Warum koaliert die NPD nicht mit der AfD?

10 Antworten

Die NPD hat kaum noch Wähler und wenn die AfD sich auf die Einlassen würde, würden sie sich bloß mehr schaden als sie davon profitieren würden.

Die NPD gibt es genau genommen so nicht mehr. Die Partei wurde mehr oder weniger (auf)gelöst und hat sich "neu" als "Die Heimat" gegründet. Ändert ja aber nichts an deiner Idee.

Gäbe zwei Möglichkeiten wie das aussehen könnte...

  1. Sie könnten sich komplett auflösen und sozusagen ner freundlichen Übernahme durch die AfD zustimmen. Problem: Es gibt durchaus Unterschiede beider Parteien die beigelegt bzw vereinbar sein müssten. Nur weil bspw. eine politisch rechte Richtung gemein ist, gibt es ja trotzdem natürlich auch differenzierte Meinungen bei verschiedenen Punkten. Außerdem haben sie eigene Standpunkte deren Klientel/ Mitglieder/ Wählerschaft müssten damit überhaupt erstmal alle fein sein. Daher ist das sehr unwahrscheinlich.
  2. Gesetzt den Fall sie bleiben als eigene Partei bestehen, wäre eine Koalition nur möglich, wenn sie die 5% Hürde packen. Und auch das ist sehr zu bezweifeln, da der absolute Großteil des rechten Spektrums die AfD, CDU oder CSU wählt.

tampalinus  19.05.2024, 00:49

Unsinn. NPD hat sich nie aufgelöst und neu gegründet sondern einfach umbenannt.

0

Hallo Deutscher235,

weder wird die NPD/Die Heimat in den Bundestag gewählt, noch wird die AfD auf Bundesebene Regierungsverantwortung bekommen.

Die NPD existiert praktisch gar nicht mehr, weil deren ehemaligen Mitglieder, Sympathisanten und Wähler sowieso schon bei der AfD gelandet sind.


Garnet72  18.05.2024, 16:26

Aber, aber: stehen die NPD/Die Heimat (und die Identitäre Bewegung) nicht auf der Unvereinbarkeitsliste für eine Mitgliedschaft in der AfD? Sollte die AfD sich etwa nicht an ihre diesbezüglichen Beschlüsse halten 😉?

1
Hamburger02  18.05.2024, 17:11
@Garnet72

Nun ja, es gibt aber eine ganze Reihe von Fällen, speziell im Osten, da wird das nicht sio ganz eng gesehen.

Nur ein Beispiel von mehreren: Der Mitarbeiter der AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag Jörg Schröder hat 2014 noch für die NPD kandidiert.

Für die Wähler gilt natürlich kein Unvereinbarkeitsverbot.

2
Garnet72  18.05.2024, 17:24
@Hamburger02

Ja, ist mir bekannt und mein Kommentar daher auch als ironische Anmerkung zu verstehen, mit der Intention, Zweifel an derartigen Verlautbarungen anzumelden 😉.

2

Die NPD ist politisch völlig bedeutungslos. Deshalb wurde ja auch von einem Verbot abgesehen.

Auch die AfD wird, wie alle extremistischen Parteien, in ein paar Jahren diesen Weg gehen. Aktuell fallen ja die Umfragewerte schon