Japanisch auf Lehramt?

3 Antworten

Ich werde mal versuchen deine Frage zu beantworten - allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass das, was ich schreibe, auch wirklich stimmt. Eine Zeit lang hatte ich aber selbst mit dem Gedanken gespielt, Japanisch auf Lehramt zu studieren und mich deshalb auch informiert.

Dass Japanisch als 3. Fremdsprache unterrichtet wird, wäre mir ehrlich gesagt neu. Während meiner Schulzeit habe ich selbst Japanisch gelernt (für mich meine 2. Fremdsprache) und wollte eigentlich eine Prüfung darin ablegen, weil eine 2. Fremdsprache ja Vorraussetzung für das Abitur ist. Allerdings war das nicht möglich, da nur Latein, Französisch, Italienisch, Spanisch und noch einige andere Sprachen zugelassen waren. Darum wird es wohl eher so sein, dass einige Schulen Japanisch nur als Wahlfach anbieten, weshalb eine bestimmte Qualifikation wohl eher keine große Rolle spielt.

Also hier in Bayern wüsste ich nicht, dass es überhaupt Schulen gibt, die diese Sprache lehren, noch nicht einmal als Wahlfach! Somit würdest du wohl wenn dann als Physiklehrer eingesetzt werden - allerdings gibt es andere Lehrer, die bessere Fächerkombinationen als du haben. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du Japanisch an einer Volkshochschule lehrst, wobei hier allerdings Japaner bevorzugt werden, da das ja ihre Muttersprache ist.

Ich selber lerne seit etwa drei Jahren Japanisch. Der Lernaufwand ist wirklich immens, jedenfalls wenn man das Niveau erreichen will, sinnvoll und fehlerfrei zu kommunizieren. Die Anforderungen bei so einem Studium sind sehr hoch und ungefähr auf dem gleichen Niveau wie andere Fremdsprachen (z.B. Englisch). Ohne Vorkenntnisse wirst du da so einige Probleme haben. Damals habe ich es übrigens so verstanden, dass Japanisch auf Lehramt eine Art Aufbaustudium ist. Also musst du wahrscheinlich erst zwei andere Fächer studiert haben, bevor du mit Japanisch anfangen darfst.

Außerdem - aber da bin ich mir wirklich sehr unsicher - frage ich mich, ob die Kombination Physik + Sprache überhaupt zugelassen ist? So weit ich weiß, gibt es da bestimmte Regelungen, welche Fächerkombinationen mal wählen darf ... aber kann natürlich sein, dass ich mich da täusche.

Also ich kann dir nur raten: such dir eine andere Fächerkombination, mit denen du bessere Berufschancen hast. Wenn dich die japanische Sprache interessiert, dann mach einen Kurs an der Volkshochschule, oder bring es dir selbst bei.

Hoffe, ich konnte dir helfen, aber wie gesagt: 100%-ig sicher bin ich mir nicht :-)


Schnorkel 
Fragesteller
 05.03.2013, 21:55

Okay da waren schon einige Hilfreiche Informationen und das mit der 3. Fremdsprache war eigentlich als 2. Fremdsprache gemeint (habe es nur als 3. Sprache angesehen, weil man Deutsch kann, Englisch lernt und dann eben Japanisch dazu käme, wobei Deutsch keine Fremdsprache ist, also ein Denkfehler von mir :P)

Ich kenne eigentlich auch keine Schulen an denen Japanisch unterrichtet wird, allerdings habe ich auf SchülerVZ davon gehört, wie Leute Japanisch in der Schule haben, vermutlich wie du gesagt hast als Wahlfach.

Gewisse Vorkenntnisse habe ich bereit, ich habe eine Zeit lang einen Volkshochschulen Kurs besucht, der mir allerdings zu teuer wurde, daher musste ich abbrechen. Wir sind mit dem Sprachniveau A1 abgeschlossen.

Ich habe mal gelesen, dass Angela Merkel ursprünglich vor hatte Lehrerin zu werden und zwar für die Fächer Physik und Russisch, also ebenfalls Physik+Sprache und da bin ich einfach davon ausgegangen, das dies möglich ist. Gibt es überhaupt Fächerkombinationen die sich ausschließen? Ich könnte mir vorstellen, dass es welche gibt, mit denen man besonders schwer an einen Job kommt, aber ich glaube an sich kann man alle Fächer kombinieren wie man lustig ist. Vermutlich liege ich hier Falsch, aber ich habe mich damit auch nicht so großartig beschäftigt, da ich falls ich mich letztendlich für ein Lehramt Studium entscheide sowieso Mathe und Physik oder Physik und Japanisch machen würde.

