Ist es wirklich so dass Muslime häufiger ärger machen?

13 Antworten

Ist es wirklich so dass Muslime häufiger ärger machen?

Das ist ein Pauschalurteil, das so nicht zutrifft.

Es kommt auf die Stadt und das Quartier an. Es ist klar, dass dort wo die Wohnverhältnisse schlecht sind und die Arbeitslosigkeit hoch ist, dass von dort mehr Täter kommen. Da der Ausländeranteil in "Problem"-Quartieren hoch ist, kommen viele zum Urteil, dass Du angesprochen hast.

In "meiner" Stadt sind die Muslime nicht durch häufigeren Ärger aufgefallen. Auch nicht solche aus ärmeren Quartieren. Ich denke das hängt auch damit zusammen, dass die Familien dort recht gut integriert sind.

Hallo 🙋‍♂️,

Ich bin ein Muslimischer Türke.

Also bin ich hier nur zu Gast, ich weiss wie es ist wenn Ausländer in einem Land alles Kapput machen da ich Türke bin und in unserem Land ebenfalls sehr viele Ausländer leben. Meistens arabischen Herkunfts.

Ich habe mir vorgenommen hier mich anzupassen. Ich bin auch ein säkularer Mensch, lebe meine Religion aus und bin friedlich wenn die AFD gewinnt bedeutet es dann, das die Mehrzahl der Deutschen Bevölkerung, Ausländer nicht wollen. Dann gehe ich hier auch ohne ein Wort zu sagen weg. Da ich mir eine persönliche Regel ausgedacht habe und die lautet: "Wo ich nicht gehabt werden will, bleibe ich auch nicht!" so lautet sie und daran halte ich mich auch.

Um deine Frage endlich zu beantworten:

Ja, ich sehe auch eher junge Muslime (aus dieser Generation) die sind einfach nicht nicht mehr normal alles dreck in der Hand sei es Nikotin Beutel oder C@nn@bi$ angeblich aus medizinischen Gründen...

In meinen Augen sind solche Menschen keine Muslime. Da sowas nicht zum Islam gehört Muslime sind freundlich und hilfsbereit sowie es eigentlich jeder Mensch sein sollte. Kurz gefasst der Islam ist Perfekt, die menschen nicht. Das war meine Meinung dazu.

MfG. Kemalist188¹ 🎩

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Geschichte & Politik studiert. 🎓

RealChrist  04.10.2023, 23:16

Na ja, endlich einmal ein ehrlicher Muslim, der sich traut die Wahrheit zu sagen.

Gratulation, Glückwunsch, ist leider zu selten.

1
Kemalist1881  06.10.2023, 01:21
@RealChrist

Das kommt nicht von Ehrlichkeit, sondern vom Einfallsvermögen. Jeder Türke sollte das wissen und danach leben. Wenn du „Türken“ siehst, die Erdogan teilweise Vergöttern, kannst du sie gleich als Ungebildete Nicht-Menschen abstempeln.

ist leider zu selten.

Ja leider viel zu selten ist genau so wie im Lotto zu gewinnen, also muss ich dir eher gratulieren. Gratulation, Glückwunsch!

LG.

0

Jein, es sind nicht die Angehörigen dieses Glaubens.

Aber dieser Glaube ist in bestimmten Regionen dominant und hat dort eine Kultur geprägt. Diese Kultur wirkt sich auch auf Leute aus, die in der Kultur aufwachsen, unabhängig davon, ob sie der Religion angehören.

Menschen aus diesem Kulturkreis hat es auch in unseren Kulturkreis verschlagen und die Kulturen sind zum Teil inkompatibel und das sorgt eben für Reibereien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das hast du völlig richtig beobachtet. Es ist aber mehr das Problem der Gesellschaft, welche immer noch nicht andere kulturellen Systeme und Glaubensrichtungen akzeptiert. Die deutsche Gesellschaft muss moderner werden und sich weiterbilden, was kulturelle Differenzen betrifft.
ich habe auch ein Mädchen in der Klasse, ich gehe jetzt in die 13. ihr Name ist Ewa. Sie trägt, seit ich sie kenne ein Kopftuch und ist Muslimen. Sie ist wie wie eine von uns. Sie kann gut Deutsch sprechen und ich erlebe es oft im Alltag wenn wir gemeinsam unterwegs sind, das viele Leute denken, sie kann nicht deutsch sprechen, obwohl sie kann. Kann man denn nur an den Accessoires einer Religion erkennt man, welche Sprache kann jemand ansprechen? Nein! Ich finde es eine fantastische Sache, dass es im Glauben etwas gibt wie Kopftücher, was sich durch den gesamten Glauben zieht, woran die Menschen glauben und wo sie ihre Lebenskraft hernehmen können .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lamanini  05.07.2023, 16:51

Müssen denn nur Andere die Religion mehr akzeptieren, oder muss nicht auch die Religion Andere mehr akzeptieren?

2
tanztrainer1  13.07.2023, 11:32
@Lamanini

Mit Muslimen hatte ich bisher noch nie irgendwelche Probleme. Also ich fühle mich von Muslimen akzeptiert.

Man muss es aber als Muslimer nicht unbedingt schön finden, wenn man merkt, dass man nur wegen des Glaubens abgelehnt wird.

Außerdem sieht man auch nicht jedem sofort an, welchen Glauben er hat.

0
Lamanini  13.07.2023, 13:46
@tanztrainer1

Weißt du, ich bin trans, und bekomme dauernd zu hören, dass ich in einem islamischen Staat die Todesstrafe verdiene, und das sie sich einen islamischen Staat wünschen.

Wenn man LGBT ist erfährt man nur von einem absoluten Bruchteil der Muslime Akzeptanz. Der Großteil redet dann irgendnen Dreck von Sünde und Sharia.

Ich akzeptiere jeden Muslim der auch anderen gegenüber tollerant ist. Aber irgendwie höre ich halt immer nur, das ich den muslimischen Glauben akzeptieren soll, weil er ja so alt ist, und das ja eine Religion ist, und ich deswegen über deren Ansichten zu mir hinweggucken soll.

Ich höre so gut wie nie, das Muslime nicht ihre Religion vorschieben dürfen, um menschenverachtende Sachen zu mir zu sagen. Daher finde ich die Forderung meistens sehr einseitig.

0
tanztrainer1  13.07.2023, 16:39
@Lamanini

Manche sehen mir an, dass ich jüdische Wurzeln habe. Und bisher kamen mir gegenüber nur von so rechtem Gesockse dumme Sprüche.

Und ich glaube jetzt auch nicht, dass Dich alle Muslime blöd anlabern, weil Du trans bist.

Und bekehren wollten mich Muslime auch noch nie. In dem Zusammenhang nervig waren mir gegenüber nur die Zeugen Jehova.

0
Lamanini  13.07.2023, 17:38
@tanztrainer1

Quatsch, doch nicht alle. Aber alleine was man hier täglich liest macht einem richtig Angst.

0

An dieser Stelle wäre ich vorsichtig. Am besten man schaut sich offizielle Statistiken an. Oftmals erscheinen uns manche Personengruppen als gefährlicher als sie sind, weil nebst Vorurteilen überproportional berichtet wird.

In solchen Fällen nicht vom Gefühl täuschen lassen und neutrale Quellen betrachten.


Wik555 
Fragesteller
 05.07.2023, 16:52

Danke!!

0