Was würde passieren, wenn es das Internet nicht mehr geben würde?


05.08.2023, 13:31

Ich finde auch erschreckend, dass man persönlich irgendwo anruft und nachfragt wegen einer buchbaren Sache (zB bei einem Skikurs) und dann persönlich mit dem kurz schnacken möchte und beraten lassen was am besten wäre als Empfehlung und dann buchen möchte gleich, einem dann aber gesagt wird "Sie können auch online buchen". Schade, dass es so unpersönlich alles geworden ist. Immer online irgendwas buchen, auch Tennisplätze mittlerweile. Klar erleichtert das die Arbeit, es wird aber immer unpersönlicher... Früher war das alles viel persönlicher finde ich ... Alles ist mittlerweile so firmenhaft geworden ... Auch wenn man sich anschaut, wie kleine Buchhandlungen durch riesige Ketten ersetzt werden. In kleinen Buchhandlungen, bei dem man den Verkäufer persönlich kennt, sich noch Bücher bestellen lassen kann, der ganze Charme ist immer mehr weg...

5 Antworten

Ich kenne das Leben natürlich ohne Internet und Handy und kam gut damit klar. Andere waren bereits voll ausgestattet und mich musste man dazu zwingen ein Handy zu nehmen. Es liegt auch heute noch zu Hause wenn ich Gassi gehe oder einkaufen bin. Hab das nur mit wenn ich länger weg bin. Auch machen viele Online Banking und ich bin Barzahler. Finde man kauft anders ein wenn das abgebucht wird, es ist ja genug da. Wenn man aber mit 50 Euro los geht, kauft man anders ein. Man will damit auskommen und kauft nicht so viel scheiße. Meine Mutter hatte ein Schrebergarten und wir waren den ganzen Sommer da ohne Internet oder Handy und das störte mich nicht. Ich kann sehr viel im Internet sein aber auch einfach drauf verzichten, da kommt keine Sucht. Das ist auch nichts wichtiges was ich online mache spielen, Musik, Filme oder hier. Das ist nicht lebensnotwendig.

Ich habe meine Kindheit und Jugend ohne Internet und ohne Handy verbracht, und nutze noch heute kein Smartfon.
Die Menschen kämen damit gut zurecht, abgesehen von etwa 10-20% Net-Junkies, die wohl in einer Anstalt landen oder sich umbringen würden.
Hingegen könnte es fatal sein, dass man (also "die Wirtschaft") alles und jedes immer mehr vom Internet abhängig macht, obwohl das gar nicht nötig wäre.
Z.B. haben früher das Telefonsystem, Verkehrsregelsysteme, Unterhaltungselektronik oder Spitäler problemlos ohne Internet funktioiert, wenn auch schon hochtechnisiert. Aber eben unabhängig, isoliert, nicht hackbar, mit transparenter Technik, die vor Ort gewartet und repariert werden konnte.

Ich bin ohne Internet und Handy aufgewachsen und das war überhaupt gar kein Problem!

Vieles war umständlicher und zeitaufwendiger aber absolut machbar. Es hatte auch Vorteile, zB war alles viel persönlicher, man traf sich oder telefonierte statt wie heutzutage nur noch zu Texten, man lernte sich so viel besser kennen, war mehr draußen usw. Was das angeht wünschte ich mir, dass vielen Kinder und Jugendliche kein Handy hätten...

Ich glaube das der Alltag anders wäre wenn das Internet verschwindet könnte man nix mehr machen. Jede Kasse beim einkaufen funktioniert mit Internet

Es würde die gesamte Wirtschaft (und wohl auch viel Infrastruktur) zusammenbrechen.

Auch wenn ich persönlich wohl ohne Internet auskäme, wäre ich von den Folgen eines solchen Ausfalles in großem Maße betroffen.

Angst habe ich dennoch nicht, denn die würde ja nichts bringen …