Achja, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Schön zu sehen, das jemand außer mir mal mehr als einen Satz schreibt. :P

1
Vitamintablette  06.03.2013, 08:49
@Schnorkel

Schön, dass ich dir etwas helfen konnte :D

Also zum Thema Physik + Sprache kann ich nur sagen, dass eine Freundin von mir unbedingt Lehrerin werden wollte und Deutsch + Mathe unterrichten wollte, allerdings wurde ihr gesagt, dass diese Kombination nicht zugelassen ist. Außerdem kann ich mich erinnern, dass mein Physiklehrer in der 9. Klasse (Realschule) erzählte, er hätte lieber ein anderes Fach als Mathe unterrichtet - Englisch - was aber anscheinend auch nicht möglich war. Meine Tante ist übrigens Deutsch- und Englischlehrerin an einem Gymnasium und ich kann mich erinnern, dass sie mir auch einmal sagte, in Bayern wären nur bestimmte Fächerkombinationen möglich. Ob das wirklich so stimmt bzw. auch außerhalb Bayerns so ist, weiß ich allerdings nicht. Könnte ja auch sein, dass es davon abhängt, an welcher Schule du unterrichten willst - also Realschule, Gymnasium, FOS, etc.

Wahrscheinlich ist es sogar möglich, dass du Japanisch als Wahlfach unterrichten darfst, ohne dass du extra Japanisch auf Lehramt studieren musst. Mit Sprachniveau A1 solltest du ja schon die Grundlagen beherrschen und auf Japanisch kommunizieren können, diese Kenntnisse sollten für ein Wahlfach eigentlich ausreichen. Die Lehrerin, bei der ich Schulgarten hatte, war ja auch keine Gärtnerin :P

Darum wäre es für dich wahrscheinlich sinnvoller, die Kombination Physik + Mathe zu wählen, da deine Berufschancen damit höher sind als die Kombination Physik + eine Sprache die nur als Wahlfach unterrichtet wird. Als Physik- und Mathelehrerin kannst du dann wahrscheinlich immer noch zusätzlich das Wahlfach Japanisch anbieten.

Japanisch ist schon echt ne tolle Sprache ^^ ich find's echt schade, dass nur europäische Sprachen bei uns als offzielle 2. Fremdsprache zugelassen werden. Dabei wäre es so sinnvoll, Chinesisch oder Japanisch zu lernen (jedenfalls sinnvoller als Latein und Altgriechisch). Hoffentlich ändert sich da bald mal was..

:-)

0
Ryoko  06.03.2013, 10:15
@Vitamintablette

Also in Bremen kann man Chinesisch und Japanisch bereits als 2. Fremdsprache im Abi wählen :) Ich hatte z.B. 3 Jahre Japanisch von Klasse 11 bis 13. Man kann das Fach allerdings nicht als Leistungskurs wählen und auch keine Grundkursanschlussprüfung machen (einfach weil es keine Zentralabiturprüfungen dazu gibt).

2
Vitamintablette  06.03.2013, 11:15
@Ryoko

Ist ja cool! Also davon habe ich bisher wirklich noch nicht gehört. Ich hätte auch so gern Japanisch oder Chinesisch in der Schule gelernt :-(

Trotzdem wird es wohl schwierig sein, als Physik- und Japanischlehrer eine Anstellung zu finden, da andere Fächerkombinationen wohl gefragter sind. Ich würde wie gesagt eher Physik und Mathe unterrichten und Japanisch dann als Wahlfach für die Schüler anbieten... Aber es ist deine Entscheidung, was du machst :-)

0
Schnorkel 
Fragesteller
 06.03.2013, 20:25
@Vitamintablette

Die Idee mit dem Wahlfach gefällt mir!

Allerdings kann ich auf Japanisch nicht kommunizieren, trotz meines A1 Niveaus. Dafür fehlt mir definitiv der Wortschatz und auch noch grammatische Kenntnisse. Aber ich bin da sehr optimistisch, dass ich es während des Studiums lernen kann. An der Uni an der mein Bruder studiert werden auch Sprachkurse angeboten, da würde ich mich dann auch für Japanisch eintragen und vermutlich nach dem Studium wieder einen Kurs in einer Volkshochschule nehmen, falls die Kenntnisse aus dem Studium nicht reichen würden.

