Ist es unhöflich das Essen von Gastgebern zu verweigern?

9 Antworten

Man kann sehr nett mit dem Gastgeber reden und den um eine Lösung bitten.

Ohne harmonische Absprache bringt man keinesfalls eigenes Essen mit.

Im Übrigen ist die Salzhysterie, die multimedial die letzten Jahrzehnte betrieben wurde, nicht gerechtfertigt. Zuviel Salz wird ausgeschieden. Dass dadurch Bluthochdruck kommt und bleibt, stimmt nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UNI, langj. Berufserfahrung

Silo123  28.10.2021, 09:23

Dennoch gibt es Leute, denen von zu viel Salz regelrecht schlecht witd, wegen des widerlichen Geschmacks und zu denen gehöre ich auch.

Es gibt tatsächlich Formen des Bluthochdrucks, der dutchsalzreiche Ernährtung erstärkt wird, aber das ist tatsächlich nur ein sehr kleiner Teil der Bluthochdruckerkrankungen. ICH vermeide Salz wegen des Geschmacks.

0

Von meinem persönlichen Standpunkt aus ist es unhöflicher, dort zu essen und das Essen hinterher auszuk*tzen.

Wie wäre es, wenn Du zu deinen gastgebern einfach ganz offen bist und ihnen erzählst, dass ihr Essen für Deinen persönlichen geschmack zu intensiv gewürzt ist. Ich denke, wenn es vernünftige Menschen sind, werdet ihr sicherlich eine gemeinsame Lösung finden können.

Davon hat jeder etwas!


Katzenauge1234  20.11.2021, 08:48

Warum Zensierst du auszukotzen?

0

Du solltest mit dazuschreiben das du das Aspergersyndrom hast. Damit wirkt deine Frage nicht befremdlich.

Ich gehe davon aus, du bist unsicher wie du interagieren sollst, da du die Familie nicht beleidigen möchtest, aber es dir offensichtlich dort gefällt.

Meine Frage wäre, ist der Familie bekannt das du das Aspergersyndrom hast und vor allem wissen sie was es für dich bedeutet?

Meine Lebensgefährtin hat auch diese Besonderheit (Die Figur Saga Noren aus der Serie "Die Brücke" kommt ihrem Verhalten am Nächsten). Man muss sich in der Art und Weise der Kommunikation gewöhnen und damit umgehen können. Wobei ein großer Schritt ist, wenn derjenige in seiner Art und Weise sein Verhalten erklären kann, damit es nicht so viele Missverständnisse gibt.

Ich halte es übrigens für eine Besonderheit, weil die manchmal etwas irritierende Direktheit und Offenheit weiterhilft und es gut tut, als dieses ewige Rumgeeier oder diese ewige Diplomatie beim Reden.

Auf was will ich hinaus, erfahrungsgemäß entsteht für jemanden die totale Verunsicherung wenn er Reaktion nicht einschätzen kann, aber sein Bestes gibt um niemanden zu verletzen. Wenn dir die Familie nah genug steht, dann erkläre ihnen deine Situation, wenn sie es wissen und dich mögen, werden sie es verstehen.

Und noch was, dein Onkel ist ein Vollkoffer, natürlich kannst du mit Asperger studieren, das Abi machen und alles werden was du willst. Nicht immer ganz einfach, aber machbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Katzenauge1234  20.11.2021, 08:44

Wieso wirkt die Frage befremdlich?

0
HoskevonBerg  25.11.2021, 08:11
@Katzenauge1234

Menschen mit Asperger haben recht oft das Problem das sie soziale Interaktion nicht einschätzen können bzw. nicht bewerten.

Ein sehr populäres Beispiel ist -und aus meiner Sicht auch ganz anschaulich rübergebracht- die Serie "The Big Bang Theory", die Probleme die bei Sheldon immer wieder dann auftreten wenn er mit anderen Menschen interagieren muss.

Er kann emotionale Situationen nicht einschätzen, daher tritt er gerne mal verbal daneben.

Im realen Leben ist für Menschen mit diesem Handicap sowas ein echtes Problem. Es entsteht schnell der Eindruck er oder sie sind sehr arrogant und abweisend, dabei ist es einfach nur die Schwierigkeit die Situation richtig einzuschätzen.

0
HoskevonBerg  26.11.2021, 06:38
@Katzenauge1234

befremdlich war das Wort, nicht falsch oder unnormal.

Vielleicht solltest du es etwas mit denken versuchen und nicht wie ein Kleinkind ständig "warum" fragen.

0
Katzenauge1234  26.11.2021, 15:10
@HoskevonBerg

Ich habe gedacht. Und ich habe es nicht verstanden. Wenn du es mir erklärst dann verstehe ich es vielleicht. Ich kann nichts dafür das ich das nicht verstehe.

0

Sprich es in höflichem Ton an. Nur dann kann sich etwas ändern. Alles Andere (Essen mitbringen, etc....)was als Tipp kam, wirf nur Fragen auf, die du dann sowieso mit der Wahrheit beantworten musst.

Vielleicht geht es den Anderen am Tisch ja genauso und sie halten sich aus Familienhöflichkeit auch zurück...oder schämen sich, die Mutter zu kritisieren.

Versuch es einfach.

Wenn du die essenseinladungen nicht umgehen kannst, bringe dir dein eigenes essen mit. Du könntest ja vorher mit der familie sprechen und sie bitten, darauf Rücksicht zu nehmen, dass du sehr empfindlich bist, was salziges essen betrifft. Ich glaube, dass sie es selbst gar nicht mehr merken, wenn das essen versalzen ist. Es bringt doch nichts, wenn du dir das essen runterquälst und dir davon eigentlich nur schlecht wird. Ja, es steckt viel arbeit drin. Aber trotzdem. Sage ihnen, dass du, was salz betrifft, überempfindlich bist und du davon starkes Sodbrennen bekommst. Hier ist eine kleine notlüge erlaubt, finde ich. So ist es keine direkte kritik am essen.

Mach doch mal den vorschlag, dass sie dich nicht nur zum essen, sondern direkt auch zum gemeinsamen kochen und dem anschließenden essen einladen sollen. Weil du gerne mit ihnen zusammen bist und auch gerne mit ihnen zusammen isst. Sie selbst können den eigenen teller ja bei bedarf nachsalzen. Ich sehe das als einen guten Kompromiss. Versuche es doch mal. Vielleicht gehen sie darauf ein. Dann kannst du auch eigene rezepte mitbringen. Und dann merken sie vielleicht, dass das essen auch mit viel weniger salz superlecker ist. Und dass ist es mit sicherheit. So viel salz überdeckt doch jeden anderen geschmack, den die eigentlichen zutaten haben. Und das ist sehr schade (und total ungesund, aber das letzte behalte lieber für dich).

Ich war über 10 jahre veganer. Wenn als teenie essensbesuche nicht zu vermeiden waren, habe ich mir einen salat mitgebracht. Dort wurde sehr deftig gekocht und auch in jedem gemüse war speck oder ähnliches drin. Und nur in salzkartoffeln wollte ich nicht herumstochern. Die gab es eh fast nie, statt desse Klöße oder sonstiges, wo ich auch nichts veganes fand. Selbst nur als Vegetarier hätte ich da nichts zu essen gefunden.

Anders war es auf einer Geburtstagsfeier einer freundin. Sie hat für mich eine superleckere Tomatensoße in vegan gemacht. Es gab spagetti mit Tomatensoßen, meine vegan, die andere war Bolognese oder etwas ähnliches.

Lg antje

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung