Müssen Kapitel in Büchern immer ungefähr gleich lang sein?

6 Antworten

Die können auch verschiedene Längen haben.

Allerdings finde ich sowohl zwei als auch sechs Seiten für ein Kapitel schon recht kurz.

Kapitel müssen nicht immer gleichlang sein. Sie sind dafür da, dein Buch in Sinnabschnitte zu unterteilen. Je nachdem wie viel Inhalt du zusammenfasst, werden sie eben mal etwas länger oder etwas kürzer.

Meistens gliedern Autoren allerdings relativ einheitlich. Das heißt, sie packen entweder immer viel Inhalt in ein Kapitel oder eben wenig. Dadurch sind die Kapitel eines Buches oft ähnlich lang. Das heißt, die wenigsten Bücher haben ein paar Kapitel mit 10 Seiten und ein paar mit 60 Seiten. Kleinere Schwankungen (z.B. 25 bis 35 Seiten pro Kapitel) finden sich aber eigentlich immer.

Ich würde dir allerdings raten, mache dir nicht zu viele Gedanken über deine Kapitellänge. Beim Schreiben gibt es wirklich wichtigere Dinge, auf die man achten sollte: Rechtschreibung, Grammatik, Beschreibungen von Umgebung, Gefühlen, etc. Ich kenne deine Werke natürlich nicht, allerdings sprechen tendenziell sehr kurze Kapitel (wozu ich zwei Seiten zählen würde), für einen noch eher unausgereiften Schreibstil.

Die können auch vollkommen unterschiedlich lang sein.

Müssen nicht, ich würde dir aber vor allem auch für ein angenehmes Lesegefühl raten, die Kapitel ungefähr gleich lang zu halten. Nicht auf die Seite oder Zeile genau, aber zu große Unterschiede geben deinen Lesern kein gutes Lesegefühl. Überleg dir vorher wie lang ungefähr deine Kapitel werden sollen, dabei hilft auch ganz gut diese vorher grob zu planen. Dann merkst du dir wie viele Seiten dein erstes Kapitel hat und schreibst die anderen ca. genau so lang.

Nein, ich hatte dchonmal eins, was nur 5 Zeilen lang war und welche, die 10 Seiten gingen