Was bringt einem mehr, Chinesisch oder Japanisch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Japanisch, da es eine agglutinierende, auf Moren basierende und mit einem melodischem Satzakzent ausgerüstete Sprache ist.

Agglutinierende Sprachen gibt es in Europa nur ein oder zwei, und das Morensystem mit dem dahergehenden Akzent ist in Europa gänzlich unbekannt.

Mandarin ähnelt vom Sprachtyp dem, wohin sich Englisch schon lange hinentwickelt und stellt, rein vom Denken her, einen Europäer vor nicht allzu viele Probleme (vor allem im Anfangsbereich), wenn man mal vom Tonsystem und der fehlenden Sprachverwandtschaft absieht.

Fehlt die notwendige Motivation (die in der Frage nicht wirklich ersichtlich ist), dann kann man sich aber die Zeit sparen, denn wirklich bis in die interessanten Bereiche der Sprachen wird man dann nie kommen.


Weltensammler5 
Fragesteller
 06.10.2014, 22:04

Hi, ich habe deine Antwort als hilfsreichste Antwort augezeichnet, ich hoffe mal, dass deine Antowrort nicht ironisch gemeint war, denn sie war eigentlich gut, bis auf den letzten Absatz, bei dem ich nicht sicher bin, wie ich ihn interpretieren soll. Übrigens, ist nicht auch Chinesisch eine agglutinierende Sprache?

0

Es gibt mehr Chinesen als Japaner ich denke man kommt mit Chinesisch an mehr kulturelle eindrücke als mit Japanisch. Es ist halt keine einheitliche Kultur.

Zudem quilt einfach jeder Japanischkurs von Anime/Manga-Freaks über. Das reduziert eine eigentlich interessante Kultur irgendwie auf medienübersättigte Popkultur und seltsame Tintenfischpornographie. Das ist gleichermaßen traurig wie verstörend. Könnt ich drauf verzichten. Eventuell solltest du auch indisch in Betracht ziehen, davon gibt es auch reichlich und es ist kulturell auch schon weit vom europäischem entfernt.

Aber Japanisch... Es ist echt der Fan-Club, der mir da übelst auf den Sack geht....


Weltensammler5 
Fragesteller
 03.07.2014, 00:39

Bei der "Tintenfischpornographie" musste ich schon grinsen :P

2

Chinesisch oder Japanisch...??? Eig. Chinesisch bzw. Mandarin

Mandarin.

Aber was soll phonologisch-grammatikalisch-sprachlich bringen, wenn es eine "Trockenübung" werden soll?

Ohne eine soziale Mindest-Integration ist keine der Sprachen sinnvoll erlernbar, wenn es Dir auf die Kleinigkeiten ankommt.


Weltensammler5 
Fragesteller
 03.07.2014, 00:38

Mach dir darüber keine Sorgen, ich habe sowohl chinesische, als auch japanische Bekannte, die mich Mindset-integrieren. Außerdem, lernt man eine Sprache nur weil man sie anwenden will? Das sagen wir mal all den Lateinprofessoren!

0
Walum  03.07.2014, 00:48
@Weltensammler5

Na dann guck Dir Deine Kontakte an: Wer hätte Lust, Ausdauer, Geduld und Zeit, Dir sprachliche Einzelheiten einzubleuen?

Hm, ich finde Latein in Nachhinein tatsächlich nützlich. Weil es die Wurzel der romanischen Sprachen ist.

0
Weltensammler5 
Fragesteller
 03.07.2014, 06:57
@Walum

Niemand, und deshalb möchte ich einen Sprachkurs machen.

0

Ich weiß nicht, was du mit beiden Sprachen anfangen willst, wenn es 'dir was bringen' soll.

Erlernst du Physiotherapie, wenn du Bücher schreiben willst?

Du musst doch ein Lernziel haben, eine konkrete Anwendung; oder willst du dir die Zeit vertreiben, Gehirnjogging machen?