Wie rum dreht sich die Erde um die Sonne?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde sagen du darfst dir die Richtung aussuchen^^ Natürlich in die selbe Richtung wie die Rotation, trz. gibt es im Weltall kein Rechts, Links, Oben oder Unten.

Die Frage steht zwar schon über anderthalb Jahre hier, aber eine wirklich gute Antwort wurde bisher nicht gegeben. Ich will dies deshalb versuchen:

Angenommen, wir würden das Sonnensystem vom Polarstern (oder besser von einem seiner Planeten aus) beobachten. Wir gucken also genau auf den Nordpol der Erde. Von dort aus gesehen läuft die Erde innert eines Jahres einmal im Gegenuhrzeigersinn um die Sonne herum. Dabei dreht sich die Erde selber noch täglich einmal um ihre eigene Achse, und zwar ebenfalls im gleichen Drehsinn. An einer entsprechenden Zeichnung kann man sich verschiedene Dinge klar machen:

1.) Dass von der Erde aus gesehen die Sonne im Osten "aufgeht" und im Westen "untergeht"

2.) Dass von der Erde aus gesehen die Sonne im Lauf eines Jahres scheinbar von Westen gegen Osten über den Fixsternhimmel läuft (durch die "Tierkreis-Sternbilder")

3.) Dass ein "Sterntag" um 1/365 kürzer ist als ein mittlerer "Sonnentag"

(Ein "Sterntag" ist die Dauer einer vollen Erdumdrehung - von einem an den "Fixsternen" orientierten Bezugssystem. Der Sonnentag ist die Dauer zwischen zwei aufeinander folgenden Kulminationen der Sonne, von der Erde aus gesehen - oder etwas einfacher ausgedrückt die Dauer zwischen heute Mittag und morgen Mittag)

Was sehe ich denn da für Antworten >.< Manche sagten ja schon, es kommt auf die Sichtweise an. Also, wenn Norden "oben" ist, dreht die Erde sich nach links. Ist der Süden "oben" dreht sich die Erde nach rechts. So ist des...

In die selbe Richtung wie die Erdrotation, da sonst der Drehimpuls verloren gehen würde.

-> gegen den Uhrzeigersinn


trixieminze  10.02.2011, 16:47

Impulse gehen nicht verloren. ( Imp.Erh.- Satz)

0

Lange Weile, früher, als die Erdenoch eine Scheibe war hatte die nicht solche Ideen.