Was genau machen bei Verletzung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

erstmal nimmste nen etwas kaltes Tuch machst das nass und alles schön sauber wischen nur um die Wunde drum herum.

Wenn ihr son Desinfektionsspray für die Haut habt kann man das auftragen brennt kurz hört dann aber auf.

Ansonsten solange es nur leicht aufgeschürft ist alles gut kein Pflaster nötig heilt alleine tut auch bald nicht mehr so dolle weh kann nen blauer Fleck enstehen der dauert nen paar Tage, an sich ist es nur wichtig die Wunde sauber zu halten, gerade bei tieferen Wunden, wenn die Blutung aber schon wieder nachgelassen hat alles gut passiert allen Kindern mal.


Livia219 
Fragesteller
 26.04.2024, 20:15

Danke (:

1
ewigsuzu  26.04.2024, 20:17
@Livia219

wenn er kein desinfektionsspray mag nimm nen Kamillenteebeutel oder Salbei wenn ihr da habt auf hundert grad aufgießen warten das es abkühlt, nen kleinen Tupfer oder sowas nehmen aber sauberes zeugs, das in den Kamille tunken und dann einfach auf die Wunde legen, darf aber nicht zu warm sein.

so etwa 10-20 Minuten einziehen lassen reicht.

1

Also Schmerz lindern ist bisschen schwer. Wichtig ist aber auch wenn es Sau weh tut das ganze evtl zu desinfizieren... da wird er wahrscheinlich kurz weinen aber das ist eigentlich doch ganz gut. Sonst würd ich ein Pflaster drauf machen und darüber ein Kühlakku, die Kälte lenkt dann vom Schmerz ab und beugt Schwellungen hervor


Livia219 
Fragesteller
 26.04.2024, 20:14

Ich hab auch schon versucht, ihn dazu zu bringen, dass ich es desinfiziere, aber das lässt er nicht mit sich machen. Aber danke.

0
GuteFrage10926  26.04.2024, 20:17
@Livia219

Ja verstehe. Dann stell ihn in die Dusche und geh da mal mit dem dusch Kopf drüber. Ersetzt das desinfizieren zwar nicht ganz aber säubert trotz alldem. Am besten mit kaltem Wasser weil das auch am besten Blut säubert. Und sonst vlt "verführen"? "Wenn du das desinfizieren lässt gehen wir morgen Eis essen" oder irgendwas was es mag😂🤷🏽‍♀️

1

Die Wunde reinigen und die Blutung stillen (Pflaster oder Druckverband).
Je nach dem wo die Wunde ist und wie sie aussieht, muss vielleicht auch ein Arzt darüber schauen.
Schmerzen lindern wird schwieriger. Ruhig stellen, also erstmal wenig bewegen hilft.

Schürfwunde: Was tun?

Auch wenn eine Schürfwunde brennt und schmerzt, ist sie meist harmlos. Dennoch ist die richtige Versorgung wichtig:

Kleine Wunden ausbluten lassen: Lassen Sie kleine Schürfwunden vor dem Versorgen etwas ausbluten. So werden Keime und kleine Schmutzpartikel aus dem Gewebe geschwemmt.

Wunde ausspülen: Spülen Sie die Schürfwunde vorsichtig und ohne zu reiben mit kühlem Leitungswasser aus. Bei stark verschmutzten Wunden ist das besonders wichtig.

Fremdkörper entfernen: Grobe Fremdkörper wie Dreck und Steinchen sollten Sie mit gereinigten Händen oder einer Pinzette entfernen.

Wunde desinfizieren: Das ist nur nötig bei zuvor stark verschmutzten Schürfwunden. Bei leicht verschmutzten Schürfwunden sollten Sie auf ein Wunddesinfektionsmittel verzichten. Sie würden damit nämlich auch die natürliche Hautflora schädigen, also die "guten" Bakterien, die mit den wenigen eingedrungenen Keimen selbst fertig werden können.

Kleine, nicht nässende Schürfwunde an der Luft trocknen: Lassen Sie leichte Schürfwunden möglichst an der Luft trocknen. Stört die Kleidung, weil sie über die Wunde reibt, können Sie eine nicht nässende Schürfwunde mit einem luftdurchlässigen Pflaster oder einer Mullbinde versorgen.

Größere bzw. nässende Schürfwunde feucht heilen lassen: Dazu sollten Sie die Wunde mit einer Wundauflage mit Hydrokolloidgel abdecken. Diese hält die Schürfwunde feucht und nimmt gleichzeitig Wundflüssigkeit auf. Es bildet sich weniger Schorf, der mit der Wundauflage verkleben könnte. So wird neu gebildete Haut bei einem Verbandswechsel nicht wieder aufgerissen. Die Schürfwunde brennt weniger, heilt schneller, und es bilden sich seltener Narben.

https://www.netdoktor.de/therapien/wundversorgung/schuerfwunde/