Wenn ihr einen jungen Sohn hättet der gerne Kleider trägt, würdet ihr ihn lassen oder würde es euch stören?

17 Antworten

Hallo,

Ich würde schauen ob die Kleidung warm genug ist und eventuell für draußen nicht gerade die knalligsten bunten Farben wählen.

Na ja und dann würde ich mich innerlich darauf vorbereiten ihn zu trösten wenn die anderen Kinder ihn hänseln.

Mein Sohn bspw liebt seine pinke Mütze und den Blumenschal. Eines Tages wollte er die Sachen nicht mehr anziehen, sind ja Mädchenfarben.

Ich habe ihm erklärt, dass er alles anziehen darf ihn dem er sich wohlfühlt und Farben sind für alle da.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sagen wirs so: Wenn er wirklich unter 5 Jahren ist, dann würde ich ihm erlauben sie zu Hause zu tragen und ggf. auch damit ein bisschen rauszugehen, aber nicht im Kindergarten oder so.
Sobald er alt genug ist, um es zu verstehen, würde ich ihm erklären, dass sowas ggf. auf andere befremdlich wirken könnte und sie ihn dann auslachen oder sich über ihn lustig machen könnten und dass ich ihn davor einfach schützen möchte. Dann würde ich ihm allerdings auch die Möglichkeit lassen selbst zu entscheiden ob er die Kleidchen tragen will oder nicht. Im Endeffekt ist es nämlich seine Entscheidung und gerade bei einem Schulkind sollte man ab irgendeinem Alter, meiner Meinung nach, nicht mehr entscheiden, was er oder sie tragen soll.
Klar, einen Blick sollte man noch drauf haben, was die Wärme oder Wetterangepasstheit angeht, aber ansonsten hätte mein Kind da so freie Hand wie möglich.

Ich hätte kein Problem damit, wenn er das tragen möchte würde ich ihn unterstützen.

Jeder der sagt "Nein! Das geht gar nicht!" sollte mal darüber nachdenken ob es wirklich normal ist ein kleines Kind in eine Rolle zu zwingen und am besten auch keine Kinder bekommen.


BeviBaby  15.01.2021, 10:05
Jeder der sagt "Nein! Das geht gar nicht!"...

Das finde ich ziemlich dreist, muss ich ehrlich sagen.

Ich kann deinen Gedanken dahinter verstehen, DENNOCH finde ich es krass, dass du jemandem die Fähigkeit Kinder zu erziehen absprechen willst, weil er ihnen Grenzen setzt, die mit deinen nicht überein stimmen und das in einem Alter, in dem ein Kind eventuelle Konsequenzen noch nicht auf dem Schirm hat und sich dementsprechend kaum wirklich 'frei' entscheiden kann.

Ich für meinen Teil würde mein Kind dadurch schützen wollen, bis es alt genug ist, um zu verstehen, dass es natürlich tragen kann, was es will, doch dass das auch Konsequenzen nach sich zieht.
Das ist, als würdest du deinem Kind verbieten mit nackter Hand auf die Herdplatte zu fassen... ein Kind kann die Risiken und Konsequenzen noch nicht abschätzen und da ist es an den Eltern einzugreifen, um es vor Schaden zu bewahren.

0
evamlpt692609  15.01.2021, 10:10
@BeviBaby

Finde es bei diesem Thema die schlechteste Lösung, seinem Kind verbieten zu wollen, anzuziehen was es mag. Ich denke mir, dass du mit „Schaden“ Mobbing meinst. Hierbei finde ich diese Reaktion jedoch der komplett falsche Ansatz ist.
Kinder werden für so ziemlich alles gemobbt (Brille, Zahnspange, usw).

Anstatt deinem Kind (dem Opfer) jedoch einzureden, dass es Schuld ist, dass es gemobbt wird (nur weil es das trägt was es möchte), würde ich hier eher bei den Mobbern und deren Eltern anfangen. Die sind das wahre Problem, nicht dass dein Sohn ein Kleid trägt.

3
SchattigerKeksi  15.01.2021, 10:14
@BeviBaby
Das finde ich ziemlich dreist, muss ich ehrlich sagen.

Ich finde es krass und dreist kleinen Kindern, die nicht mal wirklich den Unterschied zwischen einem Mädchen und einem Jungen kennen eine Geschlechterrolle aufzuzwingen.

Das ist, als würdest du deinem Kind verbieten mit nackter Hand auf die Herdplatte zu fassen...

Das ist ein schlechter Vergleich. Es könnte nämlich auch Konsequenzen haben, wenn man dem Kind quasi verbietet sich wohl zu fühlen.

Es ist die Aufgabe der Eltern dem Kind genug Selbstbewusstsein mit zu geben, dass es sich von sowas nicht beeindrucken lässt und eine Vertrauensbasis aufzubauen, dass das Kind mit einem über solche Probleme spricht.

1
BeviBaby  15.01.2021, 10:21
@evamlpt692609

Tut mir leid die Utopie zu stören, doch in einer Gesellschaft muss man sich eben bis zu einem gewissen Grad anpassen und wenn man sich nicht anpassen will oder kann damit rechnen, dass man schief angeschaut wird.

