Mathe Aufgabe Einführungsphase Kerzen?

3 Antworten

Steigung=–(Höhe Kerze)/(vergangene Zeit)

y-Aschenabschnitt=Höhe Kerze

15 cm hohe Kerze: y=–1,5x+15

20 cm hohe Kerze: y=–2,5x+20

(x: Zeit [h], y: Höhe Kerze [cm])

y=y <=> –1,5x+15=–2,5x+20 <=> x=5

Nach fünf Stunden sind also beide Kerzen gleich hoch, nämlich 75 mm.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)

f(x) = mx + b

Das b gibt immer den Anfangszustand an. Der Anfangszustand ist wie hoch die Kerze zu Beginn ist. Die Kerze ist ursprünglich b = 15 cm lang.

Das m ist die Steigung. Hier braucht man zwei Angaben. Gegeben hat man: "15 cm in 10 Stunden"

Nun überlegst du dir die Achsenbeschriftung. Die Zeit kommt auf die x-Achse. Die Kerzenhöhe kommt auf die y-Achse.

Das Steigungsdreieck brauchst du für m. Auf der y-Achse kommen die cm und auf der x-Achse kommt die Zeit in Stunden.

m = Δy / Δx

m = -15cm / 10 h

Das Minus ist da, weil die Kerze abbrennt und weniger groß wird.

Jetzt kannst du deine Funktionsgleichung bilden

f(x) = mx + b

f(x) = -15cm / 10h * x + 15 cm

f(x) = -1,5x + 15