Ich finde es allerdings dumm, dass es so große Einschränkungen in der Schule gibt.. Ich muss mich momentan ja mit Russisch im Abi abplagen, obwohl ich mich nicht sonderlich für die Sprache interessiere was das Lernen stark erschwert. Für Japanisch wäre ich bereit viel mehr Zeit hineinzustecken, weil mich sowohl Japanische Kultur als auch Sprache interessiert.

Ich finde man könnte die Oberstufe ruhig noch etwas freier Gestalten. Ich sehe zwar ein, dass es Probleme mit den Abi-Prüfungen geben könnte, aber das könnte man sicherlich irgendwie hinkriegen. Wobei das jetzt wieder so nach dem Motto "Ich will alles und andere sollen das mal für mich machen" klingt, aber egal :P

0

Entschuldige mich für die späte Antwort, aber ich wollte die anderen Communitymitglieder, die vllt. über dieses Thema stolpern werden, ein wenig über die Neuheiten informieren.

Einwenig zur meiner Wenigkeit. Ich bin Japaner und spreche Japanisch fließend und kann ca. 2000 Kanji. Natürlich für einen Erwachsenen Japaner zu wenig aber mehr als wahrscheinlich die meisten Nichtjapaner.

Es ist möglich in wenigen Universitäten Japanisch als Lehrfach zu studieren.Dazu musst du aber meistens Gleichzeitig zwei andere Fächer( Hauptfach)studieren. Es kann auch sein, dass du nur eins machen musst. Du musst auf jeden Fall japanisch sprechen können. Sonst wirst du nicht zugelassen. Außerdem musst du ein B1 Nachweis in Englisch nachweisen, welches auch notwendig ist.Genaueres empfehle ich auf eigen Recherche, denn von Uni zur Uni gelten andere Voraussetzungen.

Es ist ein wenig gefragtes Lehrfach, denn es gibt nur wenige Schulen, die dieses Fach als Hauptfach( für die Oberstufe zB.) anbieten. Meist wird die Sprache an Volkshochschulen oder als Wahlfach angeboten. In Volkshochschulen werden die japanischen Muttersprachler bevorzugt, da diese ein besseres Japanisch sprechen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man den Unterschied schon an der Betonung usw. erkennt. Aber auch an Schulen wird Japanisch meist von Japanern gelehrt, welche an der Schule als Lehrer tätig sind oder selbstständig arbeiten und nur für diesen Unterricht zur Schule kommen. Es wird wahrscheinlich der Fall sein, dass auch hier Muttersprachler bevorzugt werden, denn meist ist ein Muttersprachler in seiner eigenen Sprache besser als ein anderer.

Ich empfehle für dieses Fachstudium nur eine Person mit guten Japanisch Kenntnissen, Kenntnisse über das Moderne Japan und deren Kultur. Auch ist ein sehr großes Interesse notwendig.Ich empfehle für die Jobsuche auch einen Sprachtest der N-stufe zu absolvieren. Diesen kann man in Berlin Stuttgart oder Düsseldorf machen. Er wird sehr sinnvoll für die Karriere sein. Ich habe den N1-Test mit 1 Fehler bestanden und er hilft mir auch in anderen Bereichen.

ich wünsche euch Studienangänger Viel Glück und Freude im Studium.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich habe mich vor kurzem informiert, ob das irgendwie an meiner Uni geht und da hat mir die Studienberaterin rausgesucht, dass das in Köln, München und Tübingen geht. Ich habe dann nur auf der Seite der Uni Tübingen gesehen, dass man den Bachelor ganz normal absolviert und dann aber im Master die Möglichkeit hat, Japanisch-Lehrer zu werden. Ich persönlich lebe im Osten und will nicht so weit weg, aber vielleicht ist es dir ja eine Hilfe.


Schnorkel 
Fragesteller
 06.03.2013, 20:15

Das ist auf jeden Fall hilfreich!

Allerdings ist Köln die einzige Stadt, die nicht so extrem weit von meinem Zuhause entfernt ist..

Vermutlich wird das nichts mit meiner Karriere als Japanisch Physik Lehrer.. Aber trotzdem vielen dank für deine Hilfe! :D

0
AmaneMisa  07.03.2013, 16:19
@Schnorkel

Japanologie ist eben leider kein Studiengang, den es überall gibt und auf Lehramt erst recht nicht. Ich bin auch wegen dem Fach aus meiner Heimatstadt gezogen, vielleicht entschließt du dich ja auch dazu =)

0