Kein Muskelkater?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du trainierst entstehen kleine Verletzungen in deinem Muskelgewebe, insbesondere wenn dieses an eine gewisse Art der Belastung noch nicht gewöhnt ist. Diese kleine Verletzungen führen dazu, dass deine Körper Entzündungsmediatoren (z.B. Cytokine) ausschüttet und du folglich kleine Entzündungen in deinem Muskel hast. Sprich die kleinen Verletzungen und die daraus folgenden "Mikroentzündungen" führen zu einem Muskelkater. Je länger du regelmäßig trainierst, desto weniger wirst du Muskelkater haben. Das ist auch die Antwort auf deine letzte Frage. Irgendwann wird es sehr schwer sein so zu trainieren, dass du einen Muskelkater bekommst, da dein Körper sich an die Belastung gewöhnt hat, man nennt es aus auch "adaptiert hat". Aufgrund der regelmäßig Belastung "baut der Muskel auf" (mehr Protein) und es werden auch weniger Entzündungsmediatoren ausgeschüttet. Ich hoffe diese Antwort konnte dir weiter helfen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Huhn617 
Fragesteller
 18.05.2024, 11:07

Das heißt ich kann mit den Gewichten weiter Trainieren ohne sie jetzt Täglich zu erhöhen?
Sondern einfach mal in 1-2 Monaten einen Kilo plus?

0
BB777000  21.05.2024, 01:20
@Huhn617

Setzte dir am besten für jede Übung eine maximale Wiederholungszahl fest. Wenn du diese bei allen Sätzen der Übung erreichst, kannst du ein bisschen mit dem Gewicht hoch gehen.

1
  1. Warte bis morgen, dann weißt Du mehr.
  2. Nein, Du musst nicht immer Muskelkater haben, Du solltest aber bei jedem Training spüren, dass Du den Muskel getroffen und mit Blut gefüllt hast (der "Pump").
  3. Woran es liegt? Der Körper adaptiert.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung