Sind religiöse Extremisten Rechtsextreme?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So pauschal kann man es nicht sagen.

  • Gegner von Abtreibungen
  • Abneigung gegen Muslime und Juden
  • der Gedanke von der Überlegenheit der weissen Rasse
  • die Angst vor dem Verlust der eigenen Kultur

Das sind Punkte, die sowohl extrem-religiöse als auch rechtsradikale Gruppen vertreten.

Doch es gibt eben auch die andere Seite.

  • Schutz von Minderheiten
  • soziale Ungerechtigkeit

Da können sich extrem-religiöse und linksextreme Menschen finden.

Es kommt auf die Motivation an. War die Tat rechtsextrem motiviert? Der Täter könnte gegebenenfalls auch ein Christ sein, zumindest auf dem Papier.

Das macht man, um zu verschleiern, dass der Islamismus in Deutschland schlimmer ist, wie der Rechtsextremismus. Das passt den extrem Linken nicht in das Konzept, weshalb sie Begriffe derart verdrehen.

Da steht doch immer die Motivation daneben.


Blueorange25 
Fragesteller
 09.06.2023, 11:51

Ich weiß aber meine Frage war ob religiöse Extremisten Rechtsextreme sind.

0
Yanis079  09.06.2023, 11:52
@Blueorange25

Ich denke nicht, da rechtsextrem ja die Extreme in der Rechte bedeutet, was widerrum eine nationalistische und konservative Weltanschauung ist. Die Anschläge jedoch werden rein religiös und nicht ideologisch begründung, deswegen kann man religiöse Fanatiker auch nicht wirklich in einen Spektrum einordnen.

2
BelfastChild  09.06.2023, 12:00
@Blueorange25
ob religiöse Extremisten Rechtsextreme sind.

Das kann man so nicht sagen. Aber die Nazis verstanden sich gut mit dem Islam:

Drei gemeinsame Gegner, die den Islam mit dem Faschismus verbinden, werden in dieser Ansprache an die Imame der muslimischen SS-Divisionen ausgemacht: das "Weltjudentum" als "Erbfeind des Islam", die Engländer, "die viele Millionen Moslems unterdrückt und die viel zum Verfall des Kalifats-Staates (...) beigetragen" haben, sowie der Bolschewismus, "der 40 Millionen Muslime tyrannisiert und der den islamischen Glauben in den anderen Ländern bedroht".
In sieben Punkten führt der Mufti dann die gemeinsamen "geistigen und materiellen Interessen" auf:
Führerprinzip:
"Der Kalif ist der alleinige Führer, der das Recht besitzt, die geistigen, politischen, militärischen und sozialen Belange der Muslime zu regeln. Er ist der Alleinverantwortliche, dem jeder Muslim Gehorsam zu leisten hat."
Gehorsam:
"Die verschiedenen Kulte des Islams dienen zur Erziehung der Ordnung, des Gehorsams und der Disziplin."
Blut und Ehre:
"Zahlreiche Verse des Korans fordern die Muslime zum Kampf und zur Aufopferung von Gut und Blut für ihre Idee auf. (...) Die höchste Ehre für einen Moslem und seine Angehörigen ist, wenn er im Kampfe fällt, und wir erleben deshalb nicht selten, daß Muslime sich in den Tod gestürzt haben, um als Gefallene zu sterben."
Du bist nichts, die Gemeinschaft ist alles:
"Gemeinnutz geht im Islam immer vor Eigennutz. Der Moslem ist berufen, sein Hab und Gut und sich selbst für die Gemeinschaft zu opfern."
Der Kult um Mutterschaft und Familie:
"Der Islam hat sich besonders mit der Familie als kleinster Volkszelle befaßt. (...) Der Islam fordert von den Kindern vollkommenen Gehorsam und Hingabe zu den Eltern und einen festen Zusammenhalt innerhalb der Familie. (...) Im Islam wird die Mutterschaft besonders geschätzt und geachtet, denn es heißt: >Das Paradies liegt unter den Füßen der Mütter<. Er ermutigt die Befruchtung, verbietet die Abtreibung und ist für kinderreiche Familien."
Die jüdische Gefahr:
"In der Bekämpfung des Judentums nähern sich der Islam und der Nationalsozialismus einander sehr. Fast ein Drittel des Koran beschäftigt sich mit den Juden. (Das ist allerdings etwas übertrieben, T.T). Er hat alle Muslime aufgefordert, sich vor den Juden in acht zu nehmen und sie, wo man sie treffen mag, zu bekämpfen. Die Juden haben in Khaibar versucht, den von Gott gesandten Mohammed zu vergiften, und verschiedene Attentate gegen ihn unternommen oder unternehmen lassen, die alle mißlungen sind. Alle Versuche Mohammeds, sie zur Vernunft zu bringen, waren erfolglos, so daß er sich endlich gezwungen sah, die Juden zu beseitigen und sie aus Arabien hinauszujagen."
Verherrlichung der Arbeit:
"Der Islam schützt und würdigt die Arbeit, welche sie auch sein mag, denn das Wohl der Gemeinschaft hängt immer davon ab, daß jeder seine Pflicht nach bestem Wissen und Gewissen verrichtet."
Selbstverständlich beruhte die Sympathie auf Gegenseitigkeit. Heinrich Himmler beispielsweise war regelrecht vernarrt in den Mufti und dessen religiös-schwärmerische Rückständigkeit; er traf ihn häufig, lud ihn zu Konferenzen ein, überbrachte ihm Geburtstagsgeschenke und Glückwünsche "in aufrichtiger Verbundenheit und in der Kameradschaft unseres gemeinsamen Kampfes".

Quelle: Der ewige Sündenbock von Dr. Tilman Tarach, S. 39-42

Hier (besonders 12:20 - 12:50) erklärt Mirko Drotschmann, was rechts und links bedeutet bzw. woher diese Definition stammt. Im Islamismus ist es ähnlich, auch dort gibt es eine strukturierte Gesellschaft. Oben stehen die Muslime, weiter unten die Dhimmis, die weniger Rechte haben. Andere Staaten sollen zudem unterworfen werden.

1