Prozentrechnung: Wie genau berechnet man das?

7 Antworten

Antwort A ist richtig, weil

auf die 100% vom Nettopreis 19% Umsatzsteuer (umgangssprachlich auch Mehrwertsteuer genannt) draufkommen, bedeutet es, dass sich als Faktor ergibt:



wobei x der Nettopreis ist.

Division durch den Faktor 1,19 liefert dann die Antwort A mit:



Der Faktor ergibt sich über:



wobei p der Prozentsatz als Dezimalzahl ist. So sind 19% umgeschrieben 0,19:



Die Addition ergibt sich bereits aus dem schon oben erwähnten, denn die 19% kommen zum Nettopreis hinzu und werden ja nicht abgezogen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Universität Helmstedt, TU Braunschweig, GAU Göttingen

In den 899,- € sind 19% MwSt. enthalten, d. h. der Bruttopreis entspricht 119%. Der Nettopreis (=Grundwert auf den später 19% MwSt. addiert werden) entspricht 100%. Das kannst Du mit dem Dreisatz ausrechnen, oder Du überlegst: um von 100% auf 119% zu kommen, muss man mit 1,19 multiplizieren (entspricht einer Addition von 19% auf den Grundwert), d. h. um von 119% auf 100% zurükzukommen muss man durch 1,19 teilen.

Also erstmal Brutto ist sozusagen der Grungwert und Netto der Prozentwert

Also entweder hätte ich schriftlich gerechnet

z. B.:

Ein Kuchen kostet 19€, aber ich möchte nur 36% davon

36% von 19€

100%von 19€ (Grundwert)

1% von 19€ 👉19:100= 0,19

0,19 ×36= 6,84€

Oder damit es vllt schneller geht

ges.: Grundwert(G) = W ÷ p% × 100

Prozentwert(W) = G × p% ÷ 100

Prozentsatz(p%) = W ÷ G × 100

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Slomiso  16.04.2020, 16:16

Ich meine 100% sind 19€*

0

Du überlegst dir, dass Netto + Mwst 100 % + 19 % = 119 % sind.
Also dividierst du 899/119.

Da du dann 1 % hast, multiplizierst du das wiederum mit 100 und erhältst den Nettopreis (Grundwert).

Also insgsamt
899 / 119 * 100 €

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Du musst die Gleichung x + 0,19*x = 899 lösen. Habt ihr im Unterricht nicht diese tollen Prozenttableaus kennen gelernt? Ich konnte mit denen genau wie mit den Dreisatztafeln nie umgehen, aber meine Kinder finden die toll.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

CarolusGauss  31.01.2020, 16:06

Wozu Dreisatz, wenn man auch mit Faktoren jonglieren kann? xD

1