Welche Notendurchschnitt hätte ich wenn ich in der letzten Schulaufgabe, also große Leistungsnachweise eine eins hätte?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In den „großen Leistungsnachweisen“ hast Du die Noten 3 und 4 erhalten, in den „kleinen Leistungsnachweisen“ zweimal eine 3.

Die Endnote 3,33 (3−) errechnet sich durch (2 × (3 + 4) + 3 + 3) / 6, da die 3 und 4 doppelt (also im Verhältnis 2 : 1) gewertet werden. Hättest Du statt der ersten 3 eine 1 geschrieben, wäre die Endnote 2,66 (3+). Hättest Du statt der 4 eine 1 erhalten, wäre die Endnote 2,33 (2−).

Die allgemeine Berechnungsformel lautet:

(Gᵥ × (G₁ + G₂ + …) + Kᵥ × (K₁ + K₂ + …)) / (Gₐ × Gᵥ + Kₐ × Kᵥ)

  • G₁ + G₂ + … = Noten der „großen Leistungsnachweise“ (→ 3 + 4)
  • K₁ + K₂ + … = Noten der „kleinen Leistungsnachweise“ (→ 3 + 3)
  • Gₐ = Anzahl der „großen Leistungsnachweise“ (→ 2)
  • Kₐ = Anzahl der „kleinen Leistungsnachweise“ (→ 2)
  • Gᵥ = Notenverhältnis der „großen Leistungsnachweise“ (→ 2)
  • Kᵥ = Notenverhältnis der „kleinen Leistungsnachweise“ (→ 1)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung