Salmler (Fische) aus der Sicht von Lamarck und Darwin?

1 Antwort

Hallo,

hier die Ausschnitte der Seiten die eigentlich reichen dürften um die Unterschiede an dem Fisch dar zu legen:

Darwins Theorie besteht aus mehreren Annahmen: 

Reproduktion: Individuen einer Population erzeugen immer mehr Nachkommen, als zu ihrer Arterhaltung eigentlich notwendig wären. 
Variation: Die einzelnen Individuen in einer Population sind nie gleich. Sie unterscheiden sich in mehreren Merkmalen. 
Selektion: Diejenigen Individuen die zufällig für die vorhandenen Umweltbedingungen besser angepasst sind als andere, haben einen Selektionsvorteil und überleben häufiger. Dadurch können sie ihre Gene (also auch ihre Merkmale) häufiger in die nächste Generation miteinbringen, als Individuen, die nicht so gut angepasst sind. 
Vererbung: Variationen in den Merkmalen sind zu einem gewissen Teil vererbbar.

,,Lamarcks Theorie
Das Schema dazu sähe so aus: 

Bedürfnis der Lebewesen sich anzupassen -> Gebrauch von Organen führt zur stärkeren Ausbildung -> erworbene Merkmale werden weitervererbt. 

Lamarcks Theorie aus der heutigen Sicht: 
Aus der heutigen Sicht ist der Lamarckismus widerlegt, weil sich demnach das Erbgut verändern müsste. Dies ist aber nicht der Fall, da die Gene sich durch den Gebrauch bzw. Nichtgebrauch von Organen nicht verändern. 

Zusammenfassung

Innerer Drang von Tieren sich anzupassen (Trieb nach Vervollkommnung)Gebrauch bzw. Nichtgebrauch von Organen führt zu stärkerer Ausprägung, bzw. zu deren RückbildungErworbene Merkmale werden weitervererbtAus wissenschaftlicher Sicht ist der Lamarckismus widerlegt,, 

http://www.biologie-schule.de/evolutionstheorie-darwin.php

http://www.biologie-schule.de/evolutionstheorie-lamarck.php

Hoffe das war hilfreich :)