Kann man Walkie-Talkies abhören und orten?

6 Antworten

Ich bin soeben auf diesen Artikel gestoßen auf der Suche nach einem eigenen Problem. Mein Sohn spielt über die Switch über Kabelkopfhörer und Controller (ohne Kabel) mit einem Freund (online) über einen LG Fernseher. Nun haben wir supernette Nachbarn, die zufällig das Walkie Talkie einschalteten und meinen Sohn hörten. Sie fragten dann, ob er auch auf dem Walkie Talkie spricht. Wie kann das sein? Wir haben einen "8Bitdo Wireless USB Adapter", der dafür sorgt, dass die Controller, die nicht von der Firma Nintendo sind, mit der Switch kabellos verbunden werden können. Kann das die Ursache sein oder sind wir hier komplett auf dem Holzweg und es ist weder TV, Switch, Adapter, Controller, etc. sondern eine anderweitige Quelle. Es ist schon sehr beunruhigend, wie ich finde.

Yes kann man - und zwar beides!

Das "Abhören" ist mit jedem Breitband.Empfänger möglich. Besonders geeignet sind hierzu DVB-T-USB-Empfangssticks (RTL2832-Tuner), welche meist bis 2 oder 3 GHz empfangen können mittels der passenden kostenfreien Software.

Für eine Funkpeilung benötigt man etwas mehr Ausrüstung: Zwei Empfangsgeräte an unterschiedlichen Standorten, welche mittels Richtantennen die genaue Richtung feststellen können. Dann benötigt man nur noch eine Karte und einen Kompass und kann per einfachster Geometrie den ungefähren Standort eines Senders feststellen.

Je besser die Peilempfänger sind, je besser die verwendeten Richtantennen sind und je weiter die beiden Empfänger von einander entfernt sind bei gleichzeitiger Nähe zum Sender, desto genauer wird die Peilung.

Es gibt übrigens sogar eine Sportart, welche das peilen von Sendern mit dem Laufsport verbindete: Amateurfunk-Fuchsjagd (siehe hier: https://ardf.darc.de/pubrel/wasist.htm)

Übrigens: Das Peilen eines Senders ist vollkommen legal. Das Abhören wiederum nur dann, wenn man öffentliche Sender (Radio, Fernsehen, Wetter, etc), Amateurfunk und Hobbyfunk abhört. Aber schon das abhören eines Taxi-Funk-Netzes ist tatsächlich bereits strafbar.

Aber keine Sorge: Alle kritischen Dienste arbeiten inzwischen Digital und in der Regel auch mit Verschlüsselung (wie zum Beispiel die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Verschlüsselung ist zwar knackbar, benötigt aber schon etwas mehr "kriminelle" Energie ;-)

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!

Vielleicht schreibst Du erst mal, warum!

Man kann jede Funkquelle mittels Peilung orten; zum Thema "Funkspektrum": Sendest Du außerhalb der Dir erlaubten Bereichen und / oder außerhalb der Dir festgelegten Parameter, machst Du Dich straffällig!

Du weißt schon, wie Funk funktioniert?

Man sendet ein Signal, was von jedem empfangen werden kann, nicht nur von einer bestimmten Person. Ein Funkgerät ist kein Telefon.

Wenn jemand auf der gleichen Frequenz und mit der gleichen Verschlüsselung wie du unterwegs ist hört er, was du sagst.

Und ja: man kann Funkgeräte orten. Dafür muss man meines Wissens nach aber eine Triangulation durchführen, was recht aufwendig ist. Geortet werden kann natürlich nur das sendende Gerät.

Da brauchst du noch nicht mal einen speziellen Empfänger. Mit einem ähnlichen Gerät wie dein Sprechfunkgerät kann man problemlos mithören.

Und ja, jeder Sender an angepeilt werden. Das ist etwas aufwändiger, ist aber ebenfalls mit den richtigen Geräten problemlos möglich.