Katze dazu bringen zu essen?

6 Antworten

Vielleicht versucht ihr mal, ihr etwas besonders leckeres zu geben: zum Beispiel gekochtes Hühnchen, Hackfleisch oder was auch immer, Natürlich erst einmal nur eine kleine Portion, bei der Hitze wird es ja schnell schlecht. Du könntest auch „Katzen-Aufzuchtsmilch für mutterlose Welpen“ hinstellen. Vielleicht mag die Mami das

Noch etwas anderes: Die Mutter braucht hauptsächlich Ruhe! Also nicht dauernd schauen gehen, ob alles in Ordnung ist, die Mami gefressen hat, „auch, die Babys sind ja so süß“,.................. Es kann auch einfach sein, dass die junge Mutter aus Sorge um ihre Babys das Nest immer nur kurz verlässt. Also: Auch wenn es noch so süß ist, lasst die kleine Familie möglichst in Ruhe. Die Zeit kommt, denn wenn die Babys aktiver werden und allein herum krabbeln, kann man sich ausgiebig mit ihnen beschäftigen

Hallo Blume7498

ist deine Katze eine Hauskatze ? Oder kennt sie den ungesicherten Freigang ?

Wo hat sie die Kitten bekommen ? Der erste Wurf ?

Hast du alles, was die Katzenmama nun braucht, in ihrer Nähe stehen ?

Wenn es der erste Wurf ist, wird sie vermutlich verunsichert sein. Sie möchte nicht lange und nicht zu weit von der Wurfkiste weg. Daher stell ihr mal das Futter nah an die Wurfkiste, so das sie beim Fressen ihre Kitten im Blick hat. Wassernapf auf die Gegenüberliegende Seite. KaKlo auch in die Nähe, mit etwas Abstand. Das sollte helfen.

Frag deinen TA am MO bitte mal, ob du schon ReConvales® Tonicum geben darfst. Aber ich glaube, erst wenn die Kitten 3 Wochen alt sind.

Versuch es dann mal mit Zauberpulver !

Du kannst ein paar Leckerlis oder auch mal etwas Trockenfutter zerbröseln und über das Futter streuen. Erfahrene Katzenbesitzer nennen das "Zauberpulver".

Es gibt auch tolle Rezepte, um gesundes Zauberpulver selbst zu machen, z.B. aus Thunfisch. Alternativ kann man es auch mal mit Bierhefeflocken versuchen. Diese sind bei vielen Katzen sehr beliebt, einfach etwas ins Futter mischen und drüber streuen. Aber bitte nur bei CNI-freien Katzen !! Dann kann man noch mit etwas Öl oder Quark das Futter schmackhafter machen. Bei manchen hilft es auch, das Futter einen Augenblick in der Mirco zu erwärmen.

Rezepte Zauberpulver:

http://www.artgerechtes-katzenleben.de/ernaehrung/5-minuten-zauberpulver-zur-futterumstellung/518

https://blog.katzen-fieber.de/2015/04/bestechungspulver-thunfischzipfel/

Und, solange deine Fellnase säugt, ist fast alles Erlaubt, was ihr schmeckt. Also auch mal ein Stück Leberwurst, ein Würstchen, ist alles OK.

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

Blume7498 
Fragesteller
 27.07.2019, 04:59

Vielen dank für deine Antwort. Meine kleine ist eine, eigentlich komplette, freigänger Katze, die abundzu mal rein kann zum schmusen und schlafen, kann sie sich frei aussuchen.

Es ist bisher ihr 4. Wurf. An die anderen Würfe kann ich mich jedoch kaum noch erinnern da sie schon etwas her sind und ich die Katze von meinen eltern hab.

Sie hat ihre jungen in einer katzen Höhle und in einer anderen wurfbox geworfen, sie ist dann aber in doe andere, jetzige umgesiedelt und will da auch bleiben, am liebsten die ganze zeit, was ich versteh weil die kleinen ja noch abhängig von ihr sind

Ich habe die wurfbox in eine ecke meines schlafzimmers, wo es relativ ruhig ist und keine Zugluft ist, stehen. in der Nähe wassernapf, trockenfutter und nassfutter schale die ich abundzu befülle, jedoch isst sie ja nichts. Selbst wenn ich sie per hand füttern will oder es kurz in die wurfbox stell.

