Katze Hungergefühl verringern?


19.05.2024, 14:48

Hier sind zwei Bilder der Katze

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 13:58

Welches Futter füttert ihr? Trockenfutter? Nassfutter? Welcher Anbieter? Welche Sorte? Wie viel am Tag?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:14

Sie bekommt das Royal Canin Satiety Weight 30g und ZooRoyal Bio Pastete ca 40g am Tag

Manchmal nur abgeschätzt, da meine tollen Mitbewohner da wenig drauf achten wollen...

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 13:58

Wird die Katze mit Intelligenzspielzeug und anderem ausreichend ausgelastet?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:02

Wir bieten es ihr an, allerdings hat sie kein wirkliches Interesse daran. Sie spielt generell nicht besonders gerne, aber ich probiere es immer wieder.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:00

Was bedeutet "bewegungseingeschränkt" genau?
Ist diese Katze eine reine Wohnungskatze? Wie hoch ist das aktuelle Gewicht dieser Katze?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:03

Sie hat Freigang und nutzt ihn eingeschränkt. Sie ist Epileptikerin und deshalb nur bedingt bewegungsaktiv.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:08

Nimmt sie Medikamente und, wenn ja, welche? (Bezug: auffälliges Hungergefühl)

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:15

Nein, sie bekommt keine Medikamente.

Die kurzen Anfälle finden nur ungefähr alle 4 Monate statt und das glücklicherweise ausnahmslos in sicherer Umgebung, deshalb bekommt sie keine.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:09

Sind Tumore in Schilddrüse oder Nebennieren etc. ausgeschlossen worden (Bezug Epilepsie und Hungergefühl)?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:17

Das wurde leider nicht ausgeschlossen, da wir mit den lokalen Tierärzten und dem Umgang mit Geschwistern aus dem gleichen Wurf sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:23

Gibt es das Trockenfutter auf Zuteilung, oder als Wurfspiel, damit die Katze es "erjagen" muss?
Wie viel kcal/Tag bekommt die Katze (kannst du das bitte ausrechnen)?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:36

Wenn ich füttere, werfe ich es einzeln zu.

Müsste ungefähr auf 200kcal hinauslaufen. Die Zeichenbegrenzung ist leider echt niedrig, deshalb kann ich nur wenig schreiben.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:23

Wie viel wiegt die Katze momentan?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:26

Sie wiegt momentan 4300g, das seit mehreren Monaten (plus minus 50g)

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:31

Bist du dir sicher, dass die Katze abnehmen sollte? Auf welcher Grundlage basiert deine Annahme? Ist dir bewusst, dass 4300 Gramm nicht viel ist? Ist die Katze sehr kleinwüchsig?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:34

Wie oben im Text beschrieben ist sie genauso klein wie unsere zweite Katze und wiegt um einiges mehr. (Beide recht klein)

Sie nimmt bei einer "normalen" Portion an Gewicht zu.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:35

Kannst du bitte nachträglich ein Bild (von oben/Draufsicht auf deine Katze) einstellen, damit ich mir ein Bild machen kann?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:49

Ich habe zwei Bilder eingestellt, die hoffentlich gleich freigegeben werden. Tut mir Leid für die Anfrage, ich wusste nicht wie das Einstellen funktioniert.

DaLiLeoMishu  19.05.2024, 14:39

Ist die Katze kastriert?

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:44

Sie ist kastriert, ja

Seit dem ersten Lebensjahr

Was den Hängebauch auch ein bisschen erklärt

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

deine Thema ist komplex und deutlich umfangreicher, als nur eine simple Futterempfehlung.

Das hast du anhand meiner vielen Nachfragen bereits gemerkt. *zwinker* Ich danke dir für all deine Antworten und deine Geduld.