Das ist nicht angenehm und diese Realität ist auch nichts, was ich besonders erstrebenswert finde, doch es ist halt schlicht so.
Und damit würde ich eben vermeidbare Sachen auch so gut es geht vermeiden. Eine Brille oder Zahnspange ist da ein schlechter Vergleich, denn da geht es um eine schlichte Hilfe, die benötigt wird und die Kinder sind dabei in der Regel auch älter, als drei.
Bei einem dreijährigen wäre es mir wichtig ihm zumindest zu erklären, dass das befremdlich wirken könnte, zumindest auf andere, dass ich ihn aber immer lieben werde, egal was er trägt.

Wenn er das Kleid dann immer noch tragen möchte, dann kann er es gerne tragen. Doch dann kennt er die eventuellen Konsequenzen und kann sich darauf einstellen. Und da ist eben immer die Frage, ob ein dreijähriges Kind verstehen kann worauf es sich da einlässt.

0
BeviBaby  15.01.2021, 10:25
@SchattigerKeksi

Naja... mit 4 kennt man in der Regel den Unterschied zwischen Jungs und Mädchen. Solange die Kinder diesen nicht kennen hätte ich auch kein Problem meines in einem Kleid rumlaufen zu lassen (das ist wenn sie ganz klein sind ohnehin praktischer).
Doch in dem Moment, in dem das bekannt ist, und über den Reden wir hier, würde ich meinem Kind zumindest erklären, dass sowas befremdlich auf andere wirken kann.

Einem Kind etwas 'verbieten' ist etwas anderes, als es über die Konsequenzen seines Handelns aufzuklären, voraussetzung für eine wirksame Aufklärung ist allerdings, dass es solche Zusammenhänge bereits bilden, verstehen und sowas abwägen kann. Wenn mein Sohn dann immer noch ein Kleid tragen wollen würde, dann würde ich ihm das mit Freuden erlauben.
Doch ich weigere mich mein unter fünf Jahre altes Kind bei sowas ins offene Messer laufen zu lassen.

Dann könnte nämlich irgendwann der Vorwurf kommen 'Warum hast du mich nicht beschützt, Mama?'.
Abgesehen davon hätte ich ja kein Problem damit, dass mein Kind im Haus ein Kleidchen trägt oder auch auf kurzen Spaziergängen oder so. Doch in den Kindergarten, wo es wirklich auch länger sein muss und immer wieder auf die gleichen trifft, wäre ich vorsichtig damit. Zumal ich für den Kindergarten, wo man auch mal draußen toben und spielen will, ohnehin eher zu Hosen raten würde, unabhängig vom Geschlecht.
Ist auch ein Verbot, aber eben praxisorientiert.

0
evamlpt692609  15.01.2021, 10:29
@BeviBaby

Utopisch, sicherlich, trotzdem etwas wofür es sich zu kämpfen lohnt meiner Meinung nach.
Ich empfinde es nur absolut nicht erstrebenswert, meinem Kinder eher etwas harmloses zu verbieten, was ihm jedoch gefällt, anstatt gegen die Missstände zu kämpfen. Genau so wird dieses Problem nicht beseitigt werden, sondern immer nur in den Hintergrund gedrückt werden.

Ich verstehe die Intention vollkommen und finde es gut, dass Sie ihr Kind schützen wollen, meine Herangehensweise wäre das jedoch nicht.

2
SchattigerKeksi  15.01.2021, 10:33
@BeviBaby

Ich fand den Satz den @evamlpt692609 eben geschrieben hat schön... Du willst dem Kind die Schuld dafür geben dass es gemobbt wird? Das ist genauso wie "Ich hab Angst das mein Fahrrad geklaut wird, deshalb kaufe ich mir keins."

Klar, ist ne schwierige Situation, aber du richtest womöglich mehr Schaden an als du verhinderst.

3
SchattigerKeksi  15.01.2021, 10:34
@BeviBaby

Und ich weiß auch nicht warum ich da mit dir drüber rede. Du hast die Meinung und ich hab ne andere Meinung. Fertig.

1
LianeSommer  30.11.2021, 10:15

Ich finde diese Einstellung gut!

1

Ich fände es warscheinlich etwas merkwürdig aber ich würde es ihm erlauben. Leben und Liegenlassen

Wenn er unbedingt Kleider will, kriegt er erst mal eins, um zu schauen, wie lange die Begeisterung anhält. Aber ein praktisches, langlebiges, kindertaugliches Modell. Ein Krönchen aus Papier oder so darf er sich gerne dazu basteln, ein komplettes Prinzessinnenoutfit mit Glitzersteinchen, Spitze usw. gibt es aber höchstens zu Fasching.

Und unter 5 entscheiden sowieso die Eltern, was das Kind wann und wo anzieht. Je nachdem, ob damit drinnen auf dem Teppichboden gespielt wird oder draußen im Matsch.

Ich würde versuchen, ihn nicht mit meinen "Vorurteilen" einzuschränken, ihm aber auch nicht mehr "Klamottenrechte" einräumen als einem gleichalten Mädchen, das zum Rodeln auch den Skianzug anziehen muss, der im Schrank hängt, auch wenn der "hässlich" ist.