Was mach ich falsch bei der Artemia Zucht (Schlupfrate 5-10%)?

4 Antworten

Steig doch einfach mal auf andere Eier um. Ich hatte auch schon mal das Problem. Das lag laut Hersteller damals aber an der Charge der Abfüllung und nicht an den Rahmenbedingungen.

Hallo Shiramira2,

es ist zwar schon lange her, dass ich mir das Futter selbst "gezüchtet" habe, doch wenn ich mich recht erinnere, sah meine Anordnung damals so aus:

Zwei ein.- bzw. auf den Kopf gestellte Mehrwegflaschen mit abgeschnittenem Boden (wie bei Dir), doch ich habe in den Schraubverschluss zwei Löcher gebohrt, eins für die Zuluft und eins für die Futterentnahme, zwei Schläuche, einen langen für die Luftzufuhr, ohne Ausströmer und einen kurzen, der Deckelbündig angebracht wird, mit Hahn zur Entnahme!

Wasser mit der richtigen Salzkonzentration einfülle, entsprechend Artemiaeier dazu und Luft anstellen, so dass die Eier durcheinander gewirbelt werden.

Zur Futterentnahme stellst Du die Luft ab, die "Zwerge" sinken zu Boden, die Schalen schwimmen oben, so dass man über den kurzen Schlauch und den Hahn das Futter entnehmen kann, gut abspülen und verfüttern!

MfG

Norina

Hallo,

ich mache überhaupt nicht so einen Aufwand.

Ich nehme eine flache Glasschale, befülle diese mit Salzwasser, streue dann eine Prise Eier auf die Oberfläche und stelle die Schale auf die Abdeckung des einzigen AQ, das noch mit Leuchtstoffröhren betrieben wird.

Das Ganze OHNE Luftsprudler etc.

Jeden Tag eine neue Schale ansetzen, dann hat man ständig Nauplien zur Verfügung.

Nach ca. 2 Tagen sind die Eier geschlüpft und wenn ich dann an einer Seite der Schale mit der Taschenlampe leuchte, dann sammeln sich die Nauplien dort und ich kann sie mit einer Spritze (ohne Kanüle) absaugen, in einem Artemianetz gut abspülen und verfüttern.

Schlupfrate ist sehr abhängig von der Qualität.

Jungfische muss man ständig mit Lebendfutter füttern, nimmt man Staubfutter oder anderes Kunstfutter, dann wachsen sie sehr schlecht.

Mikrowürmchen gehen nach 2 - 3 Wochen (bei meinen Zwergen) auch, die Anzucht ist aber auch da "Aufwand".

Gutes Gelingen

Daniela

Ich habe schon länger keine Artemia selbst gezogen, aber die ganz einfache Variante:

1,5l Wasserflasche mit Meersalz (Meerwasserkonzentration) bei Zimmertemperatur auf der Fensterbank mit Luftsprudler drin und Eier von ich glaube JBL, hat immer gute Ergebnisse gebracht.