Ein paar meter weiter ist direkt das katzenklo.

Sie frisst nicht mal aufgeweichtes trockenfutter obwohl sie das liebt. Und auch kein hochwertiges futter. Ich werde, sobald ein laden jetzt am Samstag auf hat, mal nach pasten schauen und probieren ob sie die wenigstens isst und auch mal nach barf schauen.

Dürfte ich dich kurz fragen was du mit CNI-freien katzen meinst? Mir fällt es gerade nicht ein 😅

1
NaniW  27.07.2019, 16:24
@Blume7498

CNI-Katzen steht für Katzen mit Chronischer Nieren Insuffizienz ;-)

BITTE heute den tierärztlichen Notdienst zu euch kommen lassen. Katzen dürfen NICHT hungern und deine frisst seit 3-4 Tage jetzt schon nicht und ist auch noch säugend. Das ist überhaupt nicht gut und bis MO zu warten, wäre fatal.

Eine Futterverweigerung wird für eine Katze bereits nach ein paar wenigen Tagen gefährlich. Eine Katze darf nicht länger als 36 Stunden hungern. Es schädigt die Leber massiv. Durch die fehlende Eiweißzufuhr geht das normale Gleichgewicht im Fettstoffwechsel der Leber verloren, indem die eingelagerten Fette nicht mehr ausgeschieden werden können.

Dies verursacht hepatische Lipidose = Fettleber auch Fettspeicherkrankheit genannt.

Der Stoffwechsel gerät eben durch einander. Fettdepots im Körper werden angezapft und gelangen in die Leber. Gerät zu viel Fett auf einmal in die Leber, kann sie das nicht mehr verwerten, dafür nehmen aber die Leberzellen das Fett auf, wodurch die Leber nicht mehr richtig funktioniert oder ganz versagt.

In einer solchen Situation entsteht ein Teufelskreis, da die beginnende Leberverfettung zu weiterer Appetitlosigkeit führt, was wiederum eine Verschlimmerung der Lebererkrankung bewirkt.

Wenn die Katze dann auch noch speichelt, oder Erbrechen und Durchfall hat, die Katze apatisch wird und sich zurück zieh, muss die Katze SOFORT in Behandlung.

Behandelt wir meist mit Dauertropfinfusionen und eine Nährlösung ggf. Zwangsernährung.

Flüssigkeit:

Ohne Flüssigkeit ist einer Katze nach 3 Tagen, nur noch in den wenigsten Fällen zu helfen.

Daher sollte die Katze wenigstens Flüssigkeit zu sich nehmen.

Im weieren Rate ich dir DRINGEND, die Katzen doch Bitte Zeitnah Kastrieren zu lassen. Vier Würfe sind genug, es gibt genügend Katzenelend und unsere Tierheime, Tierhilfen, Katzenhilfen ect. sind voll mit solchen Up-Würfen.

Tierärztliche Notdienste, haben ALLE Praxen und Kliniken sind 24h da !

Tierrettung:

https://deutschetierrettung.de/

Hier kannst du, unter der Rubrik Service, nach einem Notdienst suchen:

https://www.tierklinik.de/

Für Rheinland-Pfalz:

https://hundeinfoportal.de/hundewissen/tierarzt-notdienst-hilfe/rheinland-pfalz/

Für Saarland:

https://www.tierarzt-saar.de/Default.aspx?PID=31

Alles Gute

LG

0

Meine trank einen großen Becher Dickmilch pro Tag, 7 Gesunde Junge. Von Wasser kann deine Katze nicht leben.

Sie braucht viel Flüssigkeit für die Milchproduktion, aber auch Nahrung,

Auch wenn Barf das beste ist würde ich jetzt keine Futterumstellung machen, füttere was sie gewohnt ist, die Milch kommt schon von alleine.

Entgegen des menschlichen Gedankens schaft die Natur das eigendlich schon sehr gut alleine.

Die meisten Katzen fressen in den ersten 2 Tagen wenig, weil sie ja noch Reserve haben. Wasser muß halt da stehen.

Versuche mal ihr etwas Wasser unters Futter zu mischen... Mit Barfen kannst du es aber auch versuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung