Sonnenstand?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nach meiner Rechnung 34km bzw 140km. Schwierig mit einem Heißluftballon.

Bild zum Beitrag

 - (Sonne, Licht, Geodäsie)

Gelsterhagen 
Fragesteller
 19.05.2024, 14:57

Danke für die schnelle Antwort. Deinen Zettel werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen, um ihn nachvollziehen zu können. In der Praxis würde es wohl mit einem Ballon schwierig. Bis die Höhe damit erreicht wäre, stünde die Sonne noch tiefer.

0

Auf die Höhe des Radius des Äquators.


Gelsterhagen 
Fragesteller
 19.05.2024, 15:56

Ich glaube, die Abplattung der Erde kann man hier vernachlässigen. Ich vergaß zu erwähnen, dass sich meine Frage auf die Situation abends bezieht, also auf den Sonnenuntergang. Hologence hat das richtige aufgefasst.

0
Gelsterhagen 
Fragesteller
 19.05.2024, 16:04
@MIRAKEL955

Die Sonne steht abends für einen Betrachter am Boden schon 6° bzw. 12° unter dem Horizont. Wie hoch müsste er sich jetzt schnell senkrecht nach oben begeben, um noch einmal die Sonne zu sehen?

0
MIRAKEL955  19.05.2024, 16:06
@Gelsterhagen

Genau wie ich geschrieben habe, dann tritt sie über auf die andere Hälfte der Erdkugel.

0
Gelsterhagen 
Fragesteller
 19.05.2024, 16:24
@MIRAKEL955

Ich kann dir da nicht folgen. Es muss eine Höhe geben, ab der man die Sonne wieder sieht, auch wenn sie für den Betrachter am Boden schon untergegangen ist. Kurz nach Sonnenuntergang sieht man Flugzeuge, die genau über einen fliegen, noch eine Zeit lang beleuchtet. Bald ist die Sonne aber so tief gesunken, dass sie auch in 10 km nicht mehr zu sehen ist. Die umgekehrte Frage hieße dann: Wie tief steht die Sonne für einen Betrachter am Boden unter dem Horizont, wenn sie in 10 km Höhe über ihm gerade untergeht?

0

in deiner frage fehlen positions- und zeitangaben; diese punkte veränderen sich fortlaufend mit der drehung der erde.

daher könnten z.b. auch schon 500 meter ausreichen.

und als drittes: dieser zeitpunkt der zunehmenden dunkelheit ist fließend und tritt nicht schlagartig ein.


Gelsterhagen 
Fragesteller
 20.05.2024, 11:49

Beginn der nautischen Dämmerung ist abends bei einem Sonnenstand von 6° unter dem Horizont, bei der astronomischen Dämmerung sind es 12° - egal wo und wann. Als Startort für die theoretische Ballonfahrt Meereshöhe im Flachland bei mittlerem Erdradius von 6.371 Kilometern.

0