Werden Boxen beschäftigt wenn der Verstärker mehr Watt hat als sie selber?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun weiß ich nicht, wie weit der Hersteller seine Leistungsangaben geschönt hat. Aber mit zu hoher Lautstärke zerstörst Du die Lautsprecher. Wenn Du eine Glühlampe mit zu hoher Spannung betreibst, brennt sie durch. Beim Lautsprecher könnte z. B. die Magnetwicklung an der Membrane durchbrennen. Außerdem würden auch die wesentlich stärkeren mechanischen Wirkungen durch die hohe Leistung den Lautsprecher beschädigen.. Ich kann Dir nur von Deinen Plänen abraten. Es könnte allerdings sein, dass der Verstärker, den ich mir nur im Hinblick auf seine Ausgangsleistung angeschaut habe, mit der Ausgangsleistung des Handys gar nicht ausgesteuert werden kann. Da solltest Du dir die Daten mal ansehen, besser wäre es aber das ganze Projekt aufzugeben.


Zu Verstärker und LS zerstören.

Es gehen mehr Lautsprecher durch zu schwache Verstärker, Stichwort dazu lautet Clipping, über den Jordan, als durch einen zu starken AMP.

Und wie es schon geschrieben wurde. Wenn ein Verstärker mehr Leistung abgeben kann, als eine Box verträgt, dreht man ihn schon nach Gefühl nicht voll auf.

Also,so lange Deine Ohren noch in Ordnung sind, passiert gar nichts. Wenn Deine Lautsprecher übersteuert werden,wirst Du wohl hören. Generell gilt,das eher zu schwache Verstärker die Lautsprecher killen. Sie produzieren Verzerrungen, Die die Hochtöner zerstören .Das dieser Verstärker 500 W Ausgangsleistung haben soll, halte ich eher für fragwürdig.

Der Verstärker hat eine Effektivleistung von 50W. Das mit den 500W ist einfach nur eine Marketing-Geschichte. Von daher passt der Verstärker ohne Probleme mit den Boxen zusammen. 

Es stellt aber im Prinzip auch kein Problem dar, einen echten 500W Verstärker an 50W Boxen anzuschließen, solange man den Verstärker nicht mit voller Leistung fährt. Benutzt man einen kleineren Verstärker an Boxen, die mehr Leistung vertragen "verschenkt" man Potential der Boxen und hat am Ende womöglich auf der Verstärkerseite keinen Headroom mehr (Verstärker läuft auf 100% und hat dann eventuell keine so guten Signaleigenschaften mehr).


NUTZ3RNAME 
Fragesteller
 22.11.2015, 10:27

Woran erkennt man was die wirkliche effektiv Leistung ist?

0
Streamer  22.11.2015, 10:39
@NUTZ3RNAME

Also erstmal kann man am Preis und einfach an der Größenordnung des Verstärkers erkennen, dass dieser niemals ein "echter" 500W Verstärker ist. Die Angabe ist vermutlich eine "Musikleistung" oder ein PMPO-Wert, was einem eine hohe Leistung vorgaukeln soll. Diese Werte sind oft 10 bis über 100 mal größer als die tatsächliche RMS-Leistung des Verstärkers. 

In diesem Fall steht die RMS-Leistung aber sogar in der Textbeschreibung. Der traue ich zwar auch nicht, aber 50W klingt wesentlich vernünftiger als 500W. 

Achja, und bei extrem günstigen China-Produkten kann es "aus Versehen" schon mal vorkommen, dass ein Komma verrutscht oder Nullen angehängt werden. So werden durch einen "Druckfehler" aus 50W schnell mal 500. Also unbedingt mal Reviews lesen, da steht auch irgendwas zu den eingebauten Funktionen, dass die Textbeschreibung hier falsch sei etc... ruhig mal ein- und zweisterne-Bewertungen lesen. 

1
klamadu  13.01.2019, 08:40
@NUTZ3RNAME

Aus unzähligen Lügen und Unwahrheiten der Hersteller. Mehr Watt = besserer Klang, das meinen ja viele. Stimmt aber grundsätzlich nicht.

Die Hersteller wollen nur Umsatz, die interessieren sich nicht für deine Membranen oder Schwingspulen.

0