Wäre ein Pool der auf Autoreifen steht dadurch geerdet bei einem Blitzeinschlag?

14 Antworten

"Geerdet" würde bedeuten, dass der Pool eine elektrische Verbindung zur Erde hat. Du willst ihn aber isolieren. Das ist das Gegenteil.

Allerdings würde beides nicht helfen. Wenn der Blitz in den Pool einschlägt, springt er auch die paar Zentimeter über die Breite der Reifen bis zum Boden. Immerhin hat er vorher hunderte Meter durch die Luft zurückgelegt.

Hilfreich wäre ein Faraday'scher Käfig, also eine geschlossene Metall-Hülle über und um den Pool. Der Strom fließt dann auf der Außenseite ab. Das macht ein Auto allerdings nicht Gewitter-sicher. Wenn man eine Hand aus dem Fenster hält oder auf die Außenseite der Tür legt, trifft einen auch der Schlag. Ein Käfig um den Pool bringt auch nichts, wenn der Blitz einschlägt, während man ihr gerade betritt.

Bei Gewitter verlässt man den Pool und geht in ein festes Gebäude, oder man hat Glück und der Blitz schlägt woanders ein, oder man stirbt.

Du kannst den Pool aufstellen,wie Du willst.

Einen Faradayschen Käfig kannst Du nicht erzeugen.)

Wenn es gewittert geht man aus dem Wasser.

Seid doch froh,das Ihr nicht im Schwimmbad seid,oft kommt nach kurzer Zeit ein Gewitter und den Eintritt hat man dann bezahlt.

Wenn Du den Pool erden würdest, dann würdest Du das Risiko eines Blitzschlages in den Pool ganz erheblich vergrößern! Das könntest Du z.B. mit einem Erdungsband bewerkstelligen, das Du in die Erde gräbst, oder mit einer leitenden Verbindung mit dem Wasserrohr.

Um das Risiko des Blitzschlages zu reduzieren, müsstest Du technisch das genaue Gegenteil machen, nämlich den Pool von der Erde elektrisch isolieren. In dieser Richtung ist die Wirkung der Autoreifen minimal bis bedeutungslos. Das ist völlig sinnlos!

Bei nahendem Gewitter tummeln sich nur Lebensmüde im Freien in einem Swimmingpool!

"Autos sind ja schließlich auch blitzsicher." Ganz und gar nicht, so wie Du das verstehst.

Autos stellen mit ihrem Metallgehäuse einen faradayschen Käfig dar. Damit wird der Blitzstrom über die Karosserie in den Boden abgeleitet, ohne dass die Insassen gefährdet werden. Mit den Autoreifen hat das überhaupt nichts zu tun, das ist völliger Unsinn! Der Autoreifen leitet den Strom zig Millionen mal besser als die Luft, das ist deshalb keine Isolation!

Autos sind ja schließlich auch blitzsicher. Mein Physiklehrer sagt das würde an den Reifen liegen.

Dann solltest du deinen Physiklehrer mal fragen, was er eigentlich studiert hat. Physik kann es jedenfalls nicht gewesen sein.

Ein Auto ist deshalb blitzsicher, weil an allen 6 Seiten Metall ist. Also oben, unten, rechts, links, vorne und hinten. Dadurch ist ein Auto ein sogenannter faradayscher Käfig, der Blitz fließt außen herum und innen passiert nichts.

Ein Auto, dessen Karosserie komplett ohne Metall ist, wäre nicht blitzsicherer als ein Fahrrad.

Da jedoch ein Unwetter angekündigt ist, wollen wir den Pool „blitzsicher“ machen. Unsere Idee wäre es den Pool auf Autoreifen zu stellen.

Einfache Überlegung:
Bevor der Blitz beim Pool ankommt, hat er hunderte Meter Luft überwunden. Also er hat 100 Meter durch einen sehr guten Isolator durch geschafft.

Warum sollte er sich plötzlich von ein paar Zentimetern Gummi beeindrucken lassen?

Wäre ein Pool der auf Autoreifen steht dadurch geerdet

Eine Erdung wäre genau das, was du vermeiden wollen würdest. Bei einem Blitzableiter ist wichtig, dass er gut geerdet ist - wenn du das Durchfließen von Strom in den Boden vermeiden willst, musst du dich vom Boden isolieren.

Natürlich bewirken Autoreifen eine elektrische Isolierung vom Boden... nur leider wäre diese Isolierung nicht annähernd stark genug, um einen Blitz zu stoppen.

Das ist kein Schutz vor Blitzeinschlägen. Für den Blitz ist es kein Problem die Reifen zu überwinden.

Besser wäre eine Bodenplatte aus Metall, darauf den Pool stellen und um den Pool einen Metallkäfig bauen. Also ein Faradayscher Käfig.