meint.Der Mensch ist das Lebewesen, das nicht " nicht-sündigen " kann..Und dies solange nicht die Gnade einiger Weniger einen Weg der Rückkehr in die Integrität, d.h.in der Abkehr von der Sünde und der Verbindung mit Gott, aufzeigt.



RudolfFischer  23.02.2017, 13:19

Danke, @arevo! Ich wusste nicht, dass diese verquere Lehre auf Augustinus zurückgeht.

Wir sollten uns bewusst sein, dass wir jetzt ca. 1500 Jahre weiter sind.

0

Sers Kajawizu,

Am Baum der Erkenntnis von Gut und Böse hingen weder Feigen noch Äpfel. Auch ging es hier nicht um die Fortpflanzung, denn Gott hatte Ihnen in 1. Mose 1:28 ja geboten sich zu lieben (Sex) und sich fortzupflanzen!

Adam und Eva durften ansonsten von allen Bäumen essen. Auch vom Baum des Lebens in der Mitte des Gartens. 

Der Baum der Erkenntnis stand für einen besonderen Punkt. Gott hatte bis zu diesem Zeitpunkt keine Gesetze für die beiden erlassen. Vollkommenheit und ewiges Leben waren ein Geschenk. Der Baum war nur zu einem Zweck da. Es war das einzige Verbot im Garten Eden. Beide waren solange sie gehorsam waren Treu, ehrlich und Gesetzestreu!

Sie wussten, würden sie davon essen, müssten sie sterben! Doch beide begingen Verrat und missachteten Gottes Gebot. Deshalb mussten sie mit den Folgen leben!

Für uns Christen heute wurde das in der Bibel festgehalten damit wir uns heute an göttliche Gesetze halten. Dafür winkt dann wieder ewiges Leben!

Zwei solcher Gesetze wären zum Beispiel Gottes Name zu heiligen und die Botschaft Jesu Christi weltweit zu verkündigen. Wer sich daran hält, ist würdig zu Gottes Volk zu gehören!


Kajawizu 
Fragesteller
 22.02.2017, 23:54

Zwei solcher Gesetze wären zum Beispiel Gottes Name zu heiligen und die Botschaft Jesu Christi weltweit zu verkündigen. Wer sich daran hält, ist würdig zu Gottes Volk zu gehören!


Ich denke das Predigen an sich bringt nicht viel, das praktizieren bzw. die Einhaltung dieser religiösen Normen wäre sinnvoll. Man kann viel reden und sagen, aber etwas selber angehen und Gebote und Verbote achten ist noch einmal etwas anderes.

"Wasser predigen, aber Wein trinken."

0
Roentgen101  23.02.2017, 09:21
@Kajawizu

Es sind aber Gottes bzw. Jesu Gebote um ein Christ zu sein:

Matthäus 28:19,20: Geht daher hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Abschluss des Systems der Dinge.“

„Ihr seid meine Zeugen“, ist der Ausspruch Jehovas, „ja mein Knecht, den ich erwählt habe, damit ihr erkennt und an mich glaubt und damit ihr versteht, dass ich derselbe bin. Vor mir wurde kein Gott gebildet, und nach mir war weiterhin keiner. Ich — ich bin Jehova, und außer mir gibt es keinen Retter.“ „Ich selbst habe [es] verkündet und habe gerettet und habe [es] hören lassen, als kein fremder [Gott] unter euch war. Und ihr seid meine Zeugen“, ist der Ausspruch Jehovas, „und ich bin Gott. (Jesaja 43:10-12)

„Ich bin Jehova, dein Gott" (2. Mose 20:2)

Nur religiöse Normen zu praktizieren ist zwar etwa besonderes. Aber es mach jemanden noch nicht zum Christen! Matthäus 28 stellt klar, dass Christus nur bei denen ist, die auch allen Menschen seine Botschaft predigen!

Nur dann kann der Heilige Geist Gottes wirken und nur dann hört Jesus unsere Gebete!

Ich weiß, in anderen Kirchen werden diese Bibeltexte ein bisschen zur Seite geschoben. Aber es waren halt die Hauptthemen von Jesu Botschaft. Die Gründe warum er auf die Erde kam und die Christenversammlung gründete...

Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr einander liebt, so wie ich euch geliebt habe, dass auch ihr einander liebt. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt.“ (Johannes 13:34)
Andere gut zu behandeln, höfflich zu sein ist schon toll. Aber wenn man anderen nicht die Gute Botschaft vom Königreich Gottes und Rettung verkünden möchte, hast du dann Liebe? 

Schließlich ist das die christliche Liebe, an der Jesu Jünger zu erkennen sind. Natürlich gehört es auch dazu  sich nicht an politischen und kämpferischen Konflikten zu beteiligen.

0
Roentgen101  23.02.2017, 09:25
@Roentgen101

Der Apostel Johannes, Jesus bester Freund, sagte daran würde man Jesu Jünger erkennen.

Heute sind es nur Zeugen Jehovas die Jesu Botschaft verkündigen, den Kriegsdienst verweigern und an ihrer Liebe erkennbar sind.

Darin unterscheiden sie sich von den 23.000 anderen "Christlichen Gemeinschaften".

Es gab einmal (vor 25 Jahren) wo auch Evangelikale von Tür zu Tür gingen. Und Mormonen haben es bis 2008 auch für Geld gemacht. (Jetzt nur noch im Internet und in reichen Gebieten wie Nizza oder Sant Tropez) Aber diese Zeit ist eben vorbei...

0

In der Bibel steht nichts davon, dass Adam und Eva in einen Apfel oder eine Feige gebissen haben. In 1. Mose 3,6b wird eine Frucht erwähnt: "Sie nahm von seiner Frucht und aß, und sie gab davon auch ihrem Mann, der bei ihr war, und er aß."

Es handelte sich dabei also um eine nicht näher definierte Frucht und höchstwahrscheinlich nicht um einen Apfel oder um eine Feige.

Der Apfel wird in der Bibel in folgenden Stellen erwähnt:

  • "Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter unter den Söhnen. In seinem Schatten zu sitzen, gelüstet es mich, und seine Frucht ist meinem Gaumen süß." (Hoheslied 2,3)
  • "Der Duft deines Atems wie Apfelduft." (Hoheslied 7,9)
  • "Unter dem Apfelbaum habe ich dich geweckt, dort empfing dich deine Mutter, dort empfing sie dich, die dich gebar." (Hoheslied 8,5) 
  • "Der Weinstock ist vertrocknet und der Feigenbaum verwelkt. Granatbaum, auch Dattelpalme und Apfelbaum, alle Bäume des Feldes sind vertrocknet. Ja, vertrocknet ist die Freude, fern von den Menschenkindern." (Joel 1,12)
  • "Wie goldene Äpfel in silbernen Schalen, so ist ein Wort, gesprochen zur rechten Zeit." (Sprüche 25,11)
  • "Stärkt mich mit Rosinenkuchen, erquickt mich mit Äpfeln; denn ich bin krank vor Liebe!" (Hoheslied 2,5) 

Feigen kommen noch häufiger in der Bibel vor: http://www.de.bibleserver.com/search/SLT/feigen/1

Wenn man also die biblischen Stellen über Äpfel und Feigen ließt, könnte man sagen, dass Äpfel und Feigen als etwas Positives, Gutes, Gesundes, Angenehmes und Leckeres angesehen werden.