Wie erkenne ich achsensymetrische Figuren? Kann mir das jemand erklären?

Nr. 4 a) ins b)
 - (Schule, Mathematik, geodreieck)

3 Antworten

Achsensymmetrie bedeutet, dass links und rechts einer senkrechten Achse (der Symmetrieachse) die selbe Figur zu finden ist, dass also die links zu findende Figur genauso rechts der Achse gespiegelt zu finden ist.

Das Ampelschild ist ein Beispiel für ein achsensymmetrisches Verkehrsschild, da links und rechts der Symmetrieachse (die von der oberen Ecke durch die Mitte der drei Kreise nach unten verläuft) dieselbe farbliche und geometrische Anordnung zu finden ist.

Das Stoppschild hingegen ist nicht achsensymmetrisch, denn dort kannst du keine Achse einzeichnen, die als Spiegelachse fungieren kann - hier ist das Sorgenkind der Text STOP, der in keiner Richtung achsensymmetrisch ist.

Bei den Flaggen gilt selbiges: Wenn du eine Achse so einzeichnen kannst, dass links und rechts davon genau dieselbe Figur mit denselben Farben zu finden ist, ist die Flagge achsensymmetrisch.

LG Willibergi

Nimm dir einen Taschenspiegel. Wenn du den so auf der Figur austellen kannst, dass der gespiegelte Teil dahinter die Figur genauso ergänzt, wie sie ohne Spiegel aussieht, hast du eine Spiegelachse (evtl. gibts mehrere).