Warum ist der Bindungswinkel bei Alkoholen 109,5 Grad?

2 Antworten

Die Kohlenstoffatome in gesättigten aliphatischen Alkoholen sind sp³-hybridisiert. Dadurch liegen alle 4 Bindungspartner auf den Ecken eines Tetraeders und die jeweiligen typischen Bindungswinkel sind dann eben 109,5°. Bei der C-O-H ist der Bindungswinkel wie im Wassermolekül nicht exakt 109,5°, sondern etwas kleiner, da die nichtbindenden Elektronenpaare die bindenden geringfügig abstoßen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

xxxleikexxx 
Fragesteller
 27.05.2019, 20:21

Danke für deine Antwort! Aber wieso hat Wasser dann 105 Grad? Die beiden H Atome im Wassermolekül sind doch auch positiv teilgeladen😅 Wieso ist es beim Alkohol anders?😅

0
Picus48  27.05.2019, 21:12
@xxxleikexxx

Warum der Bindungswinkel am alkoholischen Sauerstoff deutlich näher am Tetraederwinkel ist als dem des Wassers, kann ich nicht beantworten. In beiden Fällen hat es die freeien Elektronenoaare am Sauerstoff und in beiden Fällen sind die Bindungen zu H oder C kaum polarisiert.

0

Meinst Du den Bindungswinkel C-O-H?

Einerseits wirken die freien Elektronenpaare abstoßend.

Andererseits stoßen sich auch der sperrige Kohlenstoffrest und der Wasserstoff (beide mit positiver Partialladung) ab.

Bist Du mit den 109,5° sicher? Meine Erinnerung besagt, es seien knapp 109°.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

xxxleikexxx 
Fragesteller
 27.05.2019, 20:20

Danke für deine Antwort! Aber wieso hat Wasser dann 105 Grad? Die beiden H Atome im Wassermolekül sind doch auch positiv teilgeladen😅 Wieso ist es beim Alkohol anders?😅

0
ThomasJNewton  27.05.2019, 21:27
@xxxleikexxx

Da habe ich der Antwort von Tom Richter nichts hinzuzufügen.

Ich bin kein Fachmann für Physikalische Chemie, sogar nur ehemaliger Lehramtsnebenfachchemiestudent.

Die Elektronenpaare stoßen einander ab. Im Wasser sind die freien Elektronenpaare doppelt negativ geladen, die die ein Proton enthalten (die zum H bindenen) nur einfach. Aber frag mich mal, warum ein zum C bindenden Elektronenpaar so viel schwächer abstoßend wirkt! Oder frag mich besser nicht!

Kommt sich eine Methylgruppe mit einem H-Atom in die Quere? Und wie sieht das mit H-O-F aus? Und sind die Freien Elektronenpaare im F größer als die bindenden zum H in einer Methylgruppe? Fragen üder Fragen ...
Eine Antwort habe ich nicht.

0