Ist es gefährlich, wenn ich bei Gewitter dusche?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von Schäden durch Gewitterblitze liest man öfter. Aber es wurde noch nie ein Fall öffentlich bekannt, demzufolge durch einen Gewitterblitz ein Mensch beim Duschen zu Schaden gekommen sein soll. Das wäre schon technisch ziemlich abenteuerlich und wird noch unvorstellbarer, nachdem seit 60 Jahren in den Bädern elektrische Potentialausgleiche montiert werden. Es ist eben nicht so, wie sich das der User ErnstPylobar hier vorstellt:

"Schlägt der Blitz ein, wandert er über das Metall der Leitungen bis zum Ende. Wenn das Ende der Duschkopf ist, ist das auch das Ende von dem, der duscht."

Der Strom des Gewitterblitzes fließt auf keinen Fall zum "Duschkopf am Leitungsende", sondern auf dem widerstandsärmsten Weg direkt in die Erde. Wenn der also auf die Wasserleitung kommt, fließt er umstandslos über das gesamte Mauerwerk in die Erde. Wie soll da im Duschraum eine Potentialdifferenz entstehen? Der Blitz zuckt nur dort durch die sehr schlecht leitende Luft, wo weit und breit kein fester Körper ist. Der springt nicht innerhalb der Wohnräume herum (Von "Kugelblitzen" spreche ich hier nicht).

Im Wohnwagen besteht keine Gefahr, wenn er einen Faraday'schen Käfig bildet, d.h. ein Metallgehäuse darstellt.

Dass das Gefährliche am Duschen bei Gewitter das Wasser sei, wonach also der Blitz im Wasser wandere, ist ein Ammenmärchen. Das Problem ist ein anderes. Es besteht in Altbauten, weil dort die Wasserleitungen komplett aus Metall sind. Schlägt der Blitz ein, wandert er über das Metall der Leitungen bis zum Ende. Wenn das Ende der Duschkopf ist, ist das auch das Ende von dem, der duscht.

Es ist aber, wie ich mal in Galileo oder so einer Sendung gesehen habe, ein weiterer Mythos, dass der Blitz "von oben" einschlägt. Das ist oft eine optische Täuschung. Meistens zieht es den Blitz aus dem Haus heraus, das heißt die Entladung findet von unten nach oben statt und nicht umgekehrt.

Wie's im Wohnwagen ist: keine Ahnung. Vielleicht ungefährlich wegen Faraday-Käfig. Wenn man sich im Auto während eines Gewitters eine Flasche Wasser über den Kopf schüttete, wäre das ja auch ungefährlich. Aber wer weiß, ob die Parallele zum Duschen im Wohnwagen passt ...


nice3321 
Fragesteller
 09.07.2017, 22:29

Bezüglich des Wohnwagens fragte ich halt, weil es dort doch nicht eine Art Faradayscher Käfig?

0

Falls die Wasserleitungen im Haus aus Metall sind, kann das ein Gefahrenpotential darstellen, dafür muss der Blitz nicht mal in die Leitung einschlagen.

Wenn ein Blitz in der Nähe einschlägt, wird ein Strom in jeden Leiter induziert. Das hat hohe Spannungen zur Folge, die potentiell tödlich sein können.

Ob es dadurch schon zu Todesfällen kam weiss ich aber nicht.

Eigentlich sollte es kein Problem sein im Haus zu duschen