Kaninchen, Meerschweinchen und Hund?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi Chefigel,

Meerschweinchen und Kaninchen sind Fluchttiere. Als Fluchttier fürchten sie sich vor Räubern unter die auch die Hunde fallen. Ihr natürlicher Instinkt geht von Weglaufen (was in Gefangenschaft schlecht geht) bis zu totstellen in Schockstarre, was dann leider oft als Akzeptanz gewehrtet wird. Daher solltest du darauf achten, dass der Hund keinen Zugang zu den Kleinen hat (seperates, abgeschlossenes Zimmer bzw. gesichertes Außengehege).

Border Collies sind sehr agile Tiere und sehr lebhaft, sie gehören zu den Hütehunden und sein erster Instinkt wird zum Glück nicht sein, die kleinen tot zu beißen, aber er wird u.U. versuchen, die Kleinen zu hüten, was durchaus erschreckend für diese sein kann.

Ich denke, wenn du die zwei Gruppen getrennt hälst, ist das alles kein Problem. Wenn du einen Welpen willst, musst du ihn angemessen erziehen können, dann kannst du ihm auch beibringen, dass die Kaninchen für ihn Tabu sind, die kleinen wird das zwar nicht weniger stressen, aber zumindest verringert es das Risiko für Unfälle von der anderen Seite.

Ansonsten geht auch ein gut erzogenes, erwachsenes Tier, was vielleicht sogar schon an kleine Heimtiere gewöhnt ist.

Meine Kaninchen hatten überhaupt keine Angst solange sie im Gehege sind, sie wissen, das sie da sicher sind. Wenn sie frei herumlaufen reagieren sie auch anders auf die Hunde. Es sollte auf jedenfall ein Hund sein, der sie nicht jagen will, das ist Stress für beide Seiten.

hast du hundeerfahrung? wenn nicht,wäre ein border collie ungeeignet. er würde anfangen,deine nager zu hüten,wenn er nicht ausreichend beschäftigt wird. und ein border der hüten will,wird sich nur sehr schwer mit etwas anderem ablenken lassen. da kann man als hundeanfänger schnell überfordert sein und (unbewußt) vieles falsch machen. generell ist es aber schon möglich kleintiere an hunde zu gewöhnen. als hundeanfänger dann auch bitte keinen hund mit ausgeprägtem jagstrieb wählen ;) vielleicht holst du dir einen ruhigen älteren hund aus dem tierheim,der keinen jagdtrieb hat und der schon erzogen ist. so einen hund wirst du leichter an die kleintiere heranführen können als einen stürmischen welpen. du könntest en hund in sichtweite des geheges warten lassen,während du deine nager versorgst. wenn deine kleintiere ruhig bleiben und schon wissen das der hund "da hinten" bleibt,kannst du ihn einen halben meter näher ran lassen. rechne aber damit das auch der besterzogenste hund interessiert sein wird und zumindest schnuppern möchte,es kann sein das du einen helfer brauchst der den hund an der leine hält. irgendwann werden deine tiere wissen das der hund nichts tut und keine angst mehr vor ihm haben. aber auch wenn der hund lieb und super gut erzogen ist,darfst du ihn niemals mit den anderen tieren allein lassen,nicht mal eine sekunde. denn er ist und bleibt ein hund,es kann sein das irgendetwas doch den jagdtrieb in ihm auslöst. wenn du den eindruck hast das dein hund mal nicht richtig hört (solche tage gibts auch beim besterzogensten hund) und er nervös und aufgeregt ist,hat er in der nähe der nagetiere nichts zu suchen.

den gedanken an einen border collie solltest du fallen lassen.

border collies sind arbeitshund und als familinehunde ungeeignet, weil sie dort weder koerperlich noch geistig genugend ausgelastet sind.

es ist schweirig solche kleinen nager und einen hund zu halten. hunde sehen dies als jagdobjekte und die kaninchen und meerlis hunde als feinde an.

also um stress fuer beide zu vermeiden - muss streng getrennt werden -der hund darf nicht ins zimmer mit den gehege - und aussen muss der freilauf zweifach gesichert sein... also einen auslauf, damit die nager nicht weghoppeln und dann im abstand dazu einen zaun, dass der hund den nagern nicht zu nahe kommt.

insgesamt keine gute kombi!


ChefIgel 
Fragesteller
 11.12.2013, 15:53
  1. sind Kaninchen keine Nager, sondern nur Meerschweinchen.

  2. Du weißt überhaupt nicht, für welche Zwecke ich den Hund einsetzen möchte.

  3. Nur weil ich noch nie einen hund hatte, heißt es nicht, das ich keine Erfahrungen mit ihnen habe.

Wenn du nur antworten gibst, mitdenen du mir den Border Collie ausreden willst, dann lass es bitte!

2
procanis  12.12.2013, 07:24
@ChefIgel

Border Collies und Kaninchen bzw. andere Kleinnager sind KEINE gute Kombination. Der Border Collie wird versuchen die Kleintiere zu hüten und sich eventuell stundenlang vor dem Käfig festglotzen und bei jeder Gelegenheit versuchen zum Käfig zu kommen, um sich seinen "Hütekick" zu holen. Meerschweinchen und Kaninchen lassen sich nicht wirklich hüten, was beim Border Collies Frust verursacht und ihn quasi in einer Endlos-Hüteschleife festhängen lässt.

Wir mussten ein Fundkaninchen schnellstmöglich weitervermitteln, weil mein Junghund völlig am Rad gedreht hat. Selbst mit Schafen und Geflügel auf dem Grundstück war es nicht so schlimm mit ihm. Aber die sind eben auch hütbar und benehmen sich so, wie ein Hütehund das von anderen Tieren erwartet.

Ich kenne sehr viele Hütehunde, die wirklich pathologische Kleintier-Glotzer sind. Einige hüten sogar zwanghaft Katzen des eigenen Haushalts.

Hast Du schon mal über einen Großspitz oder Elo nachgedacht? Die passen hervorragend zu Kleintieren, wenn man sie aneinander gewöhnt und beschützen sie sogar. Schau mal hier:

http://www.elofindus.de/

Als Anfängerhund auch wesentlich besser geeignet als ein BC!

2

hallo ich habe auch kaninchen und 2 hunde einen schäferhund und einen mops. die hunde machen "platz" wenn die kaninchen durchs zimmer hoppeln.die kaninchen schnüffeln auch an ihnen. aber dennoch mache ich es natürlich nur unter aufsicht. meine hunde kannten keine kleintiere aber standen wedelnd vorm käfig. du kannst deinen hund daran gewöhnen.wenn er noch klein ist sowieso. aber auch mit älteren hunden ist das kein problem. du solltest sie oder ihn erstmal zum käfig begleiten ohne die tiere raus zu lassen damit er sich dran gewöhnen kann.