Lösen der Tabelle?

1 Antwort

Was dieser Faktor a und dieser Zeitschritt x sein sollen, das geht aus der Aufgabe nicht hervor. Dafür muss man lesen, was der Zusammenhang ist, auf dem die Aufgabe aufbaut.

Die linke Tabellenspalte ist falsch beschriftet. Was da eingetragen ist, sind nicht Elemente, sondern einzelne Isotope dieser Elemente, oder mit einem anderen Wort: Nuklide.

Die Halbwertszeiten würde ich einfach nachschauen. Ich sehe auch nicht, wie man sie aus den Angaben in der Tabelle berechnen könnte.

Für jedes Element gibt es eine Wikipedia-Seite. Dort ist immer rechts eine Tabelle und dort stehen auch die Isotope des Elements mit ihren Halbwertszeiten.

Hier ist z.B. die Seite für Cobalt: https://de.wikipedia.org/wiki/Cobalt#Isotope In der Tabelle findest Du für Cobalt 58 die Halbwertszeit 70,86 d, also 70,86 Tage.

Nach welcher Zeit t so ein Isotop durch seinen Zerfall bis auf 1% der Anfangsmenge abgenommen hat, das rechnet man so:

1% = 1/100 = (1/2)^(t/HWZ)

100 = 2^(t/HWZ)

Hier kannst Du t durch Probieren mit dem Taschenrechner annähern (Intervallschachtelung), oder einfacher, Du rechnest mit Logarithmen weiter:

log(100) = log(2) * (t/HWZ)

(t/HWZ) = log(100)/log(2)

t = HWZ * log(100)/log(2)

t ≅ HWZ * 6,64


ae258 
Fragesteller
 15.01.2024, 07:37

Danke! Stimmt, ich hätte einfach die Halbwertszeit nachlesen können🤦

0