Als Einstieg möchte ich etwas Grundsätzliches anmerken:

Was essen bei Katzen Epilepsie?
Das Futter sollte also keinen Reis, Mais, Weizen, keine Kartoffeln oder Erbsen enthalten, da die darin enthaltene Stärke zu Zucker umgebaut wird. Achten Sie bei einer Katze mit Epilepsie auf möglichst naturnahe und ausgewogene Fütterung mit Fleisch ohne synthetische Zusätze. Quelle: LinkKlickHier

Somit dürften dann bereits beide Futtermittel die du verfütterst ausscheiden. Hier gilt es auf ein Monoprotein-Nassfutter umzustellen, ohne Beigabe von oben erwähnten Inhalten.

Da kann ich dir Kattovit Sensitiv Huhn oder Pute in den 185 Gramm Dosen empfehlen, oder von Mjamjam die Pur-Reihe.

Als 2.Schritt muss man sich vor Augen führen, dass Katzen nicht nur durch die kcal=Energiedichte ein Sättigungsgefühl bekommen, sondern auch durch das Kauen und ausreichende Beschäftigung/Auslastung.

Also muss man auf eine angemessene Energiedichte UND auf Kauerlebnisse sowie Beschäftigung achten. Trockenfutter ist häufig nicht das adäquate Futtermittel um abzunehmen UND dabei ein Sättigungsgefühl auf diesen 3 Ebenen zu haben, da es in der zu fressenden Menge zu wenig ist, nicht ausreichend sättigt und zu schnell "weggeatmet" werden kann.

Da die Katzen relativ kleinwüchsig sind (habe ich nicht gesehen, aber deine Angabe ist so) kann man leider auch nicht mit den gängigen Energiedichtewerten arbeiten. Denn ....

Man sagt, dass eine adulte, kastrierte Katze mit mäßiger Auslastung so um die 50kcal/pro Kilo KM/Tag benötigt.

(Gerade sehe ich deine nachträglich eingefügten Bilder und ja, deine Katze ist leicht übergewichtig.)

Sie wiegt gerade 4,3 Kilo und das ist offensichtlich zu viel. Ich denke, dass in ihrem Fall 3,5 Kilo ein optimales Gewicht (auch optisch) sein wird. Somit bräuchte sie 175kcal/Tag.

Kattovit Sensitiv hat 95kcal/100 Gramm. Das wären dann 1 Dose a 185 Gramm/Tag. Hier würde ich noch mit Futter-Cellulose arbeiten, die sättigt, ohne, dass der Körper diese verstoffwechselt. Es erhöht das Volumen und die Peristaltik und somit das Sättigungsgefühl. Damit erhöht sich auch das Kotvolumen, was egal sein dürfte.

Futter-Cellulose muss man ganz sachte einschleichen und stetig erhöhen, bis man einen gewissen Anteil des Nassfutters damit ersetzt. Zusätzlich könnte man mit Katzensuppe arbeiten. Diese enthält viel Flüssigkeit, ist schmackhaft, man kann sie mit Wasser strecken und die Cellulose kann ausreichend quellen.

Zusätzlich mindestens am Tag 5-8 kleine Mahlzeiten anbieten.

Fazit:

  • komplette Futtermittelumstellung auf Monoprotein und pur
  • Trockenfutter gar nicht mehr
  • Futtercellulose nutzen (wahlweise auch Apfelpektin)
  • 5-8 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt
  • adäquate Bewegung

Deiner Katze guten Appetit, gute Sättigung und alles Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierernährungsberaterin-Futtermittelunverträglichkeit Katze

Throwaway532 
Fragesteller
 19.05.2024, 15:02

Alles klar, vielen Dank für deine Einschätzung!

Ich liebe meine Katze und werde das beste tun um ihr mit der Umstellung des Futters etwas Gutes zu tun.

Vieles wusste ich nicht und du hast mich definitiv aufgeklärt, danke für deine Zeit!

1
DaLiLeoMishu  19.05.2024, 15:33
@Throwaway532

Sehr gerne.
Leider ist es so, dass manche Katzen nach der Kastration einen unstillbaren Hunger entwickeln. Dem kann man leider nicht entgegenwirken, das bedingt die Kastration. Aber Futterzellulose und hochwertiges Futtermittel bringt dich da schon ganz viel weiter. :-)

0